Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Antworten
mafra
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:42
Wohnort: Gibraltar + Krefeld
Kontaktdaten:

Weiter Hausarrest für "Concordia"-Kapitän

Beitrag von mafra »

Mittwoch, 08. Februar 2012
Der Kapitän des verunglückten Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia", Francesco Schettino, muss nicht zurück ins Gefängnis. Ein Florentiner Gericht bestätigte am Dienstag den Hausarrest für den beschuldigten Schettino. Es lehnte damit Anträge der Staatsanwaltschaft wie der Verteidigung ab, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete.
Komplette Nachricht beim THB
Gruß vom Manfred (dem Mafra)
www.mafratours.eu
Jochen
Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Jochen »

"Respekt" für einen, der Schiff und Passagiere aus purer Angeberei in Gefahr gebracht oder das zumindest nicht verhindert hat? Kielholen wäre angebracht und zwar vorwärts und rückwärts!
Gruß Jochen
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Alexander »

Jochen hat geschrieben:"Respekt" für einen, der Schiff und Passagiere aus purer Angeberei in Gefahr gebracht oder das zumindest nicht verhindert hat? Kielholen wäre angebracht und zwar vorwärts und rückwärts!
Gruß Jochen
Nur zur Erinnerung: es geht hier NUR um die Frage, ob er in UNTERSUCHUNGSHAFT zurück muß oder nicht. Wenn man mal davon ausgeht, daß die rechtliche Situation in Italien der deutschen ähnelt, dann hat ein Verzicht auf solche nichts mit "Respekt" oder was auch immer zu tun. Es könnte auch einfach so sein, daß keine zwingenden Haftgründe vorliegen. Diese sind z.B. in Deutschland:

- Fluchtgefahr
- Verschleierungsgefahr
- Wiederholungsgefahr

Die ersten beiden Gründe werden durch einen Hausarrest, der sicherlich kontrolliert und evtl. sogar überwacht (elektronische Fußfessel) wird, nicht gegeben. Und wiederholen kann er die ihm vorgeworfenen Taten wohl auch nicht so schnell, weil er wohl kaum in absehbarer Zeit ein Kommando übernehmen wird.

Alles weitere in Bezug auf eine HAFTSTRAFE (die etwas ganz anderes als Untersuchungshaft ist) wird in einem Gerichtsverfahren zu klären sein.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Jens.G »

Alexander hat geschrieben:
Jochen hat geschrieben:"Respekt" für einen, der Schiff und Passagiere aus purer Angeberei in Gefahr gebracht oder das zumindest nicht verhindert hat? Kielholen wäre angebracht und zwar vorwärts und rückwärts!
Gruß Jochen
Nur zur Erinnerung: es geht hier NUR um die Frage, ob er in UNTERSUCHUNGSHAFT zurück muß oder nicht. Wenn man mal davon ausgeht, daß die rechtliche Situation in Italien der deutschen ähnelt, dann hat ein Verzicht auf solche nichts mit "Respekt" oder was auch immer zu tun. Es könnte auch einfach so sein, daß keine zwingenden Haftgründe vorliegen.
Ja Alexander, hast ja Recht. Aber Jochen bezieht sich wohl auf den Beitrag von "Spifall"- und da muss ich ihm uneingeschränkt zustimmen...
Gruß Jens
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Alexander »

Jens.G hat geschrieben:Ja Alexander, hast ja Recht. Aber Jochen bezieht sich wohl auf den Beitrag von "Spifall"- und da muss ich ihm uneingeschränkt zustimmen...

Ah ja, jetzt hab ich's auch gesehen. Ich hab das falsch verstanden, nämlich so, daß Schettino nur aus "falsch verstandenem Respekt" nicht in den Knast muß (weil Jochens Posting direkt nach der Info, daß er weiter nur unter Hausarrest steht, kam).

Repsekt für Schettino? Ich sehe derzeit ebenfalls keinen Grund dafür. Einen winzigen Funken könnte er evtl. dann bekommen, wenn sich rausstellt, daß er das Schiff absichtlich auf den Strand gesetzt hat, um so die Rettung der an Bord befindlichen Menschen zu erleichtern. Aber danach sieht es ja derzeit nicht unbedingt aus...

