Gorch Fock
-
- Mitglied
- Beiträge: 5909
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Re: Gorch Fock
Sehe ich auch so, lieber abwarten als falsch verurteilen.
Viele Grüße von der Elbe
Dieter
Ueber 10500 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
26.06.2025 INDEPENDENCE OF THE SEAS - Elbe / Müggendorf: https://youtu.be/PYgomMPKCzY
Dieter
Ueber 10500 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
26.06.2025 INDEPENDENCE OF THE SEAS - Elbe / Müggendorf: https://youtu.be/PYgomMPKCzY
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Gorch Fock
Das Thema hatten wir hier irgendwann schon mal. Wie kommst du zu der Annahme, sie täte das nicht?
-
- Mitglied
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Gorch Fock
Moin Mirkman!
Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt.Meines Wissens ist die Klassifizierung von Marineschiffen freiwillig und nicht Bindend-
http://www.rinagermany.de/unsere-dienst ... ineschiffe
Die komplette Überprüfung sollte in private Hände wie bei den Forschungsschiffen übergeben werden.
Dort ist man noch einen Schritt weiter gegangen und hat die Bereederung an private Reedereien übergeben. Ich denke hier besonders an die Versorgungseinheiten und Ausbildungsschiffe.
Das Marinearsenal tritt nur noch als Eigner auf.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
-
- Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
- Wohnort: Flensburg
Re: Gorch Fock
Da hat wohl jemand etwas falsch verstanden.... die "öffentliche Hand" wird auch wegen ihrer schlechten Zahlungsmoral stets ein wenig härter herangenommen als die bei dem normalen Endverbraucher der Fall ist....StephanG2312 hat geschrieben: ↑Mi 19. Dez 2018, 00:18Ich bin auch selbstständig und fühle mich ganz sicher und ganz oft durch die "öffentliche Hand" auch "übervorteilt", aber welche Genugtuung mir die Posse um die GORCH FOCK nun einbringen soll, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.![]()

Schadenfreunde über das Debakel mit GF gibt es bei mir nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24954
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Gorch Fock
Nun, so einfach ist das nicht. Es ist jetzt schon mehrfach so gewesen, dass auf Marineschiffen nach Überholung in Elsfleth technische Probleme auftraten. Das fällt schon auf. Und es ist nicht vergleichbar mit den Schwierigkeiten bei der U-Boot-Flotte.Bernd U hat geschrieben: ↑Mi 19. Dez 2018, 14:00Moin Tim,zum Thema Murks:Tim S. hat geschrieben: ↑Mi 19. Dez 2018, 13:43 Warum weiß ich auch nicht. Fakt ist aber, dass die lauter Murks an die Marine lieferten. Vielleicht, weil sie sich beim Unterbieten z.B. der Lindenau-Werft zu weit aus dem Fenster gehängt haben?
Hier eine aktuelle Stellungnahme von denen:
https://deutscher-marinebund.de/bericht ... TnoJ3g_ctk
Die Marine nimmt das Schiff nach erfolgter Reparatur und Probefahrten ab.Die Marine bestimmt,was gemacht wird.
P.S.:Guck mal auf die tollen U-Boote aus Kiel( Das muss dann ja Deiner Meinung nach auch Murks sein),dort wird, glaub ich,noch viel mehr Geld verbrannt.
Vielleicht sollte die Marine mal dazu übergehen,den DNV-GL die Schiffe überprüfen zu lassen.
Im Übrigen sollte Man erst einmal die Ermittlungen abwarten,bevor man sich eine Meinung bildet.Ich jedenfalls werde das tun!
