Gorch Fock
-
- Mitglied
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Gorch Fock
Hier noch ein Nachtrag auf Tims Vorwurf des Unterbietens:
Auf die Frage nach den Gründen für die Kostenexplosion antwortete das Ministerium im Juni auf eine parlamentarische Anfrage:
Zum Ausschreibungsbeginn waren das Ausmaß der Schäden und damit der tatsächliche Zustand des Schiffes nicht bekannt.
Mfg Bernd
Auf die Frage nach den Gründen für die Kostenexplosion antwortete das Ministerium im Juni auf eine parlamentarische Anfrage:
Zum Ausschreibungsbeginn waren das Ausmaß der Schäden und damit der tatsächliche Zustand des Schiffes nicht bekannt.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Gorch Fock
Hab grad mal im Vessel Register vom DNV GL nachgeschaut, und die GF ist, anders als die "richtigen" Kriegsschiffe, tatsächlich als Segelschulschiff klassifiziert: http://vesselregister.dnvgl.com/VesselR ... elid=G7636Bernd U hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 12:32 Moin Mirkman!
Die Frage bei den Fachleuten ist halt nur: Haben Sie auch das Letzte Wort oder beraten Sie nur?
Vielleicht weisst Du das ja?
Mein letzter Wissensstand war:
Die Werft macht Vorschläge zur Reparatur und die Marine entscheidet,was gemacht wird.
Da man die letzten 10-15 Jahre einen grossen Sparzwang bei der Marine hatte,ist dort sicherlich einiges an Reparaturen liegen geblieben.
Mfg Bernd
Insofern sollte hier die Klasse eigentlich auch das letzte Wort haben und nicht nur beraten

-
- Mitglied
- Beiträge: 24953
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Gorch Fock
Die Elsflether Werft hat ja 2010 auch diese Meisterleistung hinbekommen: "Die Korrosionsschäden sind nach Marineangaben darauf zurückzuführen, dass Stahlballast im Kiel durch Bleigewichte ohne die notwendige Isolierung ersetzt wurde. Dadurch sei die physikalisch-chemische Korrosion befördert worden. Im Innenbereich verwendete Farbe habe zudem nicht hinreichenden Rostschutz geboten."Bernd U hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 13:11 Hier noch ein Nachtrag auf Tims Vorwurf des Unterbietens:
Auf die Frage nach den Gründen für die Kostenexplosion antwortete das Ministerium im Juni auf eine parlamentarische Anfrage:
Zum Ausschreibungsbeginn waren das Ausmaß der Schäden und damit der tatsächliche Zustand des Schiffes nicht bekannt.
Mfg Bernd
-
- Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 10:35
- Wohnort: Fockbek
Re: Gorch Fock
Dem Ministerium vielleicht nicht. Die Elsflether Werft muss es im Gegensatz zu den Konkurrenten gewusst haben. Schließlich haben sie seit Jahren alleine an dem Schiff gearbeitet.
Es scheint so zu sein, dass die Werft dem Ministerium und der Marine den Zustand des Schiffes entweder
a) verschwiegen hat
oder sogar
b) darauf hin gearbeitet hat
um sich mit den Folgeaufträgen eine goldene Nase....
Falls a) und b) nicht zutreffen, kann es sich nicht um eine kompetente Werft handeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
- Wohnort: Rostock
Re: Gorch Fock
Nicht lachen!
Wäre die Alte Gorch Fock ( ex. Tovarishsh) in Stralsund nicht billiger gewesen?

Wäre die Alte Gorch Fock ( ex. Tovarishsh) in Stralsund nicht billiger gewesen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Gorch Fock
Moin Tim!Tim S. hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 14:01Die Elsflether Werft hat ja 2010 auch diese Meisterleistung hinbekommen: "Die Korrosionsschäden sind nach Marineangaben darauf zurückzuführen, dass Stahlballast im Kiel durch Bleigewichte ohne die notwendige Isolierung ersetzt wurde. Dadurch sei die physikalisch-chemische Korrosion befördert worden. Im Innenbereich verwendete Farbe habe zudem nicht hinreichenden Rostschutz geboten."Bernd U hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 13:11 Hier noch ein Nachtrag auf Tims Vorwurf des Unterbietens:
Auf die Frage nach den Gründen für die Kostenexplosion antwortete das Ministerium im Juni auf eine parlamentarische Anfrage:
Zum Ausschreibungsbeginn waren das Ausmaß der Schäden und damit der tatsächliche Zustand des Schiffes nicht bekannt.
