Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Antworten
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3211
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von KaiR »

Bernd U hat geschrieben:Es ist aber ja schon verwunderlich,das Costa selbst vom Kapitaen abrueckt.
offensichtlich hätte das Schiff da, wo es auf den Felsen gelaufen ist, niemals sein dürfen. Das ist wohl - nach dem was wir wissen - ausschließlich die Schuld des Kapitäns. Ob er aber nach dem Unglück sich auch falsch verhalten hat und wann er tatsächlich das Schiff verlassen hat, das ist zumindest noch unklar.

Ich könnte mir vorstellen, er wußte dass das Schiff relativ stabil auf Grund liegt. Und als ihm klar wurde, was er angerichtet hat, da wollte er nicht mehr auf dem Schiff sein. Keine Rechtfertigung - nur eine Erklärung.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4435
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Bernd U »

Das hast du Recht.Wir waren nicht dabei.Das Er das Schiff, sagen wir mal" nicht als letzter verlassen hat",behaupten aber Passagiere
und auch Vertreter des Ital. Hafenamt.Lassen wir uns mal ueberraschen,was da noch raus kommt.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Erich1210
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Do 6. Aug 2009, 21:21

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Erich1210 »

Grundsätzlich sollte man auch bei solchen Ereignissen nicht jede Meldung in den Medien als Fakt hinnehmen, sondern muss sehr vorsichtig bei der Bewertung sein. Geschwindigkeit ist im Nachrichtenbereich sehr wichtig geworden, leider oft zu Kosten der Qualität. Ich schreibe das als einer, der bei der Loveparade in Duisburg mittendrin war.
Stefan B.
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: So 14. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Lübeck

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Stefan B. »

Nabend,

was meint Ihr was das für ein "Imageschaden" für die Reederei ist ? Die Buchungen
auf Costa- Schiffen werden doch bestimmt stark rückläufig sein.
Bei dem Estonia Unglück wurde áuch hinterher der Reedereiname geändert.

Versicherungen hin oder her, ist der Name ersteinmal ruiniert.......

Bis denn
Stefan
-------------------------------------------
Meine Schiffsbilder bei Marinetraffic http://www.marinetraffic.com/ais/de/sho ... tefan%20B.
-------------------------------------------
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4435
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Bernd U »

Moin Erich!
Was die Presse angeht,hast Du sicher Recht.
Die Aussagen,die auf der Pk gemacht,stammen von Herrn Jensen,Vorstand Costa Deutschland,uebertragen bei Phoenix.
Ich denke mal,nach60 std. hat sich Costa mit dem nicht verhafteten Crewmitgliedern der Bruecke unterhalten und kann das Ganze mittlerweile
bewerten.Sonst kann ich mir es nicht erklaeren,das Sie immer mehr vom Kapitaen abruecken.Haette es ein Technisches Versagen gegeben,waere dieses
sicherlich schon erklaert worden.Immerhin ist der Kapitaen Italiener!
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4435
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Bernd U »

Moin Stefan!
Bei shipspotting wird schon spekuliert,das 5+2 Schiffe nach Carnival gehen.
http://forum.shipspotting.com/index.php ... 4.html#new

Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Stefan Aussum
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 13. Jan 2008, 21:38

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Stefan Aussum »

Moin,

also wenn ich mir dieses Video anschaue http://video.corriere.it/nave-concordia ... 77182bc574 muss ich feststellen, dass offenbar lange nicht alle Passagiere es rechtzeitig in Rettungsboote geschafft haben und von Glück reden können dass das Schiff noch z.T. über Wasser geblieben ist. Quintessenz kann ja fast nur sein, dass auf jeder Seite eines solchen Schiffes ausreichend Rettungsboote für alle Passagiere sein müssten um eine Rettung auch bei starker Schlagseite schnell zu gewährleisten oder die Rettungsboote so angebracht sein müssten, dass sie auch an der Bordwand entlanggleiten könnten. Auf jeden Fall wird das die Diskussion um Sicherheitseinrichtungen auf solchen Schiffen neu entfachen.
Auf jeden Fall traurig, dass mal wieder Leute so sinnlos sterben mussten und solch ein Schaden entstehen muss. Hoffentlich kommt die Umwelt hier noch einigermaßen davon und es werden die Schadstoffe rechtzeitig aufgefangen.

