Gorch Fock

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24947
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gorch Fock

Beitrag von Tim S. »

Sven J hat geschrieben: Sa 22. Dez 2018, 14:33
Tim S. hat geschrieben: Fr 21. Dez 2018, 18:32 Aber würde man jetzt aussteigen, wäre alles Geld ohne Gegenwert verbrannt.
Eher auszusteigen, wäre sicher besser gewesen. Aber immerhin ist noch reichlich Geld im Topf. Wenn man dafür weitgehend einen Neubau bekommt, warum nicht?

Für die GF spricht nach diesem Instandsetzungsdesaster nicht mehr viel. Erst den Ruf durch einen ungeklärten Todesfall in Frage gestellt, jetzt durch den unprofessionellen Umgang mit den Reparaturen vollständig ruiniert.

Egal, was die Ermittlungen noch alles ans Tageslicht befördern, ein Neuanfang mit einem neuen Schulschiff könnte die beste Lösung sein. Die Voraussetzung ist natürlich, dass kompetente Leute der Marine und des Ministeriums das Projekt in die Hand nehmen.
Es ist schon weit mehr als die Hälfte ausgegeben, und viele Gewerke können offenbar rasch angegriffen werden. Und die Gorch Fock ist ja nicht nur das bedauernswerte Subjekt der Verwerfungen der letzten Jahre, sondern weit vor allem Jahrzehnte lang eine hervorragende und weltberühmte Botschafterin unseres Landes. Das sollte man nicht vorschnell über Bord werfen.
Leichtmatrose
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 18:24

Re: Gorch Fock

Beitrag von Leichtmatrose »

"GF" steht für:
- Missmanagement
- ewig gestrigen
- Korroption
- fragwürdige Praktiken
- Steuerverschwendung
- einen ungeklärten Todesfall
eignet sich ein solches Schiff als Botschafterin Deutschlands?
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24947
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gorch Fock

Beitrag von Tim S. »

Leichtmatrose hat geschrieben: Sa 22. Dez 2018, 17:46 "GF" steht für:
- Missmanagement
- ewig gestrigen
- Korroption
- fragwürdige Praktiken
- Steuerverschwendung
- einen ungeklärten Todesfall
eignet sich ein solches Schiff als Botschafterin Deutschlands?
Nochmal - man darf nicht die letzte Zeit isoliert sehen, sondern die ganze, lange Schiffskarriere, in der die GF zur Legende wurde. Und einen ungeklärten Todesfall gibt es m.W. auch nicht. Und was ewig gestrig sein soll an dem Schiff, ist mir auch ein Rätsel.
Benutzeravatar
MClassens
Mitglied
Beiträge: 270
Registriert: Di 20. Mai 2008, 19:50
Wohnort: Lübeck

Re: Gorch Fock

Beitrag von MClassens »

Moin,
nur weil schon zig Millionen versenkt worden sind muss man nicht noch mehr in ein Fass ohne Boden schmeißen,
nur in der Hoffnung, dass es vielleicht gut wird.
Wieso flickt man das Schiff nicht wieder soweit zusammen, dass man es ruhigen Gewissens für die nächsten
Jahrzehnte an einen Liegeplatz in Kiel oder Flensburg legen kann? Dann können die, die der "guten alten Zeit"
nachtrauern das Schiff regelmäßig sehen und besuchen.
Selbst die Queen hat ihre Yacht stillgelegt als der Unterhalt zu teuer wurde.
Ich glaube nicht, dass die Bundeswehr auch nur einen Soldaten mehr gewinnt, nur weil er Aussicht auf 3 Monate
Fahrt mit der Gorch Fock hat. Da kann man das Geld besser in sinnvollere Projekte investieren, die mehr auf die
Zukunft als die Vergangeheit ausgerichtet sind.

Gruß,
Malte
RonnyM
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
Wohnort: Wesermünde/Walsrode

Re: Gorch Fock

Beitrag von RonnyM »

...wir ersticken an der Bürokratie, aber niemand ist in der Lage den Saustall aufzuräumen. Wer denkt, mal eben einen Neubau zu schaffen, hat keine Ahnung, was die Beschaffungsregularien vorschreiben. Da gehen bis zu 15 Jahre ins Land, bevor ein Neubau das Schwimmen lernt.

Wie gesagt, andere Länder haben gezeigt, wie schnell und günstig das gehen kann. Ich kann immer noch nicht den angeblichen Neubau für 170 Mio. Euronen nachvollziehen. Sind da vielleicht goldene Armaturen im Spiel???