Mfg Bernd
Das ist Richtig!
Nun Aber das Aber. Die Werft hatte der Marine einen anderen Rostschutz vorgeschlagen,dieser wurde aber abgelehnt.
P.S: Solltest Du Dich fragen,woher ich das weiss? Ich kenne auf der Werft noch ein paar Leute und habe mir Diese Frage auch gestellt. Die Antwort steht oben.
Mfg Bernd
Zuletzt geändert von Bernd U am Do 20. Dez 2018, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
-
- Mitglied
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Gorch Fock
Moin Sven!Sven J hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 14:18Dem Ministerium vielleicht nicht. Die Elsflether Werft muss es im Gegensatz zu den Konkurrenten gewusst haben. Schließlich haben sie seit Jahren alleine an dem Schiff gearbeitet.
Es scheint so zu sein, dass die Werft dem Ministerium und der Marine den Zustand des Schiffes entweder
a) verschwiegen hat
oder sogar
b) darauf hin gearbeitet hat
um sich mit den Folgeaufträgen eine goldene Nase....
Falls a) und b) nicht zutreffen, kann es sich nicht um eine kompetente Werft handeln.
Glaubst Du das Selber?
Zunmindest LIndenau (Konkurent) wusste das.Dort wurde das bei der Werftzeit festgestellt! Tolle Theorie! Wie von Mirkman festgestellt,hat die Gorch Fock bei DNV-GL ihre Klasse und somit müssten nach Deiner Theorie diese Fachleute auch davon gewusst haben.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
-
- Mitglied
- Beiträge: 24953
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Gorch Fock
Heute kann man denn lesen: "Als die „Gorch Fock“ 2016 zur Sanierung in die Elsflether Werft kam, waren für die Arbeiten 10 Millionen Euro veranschlagt. Nach heutiger Kalkulation soll sich die Summe auf 135 Millionen Euro erhöht haben. Suspekt erscheint dabei – neben dem Korruptionsverdacht –, dass das Verteidigungsministerium diese gewaltige Kostenexplosion im Sommer 2018 so begründete: "Zum Ausschreibungsbeginn waren das Ausmaß der Schäden und damit der tatsächliche Zustand des Schiffes nicht bekannt."
Dass Unklarheit, zumal eine solch eklatante, über den Zustand der 60 Jahre alten Lady herrschte, ist insofern bemerkenswert, als das Schulschiff bereits 2010, 2012 und 2013 zu umfangreichen Überholungsarbeiten und zur Erlangung der Klasse in der Werft war. Die Experten hätten das Schiff demnach eigentlich in- und auswenidg kennen müssen – und haben sich angeblich doch um das Dreizehneinhalbfache vertan."
https://www.yacht.de/aktuell/panorama/d ... 19538.html
Dass Unklarheit, zumal eine solch eklatante, über den Zustand der 60 Jahre alten Lady herrschte, ist insofern bemerkenswert, als das Schulschiff bereits 2010, 2012 und 2013 zu umfangreichen Überholungsarbeiten und zur Erlangung der Klasse in der Werft war. Die Experten hätten das Schiff demnach eigentlich in- und auswenidg kennen müssen – und haben sich angeblich doch um das Dreizehneinhalbfache vertan."
https://www.yacht.de/aktuell/panorama/d ... 19538.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Gorch Fock
Moin Tim !
Ich lese dann doch lieber den Spiegel als die Yacht .de:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 44891.html
Dort liesst sich die Story doch etwas anders.
Mfg Bernd
Ich lese dann doch lieber den Spiegel als die Yacht .de:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 44891.html
Dort liesst sich die Story doch etwas anders.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
-
- Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
- Wohnort: Flensburg
Re: Gorch Fock
...nun muß man den SPIEGEL allerdings in der jüngsten Geschichte und wohl auch für die Zukunft mit ein wenig Abstand betrachten....



