Gorch Fock

Antworten
bonito
Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21

Re: Gorch Fock

Beitrag von bonito »

Worüber ich mich wundere : die Gorch Fock ist ja im Vergleich zu den Vorgängerschiffen noch relativ "neu". Wie kann es angehen, dass diese aber anscheinend noch in einem gebrachstüchtigen Zustand sind während die GF eigentlich schrottreif ist ? Wo würde da geschlampt ?

Gruß
Domingo1962
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13

Re: Gorch Fock

Beitrag von Domingo1962 »

Wäre es nicht Sinnvoller die Gorch Fock neu zubauen?Als das jetzige Schiff zu Sanieren
Domingo1962
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13

Re: Gorch Fock

Beitrag von Domingo1962 »

Da gebe ich Dir Recht.Aber man soll nichts über die Sinnlose Politik sagen.
Man hätte sich eine menge Ärger erspart mit dem Schiff.Aber die vielen
Politiker Wissen immer alles besser bis das Kind im Brunnen gefallen ist.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24947
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gorch Fock

Beitrag von Tim S. »

Mit dumpfem Politikerbashing kommt man hier mal wieder nicht weiter. An dem Apparat des Verteidigungsministeriums haben sich ja schon etliche Minister die Zähne ausgebissen. Er scheint undurchdringlich zu sein. Man kann also davon ausgehen, dass niemals alle relevanten Informationen an einer Stelle ankamen. Wahrscheinlich gab es auch kein Einzelversagen, sondern eines des kompletten Systems, das sich einer Gesamtschau versagte im Geflecht zwischen verschiedenen Interessensgruppen und -lagen.
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1685
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Gorch Fock

Beitrag von Volker Landwehr »

Ich weiß nicht ob man es der Politik anlasten kann. Traditionsdenken (in der Bundesmarine) kann dann schon mal Blick auf das Sinnvolle bzw Notwendigkeiten verstellen.

Und ist ein Segelschulschiff notwendig. Die Marinen der Niederlande, Großbritannien und USA, um nur drei zu nennen, kommen anscheinend ganz gut ohne aus.

Auf der anderen Seite gibt es ca. 30 Nationen, die noch Segelschulschiffe haben und es scheint Nachfrage zu geben, so dass Damen drei Typen im Portfolio hat: https://products.damen.com/en/ranges/sa ... ng-vessels
Gruß, Volker
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24947
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gorch Fock

Beitrag von Tim S. »

Äh, dass die genannten Marinen ohne auskommen, ist aber so auch nicht ganz richtig. Die Sinnhaftigkeit einer SSS-Ausbildung finde ich auch nachvollziehbar, gerade in heutiger Zeit. Die See kennt keinen Computer. Das muss man dem seemännischen Nachwuchs immer wieder deutlich machen, und da hilft auch kein Simulator.
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1685
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Gorch Fock

Beitrag von Volker Landwehr »

Tim S. hat geschrieben: Di 15. Jan 2019, 17:09 Äh, dass die genannten Marinen ohne auskommen, ist aber so auch nicht ganz richtig. Die Sinnhaftigkeit einer SSS-Ausbildung finde ich auch nachvollziehbar, gerade in heutiger Zeit. Die See kennt keinen Computer. Das muss man dem seemännischen Nachwuchs immer wieder deutlich machen, und da hilft auch kein Simulator.
Da ich nie zur See gefahren bin, erlaube ich mir kein abschließendes Urteil. Ich sehe nur, dass andere ohne auskommen.

Was neißt nicht ganz richtig? Ich habe bei den drei genannten Marinen heute keine Segelschulschiffe gefunden. In der Vergangenheit war das anders.
Und die EAGLE ist ein Schiff der US Coast Guard.

Wenn ich den folgend verlinkten Artikel richtig verstanden, werden Offiziersanwärter (Ensigns) der US Navy nach dem Examen auf der Marineakademie auf ihr erstes Schiff geschickt. Learning by doing. Nach den Unfällen des letzen Jahres wird eine Schiffsausbildung eingefügt. https://www.navytimes.com/news/your-nav ... -training/

Das war sicher auch nicht sinnvoll, aber um Schifffahrt ohne Computer zu lehren braucht man kein Segelschiff.
gruß, Volker
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24947
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gorch Fock

Beitrag von Tim S. »

Okay, mein Fehler - die Eagle ist Coast Guard, das stimmt.
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4379
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Gorch Fock

Beitrag von Bernd U »

MPG hat geschrieben: Do 17. Jan 2019, 17:37 Ich mache hier mal weiter, bevor hierzu noch mehr im SS Peking Thread geschrieben wird.

Mir kommt es schon seltsam vor, dass eine Werft, die die GF die letzten X mal (und zwar, wenn ich nicht irre, als einzige Werft) im Dock hatte, den Zustand nicht so gut kennt, dass die Ausschreibung mit 10 Mio beziffert und gewonnen wird, und dann - oh plötzlich - der wahre Zustand ans Licht kommt und sich die Kosten verdreizehnfachen. Verdreizehnfacht !!!
Und dann waren da noch die unsachgemäß gelagerten Bleibarren, die vermutlich auch einiges zum aktuellen Zustand beigetragen haben.
Und das hier - zumindest bei mir vor Weihnachten ein wenig untergegangen: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... k1726.html
Zitat daraus:
"Am Donnerstag war bekannt geworden, dass sich ein Mitarbeiter des Marinearsenals in Wilhelmshaven selbst der Vorteilsnahme bezichtigt hat. Der Mann soll von der Elsflether Werft, die für die Sanierung der "Gorch Fock" zuständig ist, und einer weiteren Firma günstige Darlehen angenommen haben. Nach NDR Informationen geht es dabei um eine 2,5 Millionen Euro teure Immobilie. Der Mitarbeiter war offenbar dafür zuständig, die Preise bei der Reparatur des Schiffes zu überprüfen."
Moin Michael!
Schade, das Du die Vorberichte nicht liesst(Seite 4).Tim hatte den selben Vorwurf.
Habe den wichtigen Teil noch mal Kopiert:

Die Elsflether Werft hat ja 2010 auch diese Meisterleistung hinbekommen: "Die Korrosionsschäden sind nach Marineangaben darauf zurückzuführen, dass Stahlballast im Kiel durch Bleigewichte ohne die notwendige Isolierung ersetzt wurde. Dadurch sei die physikalisch-chemische Korrosion befördert worden. Im Innenbereich verwendete Farbe habe zudem nicht hinreichenden Rostschutz geboten."
Moin Tim!
Das ist Richtig!
Nun Aber das Aber. Die Werft hatte der Marine einen anderen Rostschutz vorgeschlagen,dieser wurde aber abgelehnt.
P.S: Solltest Du Dich fragen,woher ich das weiss? Ich kenne auf der Werft noch ein paar Leute und habe mir Diese Frage auch gestellt. Die Antwort steht oben.

Und zum Irren:
Ja,Du Irrst, denn auch bei den Früheren Reparaturen haben Bredo und die Elsflether Werft zusammen an der Gorch Fock gearbeitet.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4379
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Gorch Fock

Beitrag von Bernd U »

Moin Tim !
Danke für die Info zu Kurt Wiechmann.
Aber dadurch ging kein Wissen verloren, denn sein Sohn Klaus hat seinen Job übernommen.
Und ich kann Dir sagen ,die beiden sprechen auch miteinander.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Antworten