Grüße Ronny
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24947
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gorch Fock

Beitrag von Tim S. »

MClassens hat geschrieben: Sa 22. Dez 2018, 19:00 Moin,
..
Wieso flickt man das Schiff nicht wieder soweit zusammen, dass man es ruhigen Gewissens für die nächsten
Jahrzehnte an einen Liegeplatz in Kiel oder Flensburg legen kann? Dann können die, die der "guten alten Zeit"
nachtrauern das Schiff regelmäßig sehen und besuchen....
Gruß,
Malte
So einfach ist das leider nicht. Nachdem die Masten gezogen wurden, um auch die letzte Platte zu schallen, ist offenbar die gesamte Schiffsstatik aus dem Lot. Nichts will mehr passen. Hätte, hätte, Fahrradkette, man geplant, das Schiff noch 10-15 Jahre in Fahrt zu halten, bis ein Neubau da ist, wäre man auf eine solche Idee wohl auch nicht gekommen. Offenbar ist allerdings die Expertise, die es zur Gorch Foch in Elsfleth gab, durch Personalwechsel auch verloren gegangen, wodurch es zu deisem verhängnisvollen Handeln kam. So wie das Schiff jetzt ist, könnte es nicht einmal mehr Museumsschiff werden, sondern wirklich nur Schrott. Was der guten, alten Gorch Fock wohl niemand wünscht.
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4379
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Gorch Fock

Beitrag von Bernd U »

Tim S. hat geschrieben: So 23. Dez 2018, 12:28
MClassens hat geschrieben: Sa 22. Dez 2018, 19:00 Moin,
..
Wieso flickt man das Schiff nicht wieder soweit zusammen, dass man es ruhigen Gewissens für die nächsten
Jahrzehnte an einen Liegeplatz in Kiel oder Flensburg legen kann? Dann können die, die der "guten alten Zeit"
nachtrauern das Schiff regelmäßig sehen und besuchen....
Gruß,
Malte
So einfach ist das leider nicht. Nachdem die Masten gezogen wurden, um auch die letzte Platte zu schallen, ist offenbar die gesamte Schiffsstatik aus dem Lot. Nichts will mehr passen. Hätte, hätte, Fahrradkette, man geplant, das Schiff noch 10-15 Jahre in Fahrt zu halten, bis ein Neubau da ist, wäre man auf eine solche Idee wohl auch nicht gekommen. Offenbar ist allerdings die Expertise, die es zur Gorch Foch in Elsfleth gab, durch Personalwechsel auch verloren gegangen, wodurch es zu deisem verhängnisvollen Handeln kam. So wie das Schiff jetzt ist, könnte es nicht einmal mehr Museumsschiff werden, sondern wirklich nur Schrott. Was der guten, alten Gorch Fock wohl niemand wünscht.
Moin;Moin !
Hier dazu ein Beitrag vom NDR vom 20.12.18:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... k1750.html
Ausserdem ein Beitrag der wzonline von Januar 2018 ,der zeigt,was gemacht werden sollte( letzter Abschnitt) :
http://www.wzonline.de/nachrichten/wilh ... -fock.html
Wenn man die Beiträge mal vergleicht, sieht man,das man von Januar bis jetzt immer mehr Schrott gefunden hat.Mehrere Decks sind noch dazu gekommen. Laut Kommandant sind ca 90 Prozent neu. Irgendwann Anfang des Jahres hat man den Punkt" of no Return" überschritten und baut jetzt praktisch einen Neubau.
Ich möchte auch nicht wissen ,was 2 Jahre Dockzeit kosten.Vielleicht weiss das ja einer?
Das ist sicherlich einer der Gründe,warum die Werft sich ein Dock gekauft hat.Bredos Dock war ja gemietet.Diese Mietkosten tragen auch zur Kostensteigerung bei.
Ich möchte hier noch einmal betonen ,das hier zwei Werften( Betrifft Expertise) beteiligt sind.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Sven J
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 10:35
Wohnort: Fockbek

Re: Gorch Fock

Beitrag von Sven J »

Jetzt könnte es mit dem "Versenken" der GORCH FOCK doch recht schnell gehen:

http://www.kn-online.de/Nachrichten/Sch ... angsam-eng

So viel Schrott auf dem Schiff zu finden, obwohl es regelmäßig in der Werft war, ist schon seltsam. Wäre das bei anderen Werften auch vorstellbar?

Grüße

Sven
Zuletzt geändert von Sven J am So 13. Jan 2019, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Gorch Fock

Beitrag von Hamburch »

Der Spiegel hat die Situation zum Anlass genommen, die ganze Chronologie nochmal zusammenzustellen.

http://spon.de/afoLZ
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24947
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gorch Fock

Beitrag von Tim S. »

Für die explodierenden Kosten im Fall des Marine-Segelschulschiffes "Gorch Fock" macht der Bundesrechnungshof schwere Versäumnisse bei Bundeswehr und Verteidigungsministerium verantwortlich.
http://www.kn-online.de/Nachrichten/Sch ... Bundeswehr
Antworten