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Jochen
Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Jochen »

Es gibt eben immer leider Leute, die meinen sich als Oberlehrer aufspielen und das just aufgenommene Wissen zum eigenen Ruhme verbreiten zu müssen - selbst wenn sie weder gemeint sind, noch den Sinn des Postings verstanden weil nicht gelesen haben.
Gruß Jochen
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Alexander »

Jochen hat geschrieben:Es gibt eben immer leider Leute, die meinen sich als Oberlehrer aufspielen und das just aufgenommene Wissen zum eigenen Ruhme verbreiten zu müssen - selbst wenn sie weder gemeint sind, noch den Sinn des Postings verstanden weil nicht gelesen haben.
Gruß Jochen
Und es sind immer die Gleichen, die meinen, sie müssten immer nur rumstänkern...

Nun gut, es gibt ja gottlob die "Ignore"-Funktion

Alexander

P.S. Ich hab zumindest genügend A.... in der Hose, um zuzugeben, daß ich was falsch verstanden habe. DAS unterscheidet mich schon mal von Stänkerern wie Dir. Aber vermutlich hast Du gute Gründe, warum Du Dich hier (und vermutlich nur hier in der Anonymität des Webs) traust, den großen Mann zu markieren.
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Flari
Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: Di 17. Jan 2012, 07:26

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Flari »

spifall hat geschrieben:Den Schlüssel zur Aufklärung von Ungereimheiten bei der CC-Havarie sehe ich nun in diesem detaillierten Kurs-Tracking-Video, dass auch auf YouTube direkt zu sehen ist: http://www.youtube.com/watch?v=PxrEEpIs2iM

Das lese ich ab:
Nach dem (ersten) Crash wurde das Schiff küstennah verlangsamt, dann in tieferes Wasser gefahren um zu manövrieren.
Während der 180-Grad-Wende, wurde das Schiff mehrmals aufgestoppt, (mehr Drehung-weniger Drehung). Dies sowohl um eine Punkt-Wende zu fahren, als auch um eine bestimmte Position zu erreichen.
Damit wurde das Schiff parallel zur Küste versetzt und per Quer-Verschiebung zur Küste zurück gebracht.
Unmittelbar vor dem Anladen erfolgten nochmals Aufstopper mit kleinen Drehbewegungen, um die ideale Anlege-Tangente an die Küstenlinie zu erreichen.

DAS waren gezielte Manöver, so kann man nicht „treiben“, das geht nur mit funktionierenden Antrieben. Der Drehpunkt war mitschiffs, was kaum für ein Ankermanöver spricht, eher für steuern mit Bug/Heck-Strahler oder Vor/Rück-Antrieb.
Sorry, aber der Ersteller des Videos ist entweder ein totaler Stümper, zu faul gewesen, oder hat vorsätzlich einen falschen Eindruck erzeugen wollen.
Die "gelben Schiffchen" stellen jeweils 5 vorausberechnete Wahrscheinlichkeiten von Schiffslage und Schiffsort in den folgenden ca. 4min anhand der wenigen eingetippten und gerade vergangenen Daten dar. Und das auch noch ohne Trägheit, Drift und andere wichtige Parameter zu berücksichtigen! Bei langsamer Fahrt eine absolut blödsinnige Darstellung!
Weiterhin sind die eingetippten Daten, und damit natürlich die Programmberechnungen, eindeutig falsch!
Das Video wurde mit 6fps erstellt, die meisten Daten selber aber nur jede "Videosekunde" refresht, andere noch seltener, wobei der Bezug zur Realzeit allerdings völlig fehlt.
Je langsamer ein Schiff fährt, desto mehr unterscheiden sich die meisten Daten nach Erhebungsort auf dem Schiff bei Kursänderung, Rotation und/oder Rollen. Was im jedem Fall gleich bleibt, ist die Schiffslage, also das, was der Kompass anzeigt. Also setze ich mal die (Video) Kompassanzeige in Bezug zu den AIS-Daten und lese daraus/dafür die Realzeit ab:

Videozeit - Realzeit(ca.)
02:37 - 22:11:20 ------- 02:48 - 22:15:40
02:38 - 22:11:20 ------- 02:49 - 22:15:40
02:39 - 22:11:20 ------- 02:50 - 22:16:40
02:40 - 22:11:30 ------- 02:51 - 22:18:10
02:41 - 22:11:40 ------- 02:52 - 22:20:00
02:42 - 22:12:00 ------- 02:53 - 22:20:30
02:43 - 22:12:40 ------- 02:54 - 22:21:00
02:44 - 22:14:20 ------- 02:55 - 22:22:40
02:45 - 22:15:40 ------- 02:56 - 22:23:00
02:46 - 22:16:10 ------- 02:57 - 22:24:00
02:47 - 22:14:30