Mfg Bernd
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Gorch Fock
Moin Bernd. Stimmt, die Klassifizierung ist freiwillig. Zumindest bei Neubauten unserer Marine ist der DNV GL aber involviert, vermutlich mit dem "vollen Programm" wie bei jedem anderen Schiff auch. Ich wüsste nicht, wieso sie die Klasse nicht auch bei Reparaturaufträgen mit involvieren sollten, erst recht bei solch einem Umfang wie bei der GF. Dort arbeiten ja nun mal die unabhängigen Fachleute.Bernd U hat geschrieben: ↑Mi 19. Dez 2018, 16:51 Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt.Meines Wissens ist die Klassifizierung von Marineschiffen freiwillig und nicht Bindend-
http://www.rinagermany.de/unsere-dienst ... ineschiffe
Es wundert mich allerdings etwas, dass auf der deutschen Homepage von RINA ein Abschnitt über Marineschiffe zu finden ist

-
- Mitglied
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Gorch Fock
Moin Tim!Tim S. hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 10:48Nun, so einfach ist das nicht. Es ist jetzt schon mehrfach so gewesen, dass auf Marineschiffen nach Überholung in Elsfleth technische Probleme auftraten. Das fällt schon auf. Und es ist nicht vergleichbar mit den Schwierigkeiten bei der U-Boot-Flotte.Bernd U hat geschrieben: ↑Mi 19. Dez 2018, 14:00Moin Tim,zum Thema Murks:Tim S. hat geschrieben: ↑Mi 19. Dez 2018, 13:43 Warum weiß ich auch nicht. Fakt ist aber, dass die lauter Murks an die Marine lieferten. Vielleicht, weil sie sich beim Unterbieten z.B. der Lindenau-Werft zu weit aus dem Fenster gehängt haben?
Hier eine aktuelle Stellungnahme von denen:
https://deutscher-marinebund.de/bericht ... TnoJ3g_ctk
Die Marine nimmt das Schiff nach erfolgter Reparatur und Probefahrten ab.Die Marine bestimmt,was gemacht wird.
P.S.:Guck mal auf die tollen U-Boote aus Kiel( Das muss dann ja Deiner Meinung nach auch Murks sein),dort wird, glaub ich,noch viel mehr Geld verbrannt.
Vielleicht sollte die Marine mal dazu übergehen,den DNV-GL die Schiffe überprüfen zu lassen.
Im Übrigen sollte Man erst einmal die Ermittlungen abwarten,bevor man sich eine Meinung bildet.Ich jedenfalls werde das tun!
Mfg Bernd
Was sagts Du denn zur Rhön und zur Spessart ? Ist dort auch die Elsflether Werft schuld?Ausserdem sind hier sogar 2 Werften beteiligt.Denn die Elsflether Werft arbeitet eng mit den Bremerhaven Dock Betrieben zusammen. Kann es nicht auch daran liegen,das die Schiffe langsam alt werden und deshalb öfter ausfallen? Einer Werft und deren Arbeitern Musks zu unterstellen,finde ich ziemlich vermessen. Bei anderen Projekten wie z.B. Der Grossherzogin Elisabeth(Bj.1909) oder Timbercoasts Avontuur(Bj. 1920) leistet die Werft ja auch gute Arbeit.
Mfg Bernd
Zuletzt geändert von Bernd U am Do 20. Dez 2018, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
-
- Mitglied
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Gorch Fock
Moin Mirkman!mirkman hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 11:44Moin Bernd. Stimmt, die Klassifizierung ist freiwillig. Zumindest bei Neubauten unserer Marine ist der DNV GL aber involviert, vermutlich mit dem "vollen Programm" wie bei jedem anderen Schiff auch. Ich wüsste nicht, wieso sie die Klasse nicht auch bei Reparaturaufträgen mit involvieren sollten, erst recht bei solch einem Umfang wie bei der GF. Dort arbeiten ja nun mal die unabhängigen Fachleute.Bernd U hat geschrieben: ↑Mi 19. Dez 2018, 16:51 Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt.Meines Wissens ist die Klassifizierung von Marineschiffen freiwillig und nicht Bindend-
http://www.rinagermany.de/unsere-dienst ... ineschiffe
Es wundert mich allerdings etwas, dass auf der deutschen Homepage von RINA ein Abschnitt über Marineschiffe zu finden ist![]()
Die Frage bei den Fachleuten ist halt nur: Haben Sie auch das Letzte Wort oder beraten Sie nur?