Stefan
Seekater
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:15
Wohnort: Rheinland

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Seekater »

Bernd U hat geschrieben:....Ich denke mal,nach60 std. hat sich Costa mit dem nicht verhafteten Crewmitgliedern der Bruecke unterhalten und kann das Ganze mittlerweile bewerten.....
nein, das interpretiere ich gänzlich anders:
Die Verhaftung von IO und Kapitän ist eine reine Vorsichtmaßnahme der Behörden wegen Fluchtgefahr. Dass Costa von den beiden abrückt ist Schadensminimierung. Dadurch wendet sich der öffentliche Eindruck gegen die beiden und nicht gegen Reederei, Schiffstyp oder gar die ganze Branche. Dies läßt deutlich niedrigere Folgeschäden erwarten. Eine in Zukunft mögliche Rufschädigungsklage der beiden Betroffenen, wenn die Untersuchung abgeschlossen ist und sie möglicherweise unschuldig sein sollten, sind im Vergleich dazu "Peanuts".

Noch ist weder die Vorgeschichte des Unglücks klar, noch der eigentliche Unglücksverlauf.
Peter Hartung hat geschrieben:.....Nach ersten Ermittlungen hatte die Crew einen Stromausfall gemeldet, bevor das Schiff vom Kurs abkam......
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/panorama/nac ... -1.1257993
Zum jetztigen Zeitpunkt ist jegliche Beschäftigung mit Schuldfragen reine Spekulation, die nur einem dient: Auflage und Einschaltquote.


Hamburg2011 hat geschrieben:Die Route Idee war am Facebook bevor vereinbart, da den Restaurant Chef sein Verwandte persönlich winken könnte
Nein, selbst wenn das stimmt ist das falsch. Das Winken, war vereinbart, nicht die Kollisionsroute. Erhöht mal wieder die Auflage, weil die meisten solche Formulierungen falsch auffassen.
Das Schiff ist - wenn die Angaben auf den ersten Seiten dieses Threads stimmen - schon öfter sehr nahe an der betroffenen Insel vorbeigefahren.
BernhardH hat geschrieben:Wie das Video aus August 2011 zeigt (http://video.corriere.it/nave-concordia ... 77182bc574) war das an dieser Stelle offensichtlich Routine.
Insofern ist "regulärer Kurs" schon richtig. Die Vorbeifahrt an der Insel gehört dazu - jede Woche.
Das dürfte es vollkommen normal sein, wenn sich Menschen per Facebook bei der xten-Vorbeifahrt zum Winken verabreden.

Klärende Grüße
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Grisu
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: So 12. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Lübeck

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Grisu »

Stefan Aussum hat geschrieben:Moin,

also wenn ich mir dieses Video anschaue http://video.corriere.it/nave-concordia ... 77182bc574 muss ich feststellen, dass offenbar lange nicht alle Passagiere es rechtzeitig in Rettungsboote geschafft haben und von Glück reden können dass das Schiff noch z.T. über Wasser geblieben ist. Quintessenz kann ja fast nur sein, dass auf jeder Seite eines solchen Schiffes ausreichend Rettungsboote für alle Passagiere sein müssten um eine Rettung auch bei starker Schlagseite schnell zu gewährleisten oder die Rettungsboote so angebracht sein müssten, dass sie auch an der Bordwand entlanggleiten könnten. Auf jeden Fall wird das die Diskussion um Sicherheitseinrichtungen auf solchen Schiffen neu entfachen.
Auf jeden Fall traurig, dass mal wieder Leute so sinnlos sterben mussten und solch ein Schaden entstehen muss. Hoffentlich kommt die Umwelt hier noch einigermaßen davon und es werden die Schadstoffe rechtzeitig aufgefangen.

Stefan
Ich könnte mir vorstellen das in Zukunft eher andere Rettungssysteme wie z.B. MES bzw. Floßsysteme im Vordergrund stehen werden, da die Ausbringung wesentlich einfacher zu handhaben ist wie z.B. das Ausfieren konv. Rettungsboote.

siehe hier

http://www.jjb-wildeck.de/VIKING/VIKING ... steme.html

oder hier

http://www.viking-life.com/viking.nsf/p ... VEC-SINGLE

ich denke mal damit dürfte auch bei Schräglage eine Evakuierung noch möglich sein...
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Burkhard »

man möge sich erinnern, als Herald of Free Enterprise abgesoffen war, wie schnell die Rümpfe der verbliebenen Fähren von rot auf blau umgetrimmt wurden, um von dem Horror Image weg zu kommen. Damals war der große Pott von SUAG beim Vulcan in Bau und kam schon gleich mit blauem Rumpf zur Ausrüstung nach Brhv., bei mir noch zu gut in Erinnerung. Schau´n wir mal, wie Costa das übersteht... Townsend&Thoresen war dann auch bald weg von der Bildfläche bei selben menschlichem Versagen. Parallelen nur rein zufällig?

Burkhard
Antworten