Die Werften in der DDR

Antworten
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von DSR-Admin »

Hallo Rolando,

ich bastle hier: www.german-shipbuilding.com

Tauwetter? hier nicht, haben grade 20 cm Neuschnee und es schneit und schneit ...

Gruß aus der Eishölle
Roland
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Ostsee-Werften in der DDR

Beitrag von DSR-Admin »

Hoss50 hat geschrieben:
Die Werften in Wismar und Rostock-Warnemünde waren die beiden größten DDR-Werften an der Ostsee, die nach 1990 mit rund sieben Milliarden D-Mark saniert und modernisiert wurden. Mitte der 90er Jahre musste der Bund eine weitere Milliarde aufbringen, weil das Geld offenbar von der Bremer Vulkan für fremde Zwecke abgezweigt worden war. Danach gehörten die Werften für mehrere Jahre zum norwegischen Aker-Konzern.

Roland
"offenbar" bitte streichen. Es war so. Und deswegen ist ja Friedrich Hennemann u.a. auch vor Gericht gestellt worden - man nennt das schmeichlerisch Subventionsbetrug.
Die alte Socke ...
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Fischländer
Mitglied
Beiträge: 899
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
Wohnort: Fischland

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von Fischländer »

Beitrag gelöscht
Zuletzt geändert von Fischländer am Do 18. Nov 2010, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von DSR-Admin »

Fischländer hat geschrieben:Traurige Nachrichten!
Es wird keine "Positano" geben!
http://www.ndr.de/wirtschaft/nordic136.html
Moin,
ich glaube, hier zeigt sich deutlich das Gepoker der Verantwortlichen. F. Laeisz hat nichts mehr mit der alten DSR zu tun und deshalb hörte die DSR auch faktisch auf, mit der Übernahme von Rahe und Tschüs zu existieren. Verantwortung die sich der Laeisz-Chef angeblich rühmt - lächerlich. Vergessen wir mal nicht das Billigpersonal, dass dann auf den Schiffen eingesetzt wird...
Gruß an die Weser
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Fischländer
Mitglied
Beiträge: 899
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
Wohnort: Fischland

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von Fischländer »

Beitrag gelöscht
Zuletzt geändert von Fischländer am Do 18. Nov 2010, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von DSR-Admin »

Hallo Holger,
naja, die deutschen Banker haben genauso gezockt, wie die Amis - da nehmen sie sich nichts.
Was mich allerdings stört ist der Fakt, dass Laeisz nur aus einem Grund die Schiffa hat hier bestellt: in Asien gabs keine Bauplätze mehr, die frei waren. FL hätte sich anstellen müssen und wäre wohl nicht vor 2012 zu seinen Schiffen gekommen, mal abgesehen davon, dass dort kaum noch einer so kleine Schiffe baut ...
Die anderen 4 Schiffe waren Spekulazius-Schiffe ...
Winter - Äppelbauern ... die haben zur selben Zeit andere Containerschiffe aus Asien abgenommen, fragt man sich doch warum ...
Soll man nun auch schon einen Abgesang auf die WW und die MTW anstimmen? Was meint ihr?
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Fischländer
Mitglied
Beiträge: 899
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
Wohnort: Fischland

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von Fischländer »

Beitrag gelöscht
Zuletzt geändert von Fischländer am Do 18. Nov 2010, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von DSR-Admin »

Hallo,
so, die erste Kiste ist gescannt und die papierbilder stehen ab sofort zum verkauf. es handelt sich dabei um schiffe, die in der warnowwerft gebaut wurden vornehmlich zwischen 1990 und 2004. einige fotos sind doppelt, es sind auch werftansichten dabei, u.a. der letzte konventionelle stapellauf 1995, kiellegung bn 001, die bohrinsel, aufnahmen vom ausdocken, etc. es gibt auch fotos von schiffen in fahrt mit vielen bunten kisten drauf.
auch ein paar ältere bauten sind dabei.
die meisten fotos habe ich gemacht, die dürfen dann auch nicht-kommerziell eingesetzt werden - wenn der fotograf genannt wird. die fotos, die ich nicht gemacht habe, dürfen auch nirgendwo veröffentlicht werden.
insgesamt handelt es sich um ca. 550 fotos, wie ich schon sagte, unsortiert und bunt gemixt. entweder möchte jemand den gesamten stapel haben, dann geht dieser für 125 eur weg oder in päckchen zu je 100 fotos für 25 eur.
wer möchte, bitte eine e-mail oder pn.

Gruß Roland
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Ocean Diva

Beitrag von Holger »

Frank-B hat geschrieben:Hallo Roland,
Am 25.06.2008 habe ich auf der Schelde vor
Terneuzen das Partyschiff Ocean Diva gesehen.

ENI: 2322031
Name: Ocean Diva
Flagge: Niederlande
Registriert in: Amsterdam
Antrieb: Cummins 2 x 487 PS
L: (m) 85,45
B: (m) 16,7
D: (m) 1,75
Baujahr: 1996
Bauwerft: Elbewerft, Boizenburg

http://www.oceandiva.nl

Viele Grüße von Frank

Bild

Bild

Bild
Moin Frank,

ich kann Admin-Rolands Meinung nicht teilen. Schaut Euch mal das Photo von Hoss von der VLADIMIR VYSOTSKIY (Elbewert-Baunr.307) an. Die Rumpfform entspricht meiner Meinung nach der der OCEAN DIVA.

Hier zum Vergleich:
Bild
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Ocean Diva

Beitrag von DSR-Admin »

Holger hat geschrieben:
Moin Frank,

ich kann Admin-Rolands Meinung nicht teilen. Schaut Euch mal das Photo von Hoss von der VLADIMIR VYSOTSKIY (Elbewert-Baunr.307) an. Die Rumpfform entspricht meiner Meinung nach der der OCEAN DIVA.

Hier zum Vergleich:
Bild
Hallo Holger,
ich sagte, ja, ich bin mir nicht sicher, kann schon sein, dass der Rumpf auch in Boizenburg gebaut wurde. Wenn, dann aber auch nur der Rumpf. Und ein weiteres Detail: bei der BN 307 sieht das Vorschiff "normal" aus, bei der OCEAN DIVA aber scheint achtern das Gesicht zu sein ... merkwürden.
Ich schick dir mal ne PN.
Gruß Roland
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Antworten