Vielleicht weisst Du das ja?
Mein letzter Wissensstand war:
Die Werft macht Vorschläge zur Reparatur und die Marine entscheidet,was gemacht wird.
Da man die letzten 10-15 Jahre einen grossen Sparzwang bei der Marine hatte,ist dort sicherlich einiges an Reparaturen liegen geblieben.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
-
- Mitglied
- Beiträge: 24954
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Gorch Fock
Ich kann nur sagen, es fällt auf. Diese Werft unterbietet offenbar Konkurrenten, so wurde die Gorch Fock ja auch quasi aus dem Lindenau-Dock weggeholt, und dann explodieren Kosten, kommt es zu technischen Mängeln in der Ausführung von Arbeiten, was schon zu dem Verdacht führt, dass da Leistungen angeboten werden, die so nicht zu den Kosten eingehalten werden können.Bernd U hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 12:21Moin Tim!Tim S. hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 10:48Nun, so einfach ist das nicht. Es ist jetzt schon mehrfach so gewesen, dass auf Marineschiffen nach Überholung in Elsfleth technische Probleme auftraten. Das fällt schon auf. Und es ist nicht vergleichbar mit den Schwierigkeiten bei der U-Boot-Flotte.Bernd U hat geschrieben: ↑Mi 19. Dez 2018, 14:00
Moin Tim,zum Thema Murks:
Die Marine nimmt das Schiff nach erfolgter Reparatur und Probefahrten ab.Die Marine bestimmt,was gemacht wird.
P.S.:Guck mal auf die tollen U-Boote aus Kiel( Das muss dann ja Deiner Meinung nach auch Murks sein),dort wird, glaub ich,noch viel mehr Geld verbrannt.
Vielleicht sollte die Marine mal dazu übergehen,den DNV-GL die Schiffe überprüfen zu lassen.
Im Übrigen sollte Man erst einmal die Ermittlungen abwarten,bevor man sich eine Meinung bildet.Ich jedenfalls werde das tun!
Mfg Bernd
Was sagts Du denn zur Rhön und zur Spessart ? Ist dort auch die Elsflether Werft schuld? Kann es nicht auch daran liegen,das die Schiffe langsam alt werden und deshalb öfter ausfallen? Einer Werft und deren Arbeitern Musks zu unterstellen,finde ich ziemlich vermessen. Bei anderen Projekten wie z.B. Der Grossherzogin Elisabeth(Bj.1909) oder Timbercoasts Avontuur(Bj. 1920) leistet die Werft ja auch gute Arbeit.
Mfg Bernd
-
- Mitglied
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Gorch Fock
Moin Tim !Tim S. hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 12:36Ich kann nur sagen, es fällt auf. Diese Werft unterbietet offenbar Konkurrenten, so wurde die Gorch Fock ja auch quasi aus dem Lindenau-Dock weggeholt, und dann explodieren Kosten, kommt es zu technischen Mängeln in der Ausführung von Arbeiten, was schon zu dem Verdacht führt, dass da Leistungen angeboten werden, die so nicht zu den Kosten eingehalten werden können.Bernd U hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 12:21Moin Tim!
Was sagts Du denn zur Rhön und zur Spessart ? Ist dort auch die Elsflether Werft schuld? Kann es nicht auch daran liegen,das die Schiffe langsam alt werden und deshalb öfter ausfallen? Einer Werft und deren Arbeitern Musks zu unterstellen,finde ich ziemlich vermessen. Bei anderen Projekten wie z.B. Der Grossherzogin Elisabeth(Bj.1909) oder Timbercoasts Avontuur(Bj. 1920) leistet die Werft ja auch gute Arbeit.
Mfg Bernd
Dann lese mal den Post von Mirkman. Dort steht drin ,das unabhängige Fachleute hier mit Tätig sind. Die gleichen Reparaturen wären auf jeder anderen Werft dann auch angefallen und hätten eine Kostensteigerung verursacht. Das Lindenau Pleite ist,kannst Du doch nicht der Elsflether Werft in die Schuhe schieben.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M