TT-Line
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 12:57
Re: TT-Line
Auf der schwedischen TT-Seite wurde die gleiche Ankündigung gemacht, aber mit einem anderen Foto.
Links sah man die beiden Green Ships, rechts davon eine leere Rampe (in Travemünde). Da fehlte etwas...
Könnte also wirklich Richtung Neubau gehen.
Links sah man die beiden Green Ships, rechts davon eine leere Rampe (in Travemünde). Da fehlte etwas...
Könnte also wirklich Richtung Neubau gehen.
- Markus K
- Mitglied
- Beiträge: 1438
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13
Re: TT-Line
Ich tippe eher auf die Eröffnung einer neuen Route.
Es gab vor einiger Zeit Gerüchte darüber, das TT-Line an der Eröffnung einer Linie von Trelleborg nach Gdynia interessiert war. Dadurch würde es künftig auch wieder ausreichenden Bedarf für neun Fährschiffe geben.
Ein weiteres Indiz dafür könnte sein, das DFDS demnächst die Verbindung von Kiel nach Trelleborg eröffnen will und Finnlines mit einem eventuellen zweiten Schiff von Malmö nach Swinemünde der TT-Line sicherlich auch einiges an Fracht zwischen Travemünde bzw. Swinemünde und Trelleborg abnehmen wird.
Ich bin gespannt.
Es gab vor einiger Zeit Gerüchte darüber, das TT-Line an der Eröffnung einer Linie von Trelleborg nach Gdynia interessiert war. Dadurch würde es künftig auch wieder ausreichenden Bedarf für neun Fährschiffe geben.
Ein weiteres Indiz dafür könnte sein, das DFDS demnächst die Verbindung von Kiel nach Trelleborg eröffnen will und Finnlines mit einem eventuellen zweiten Schiff von Malmö nach Swinemünde der TT-Line sicherlich auch einiges an Fracht zwischen Travemünde bzw. Swinemünde und Trelleborg abnehmen wird.
Ich bin gespannt.
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
-
- Mitglied
- Beiträge: 577
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23
Re: TT-Line
Moin,
TT Line wie auch Finnlines müssen sich Alternativen für das 2. HJ 2027 suchen, um die Schiffe zwischen Travemünde und Schweden anders auszulasten. Der größte Teil des KV-Geschäftes wird nicht stattfinden. Grund ist die Generalsanierung der Bahnstrecke Lübeck - Hamburg von 07/27 bis 12/27 (Vollsperrung). Viel kann nicht via Büchen, Mölln und Ratzeburg aufgrund der stark begrenzten Streckenkapazität umgeleitet werden.
Bahnoperator müssen während der Generalsanierung Berlin - Hamburg (08/25 - 04/26) diverse KV-Züge umleiten. Daher kommen auch DFDS und Kiel mit ins Boot. Ein paar Optionen für das umsatzwichtige KV-Geschäft hat TT Line. Welche wird man uns präsentieren? Lassen wir uns überraschen.
Gruß
Stefan
TT Line wie auch Finnlines müssen sich Alternativen für das 2. HJ 2027 suchen, um die Schiffe zwischen Travemünde und Schweden anders auszulasten. Der größte Teil des KV-Geschäftes wird nicht stattfinden. Grund ist die Generalsanierung der Bahnstrecke Lübeck - Hamburg von 07/27 bis 12/27 (Vollsperrung). Viel kann nicht via Büchen, Mölln und Ratzeburg aufgrund der stark begrenzten Streckenkapazität umgeleitet werden.
Bahnoperator müssen während der Generalsanierung Berlin - Hamburg (08/25 - 04/26) diverse KV-Züge umleiten. Daher kommen auch DFDS und Kiel mit ins Boot. Ein paar Optionen für das umsatzwichtige KV-Geschäft hat TT Line. Welche wird man uns präsentieren? Lassen wir uns überraschen.
Gruß
Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 1395
- Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: TT-Line
Rostocker7 hat geschrieben: ↑Mo 3. Mär 2025, 17:27 (...)
Viel kann nicht via Büchen, Mölln und Ratzeburg aufgrund der stark begrenzten Streckenkapazität umgeleitet werden.
(...)


Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Meine Fotos- mein Copyright©.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24571
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: TT-Line
Kiel-Trelleborg liegt offenbar auf Eis:Markus K hat geschrieben: ↑Sa 1. Mär 2025, 15:34 Ich tippe eher auf die Eröffnung einer neuen Route.
Es gab vor einiger Zeit Gerüchte darüber, das TT-Line an der Eröffnung einer Linie von Trelleborg nach Gdynia interessiert war. Dadurch würde es künftig auch wieder ausreichenden Bedarf für neun Fährschiffe geben.