Also nicht nur völlig sinnbefreite unterschiedliche Zeitsprünge, sondern teilweise sogar zurück.
Überwiegend passen die anderen angezeigten Daten wiederum nicht durchgehend zu diesen Zeiten.
Solche "Manöver" sind selbst mit Maschine nicht zu fahren! :lol:
spifall hat geschrieben:http://heiwaco.tripod.com/news8.htm als seriöse Seite, gibt allein Fakten, doch es drängt sich ein gewisser Schluss auf:
Nach der ersten Felsberührung wurde Kapitän und Reederei klar, dass es ein größeres Ereignis ist. Die Reederei-Anweisungen könnten gelautet haben: „Passagiere anlanden – anschließend Beweis versenken.“ Intension: Beweislage erschweren, großen Versicherungsschaden erreichen (Versicherer zahlt – laut "Heiwa Co" - ab Schäden größer 10%, Reederei hat 50% Selbstbeteiligung, grobe Fahrlässigkeit der Reederei ist nicht versichert).
Und das glaubst Du?
spifall hat geschrieben:Das immer wieder zitierte „totale Black-Out“, könnte somit eine „Reederei-Auskunfts-Anweisung“ gewesen sein, um einen Totalverlust zu begründen; für Juristen gedacht, für Techniker eher ungeeignet.
Allein die Aufstopp-Manöver hatten Antrieb/e mit starker Vorwärts-Rückwärts-Kraft nötig.
Jedoch sprach der Cptn. bei seiner Einvernehmung am 17. Januar darüber nicht, obwohl es seine besondere Leistung zu sein scheint. Vielmehr „ruderte“ er wortreich um das Black-Out herum, sprach vom Ausfall der Generatoren 1, 2, 3 und 4, 5, 6 sowie des gesamten PEN-Systems. Seine Ausführungen zu Längs- und Querschotten waren mal so und mal so. Im Protokoll dazu „TRIBUNALE DI GROSSETO … del 17/01/2012“ fand ich – unter Hilfestellung einer geduldigen Italienerin – nichts über das 180-Grad-Manöver.
Nochmals: Die in dem Video zu sehenden Manöver, die nur mit Maschine und/oder Strahlruder zu fahren wären, entspringen lediglich der Dummheit des Erstellers!
Das Geschehen um 22:00 herum erkläre ich mit einem "Ankerintermezzo", wobei das aber nicht der Überzeugung der meisten Foristen entspricht.
Prinzipiell können auch Wind und Strom verantwortlich sein.
spifall hat geschrieben:Dank für die Info´s
an "Heiwa Co" - European Agency for Safety at Sea, Anders Björkman, France
Der Spinner erkennt als angeblicher und selbsternannter Experte nicht einmal die plumpesten Fehler in dem Video und argumentiert stattdessen mit dem Unsinn!
Andere, seriöse und logische Kursanalysen anhand der genauen AIS-Daten lässt er unberücksichtigt.
Aber die hätten ja auch seine Verschwörungstheorie nicht unterstützt. :oops:

Gruss Flari

("Flari & Co" - Internationales Institut für Blödsinnsforschung und andere Katastrophen) :D

Edit: @spifall: Wer sich mit Verschwörungstheorien nicht auskennt (siehe auch hier bei Wiki), kann schon mal leicht auf solche Leute wie Björkman hereinfallen.
Die Kritik richtet sich also nicht an Dich.
Zuletzt geändert von Flari am Mi 8. Feb 2012, 17:42, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Flari
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Garsvik »

Gelöscht
Zuletzt geändert von Garsvik am Mi 8. Feb 2012, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3208
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von KaiR »

dennoch freuen wir uns, @Spifall als neues Mitglied hier zu begrüßen und werden uns selbstverständlich konstruktiv mit seinen Anmerkungen und Quellen auseinandersetzen. Auch den hier anwesenden "echten Seebären" macht es sicher wenig Mühe, verbindlich in der Sache und freundlich im Ton zu bleiben. :x

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Antworten