Info für alle Sietas - Fans

Benutzeravatar
Markus K
Mitglied
Beiträge: 1438
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13

Re: Info für alle Sietas - Fans

Beitrag von Markus K »

christian E hat geschrieben: Fr 19. Jan 2024, 12:41
Christoph51 hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 18:45 1973 die AURELLA im Bau bei der Sietas-Werft
Bild

und im März 1983 auf der Elbe als ST.PATRICK II
Bild
Schöne Aufnahmen Christoph, die AURELLA inmitten der Obstplantagen!

Wie kam Sietas eigentlich an den Auftrag, bzw. warum gab es in diesem Segment dann später eigentlich keine Nachfolgeaufträge mehr - an der Qualität des Schiffes kann es ja eigentlich nicht gelegen haben, wenn die nun 50 Jahre im Einsatz war?
Schöne Grüße ins Alte Land!

Christian
Ausschlaggebend für die Auftragsvergabe an die Sietas-Werft war die schnelle Lieferung des Neubaus zu einem relativ günstigen Baupreis.
Im Dezember 1971 bot Sietas die Ablieferung zum 31.3.1973 für einen Baupreis von 36,9 Millionen DM an. Außerdem bot die Werft günstige Kreditvereinbarungen an. Ein Vorvertrag zum Bau wurde am 21.12.1971 geschlossen.

SF-Line war zuvor mit zahlreichen Werften im Gespräch. Zu ihnen zählten Werften aus den Niederlanden, aus Norwegen und Schweden. Jedoch hätten all diese Werften ein Schiff dieser Größenordnung (die AURELLA wurde damals als Jumbo bezeichnet!) nicht oder zumindest nicht bis 1973 liefern können.

In eine engere Auswahl von SF-Line kam außerdem die Schiffbau Gesellschaft Unterweser in Bremerhaven. Diese boten für 33,3 Mio. DM eine modifizierte Version der GEDSER von Moltzau-Line an.
Ebenso wurden Gespräche mit der Papenburger Meyer-Werft geführt. Diese bauten kurz zuvor die von den Viking-Line-Partnern (Rederi AB Slite und Rederi AB Sally) bestellten "Papenburger" APOLLO und VIKING 1. Allerdings war Gunnar Eklund, Geschäftsführer der SF-Line, mit den Eigenschaften dieses Schiffstyps nicht zufrieden.
Eine weitere Option war der Bau des Schiffes bei Wärtsilä in Turku. Durch die Bestellung der BORE I für die Silja Line war jedoch auch hier der Bauplatz für eine zügige Lieferung besetzt.


Warum die Sietas-Werft letztendlich nicht weitere Fährschiffe gebaut hat, weiß ich leider auch nicht ...
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!

Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
christian E
Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58

Re: Info für alle Sietas - Fans

Beitrag von christian E »

Vielen Dank für deine Ausführungen - so etwas in der Art hatte ich schon vermutet! Schade dass es anschließend keine derartigen Folgeaufträge mehr gab.

Christian
Christoph51
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: Di 22. Apr 2014, 10:51

Re: Info für alle Sietas - Fans

Beitrag von Christoph51 »

Meines Wissens der letzte Bau aus Neuenfelde der Pellas/Sietas Werft: Die RICHMOND wurde nach der Insolvenz der Werft in Eigenregie
fertiggestellt und trägt nun die Bau Nr. 1. ( Weitere Informationen findet man im Internet.)

Bild

Bild

Bild

Bild
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1384
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Info für alle Sietas - Fans

Beitrag von Eilbek »

Werftkräne bleiben als Denkmal erhalten:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... as232.html
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2300
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: Info für alle Sietas - Fans

Beitrag von shipspotter96 »

Ein Kran bleibt stehen, der Rest wird demontiert.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... as234.html
Gunnar
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:13

Re: Info für alle Sietas - Fans

Beitrag von Gunnar »

Scheinbar verlässt uns ein weiterer 168. Die Elbskipper, hinter der sich der einstige Paradiesvogel Margaretha verbirgt, liegt in Hamburg und verkündet über AIS den Namen Queen NM.

Gruß
Gunnar
Meine Bilder bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/g-meisner

Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Info für alle Sietas - Fans

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Ein Sietas weniger...
Die Januarausgabe der MARINE NEWS meldet den Untergang der DANA, IMO 8104553, am 31.10.2024 auf dem Weg von Abu Qir, Ägypten nach Benghazi, Libyen. Es konnten nur sechs von 19 Besatzungsmitgliedern gerettet werden.

*1981, Sietaswerft, Hamburg/877, Typ 110

Ich konnte sie als DEIKE im Kiel Kanal am 11. August 1996 fotografieren:

Bild

Bild

und als HUNTER einlaufend Rotterdam am 8.Juni 2005 :

Bild
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Dieter
Mitglied
Beiträge: 5776
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49

Re: Info für alle Sietas - Fans

Beitrag von Dieter »

Moin Hans,

wo haben denn 19 Besatzungsmitglieder auf dem Schiff gewohnt ?
Viele Grüße von der Weser

Dieter

Ueber 10300 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
NEU NEU: 23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Site Admin
Beiträge: 1922
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Info für alle Sietas - Fans

Beitrag von Stephan Giesen »

Dieter hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 13:26 Moin Hans,

wo haben denn 19 Besatzungsmitglieder auf dem Schiff gewohnt ?
Da ist mehr Platz innen als es von außen scheint. Bei Doppelbelegung der Kammern kein Problem. Hospital wird auch gerne als Kammer missbraucht. Viel eher stellt sich die Frage, wofür 19 Crew gebraucht werden? MLC 2006 scheint da jedenfalls keine Rolle zu spielen.
Mit maritimen Gruß

Stephan
fuhri1186
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:05

Re: Info für alle Sietas - Fans

Beitrag von fuhri1186 »

Stephan Giesen hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 14:21
Dieter hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 13:26 Moin Hans,

wo haben denn 19 Besatzungsmitglieder auf dem Schiff gewohnt ?
Da ist mehr Platz innen als es von außen scheint. Bei Doppelbelegung der Kammern kein Problem. Hospital wird auch gerne als Kammer missbraucht. Viel eher stellt sich die Frage, wofür 19 Crew gebraucht werden? MLC 2006 scheint da jedenfalls keine Rolle zu spielen.
Moin!

Dieser etwas "komische" Artikel spricht von isgesamt 9 Seeleuten, vermisst wurden/werden der Kapitän (Sudan), Leiter der Maschine (Pakistan) und der Schmierer (Syrien).
Neun Seeleute klingt auch realistischer als 19....

Viel mehr Info's findet Google da leider auch nicht.

https://maritimetickers.com/the-ship-mv ... in-tobruk/
Antworten