Ein weiteres Indiz dafür könnte sein, das DFDS demnächst die Verbindung von Kiel nach Trelleborg eröffnen will und Finnlines mit einem eventuellen zweiten Schiff von Malmö nach Swinemünde der TT-Line sicherlich auch einiges an Fracht zwischen Travemünde bzw. Swinemünde und Trelleborg abnehmen wird.
Ich bin gespannt.
https://www.trelleborgsallehanda.se/202 ... GFs_p64vDw
(paywall)
-
- Mitglied
- Beiträge: 319
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 11:51
Re: TT-Line
Oder die LkW auf Binnenschiffe umladen und über den Elbe-Lübeck-Kanal nach Travemünde schippernEilbek hat geschrieben: ↑Mo 3. Mär 2025, 18:08Rostocker7 hat geschrieben: ↑Mo 3. Mär 2025, 17:27 (...)
Viel kann nicht via Büchen, Mölln und Ratzeburg aufgrund der stark begrenzten Streckenkapazität umgeleitet werden.
(...)Bis dahin kann man ja noch allemal ein zweites Gleis zwischen Büchen und Lübeck legen.
![]()

-
- Mitglied
- Beiträge: 480
- Registriert: So 24. Jul 2016, 18:05
- Wohnort: Lübeck
Re: TT-Line
Moin,
die LKW auf Binnenschiffen zu verladen scheint mir eine gute Idee, aber nur wenn der Kanal bis dahin wieder eröffnet werden kann ...
VG
Bernd
die LKW auf Binnenschiffen zu verladen scheint mir eine gute Idee, aber nur wenn der Kanal bis dahin wieder eröffnet werden kann ...
VG
Bernd
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:51
Re: TT-Line
Moin,
wird wohl kaum funktionieren, sind nicht die Schleusen auf der Strecke marode ?
VG
Ulrich
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 12:57
Re: TT-Line
Dann macht eine teilweise Verlagerung der Abfahrten nach Kiel für TT vielleicht mehr Sinn.
-
- Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:13
Re: TT-Line
Oder sie bleiben ganz ruhig und machen einfach weiter...
Es wird ein Umleitungskonzept über die Strecke Lübeck-Büchen-Lüneburg geben, über die zumindest ein Teil der Züge umgeleitet wird. Das ist auch kein völlig neues Konzept, das wurde bei vergangenen Baustellen in Hamburg auch schon so gelöst, nur noch nie über einen derart langen Zeitraum.
Die LHG hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 890.000 Ladungseinheiten umgeaschlagen. Das Baltic Rail Gate hat 124.000 Einheiten umgeschlagen. Leider keine Zahlen gibt es von den bei Lehmann für Transfennica umgeschlagenen Mengen und für die ab dem CTL verkehrenden Züge. Man kann aber vielleicht annehmen, dass die Mengenverhältnisse dort ähnlich sind.
Das bedeutet im Klartext, dass es für ca. 86 % der im KLV umgeschlagenen Einheiten völlig egal ist, ob die Bahnstrecke gesperrt ist. Wenn dann noch ein paar Umleiter fahren und ein Teil der Ladung auf die Straße wandert, dann kommt wahrscheinlich kaum weniger Ladung nach Lübeck.
Bei anderen Gütern mögen die Verhältnisse anders sein, aber deren Gesamtmengen sind auch weniger. Die 47.000 umgeschlagenen PKW kommen sicher auch zu einem nennenswerten Teil auf der Schiene, aber auch da wird man abwarten müssen, was wirklich passiert.
Gruß
Gunnar
Es wird ein Umleitungskonzept über die Strecke Lübeck-Büchen-Lüneburg geben, über die zumindest ein Teil der Züge umgeleitet wird. Das ist auch kein völlig neues Konzept, das wurde bei vergangenen Baustellen in Hamburg auch schon so gelöst, nur noch nie über einen derart langen Zeitraum.
Die LHG hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 890.000 Ladungseinheiten umgeaschlagen. Das Baltic Rail Gate hat 124.000 Einheiten umgeschlagen. Leider keine Zahlen gibt es von den bei Lehmann für Transfennica umgeschlagenen Mengen und für die ab dem CTL verkehrenden Züge. Man kann aber vielleicht annehmen, dass die Mengenverhältnisse dort ähnlich sind.
Das bedeutet im Klartext, dass es für ca. 86 % der im KLV umgeschlagenen Einheiten völlig egal ist, ob die Bahnstrecke gesperrt ist. Wenn dann noch ein paar Umleiter fahren und ein Teil der Ladung auf die Straße wandert, dann kommt wahrscheinlich kaum weniger Ladung nach Lübeck.
Bei anderen Gütern mögen die Verhältnisse anders sein, aber deren Gesamtmengen sind auch weniger. Die 47.000 umgeschlagenen PKW kommen sicher auch zu einem nennenswerten Teil auf der Schiene, aber auch da wird man abwarten müssen, was wirklich passiert.
Gruß
Gunnar
Meine Bilder bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/g-meisner
Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)