heute Morgen ging die neue HELGOLAND von Cassen Eils auf erste Probefahrt, leider bei diesiger Sicht
Länge: 80 m
Breite: 12 m
Baujahr: 2015

VIDEO: https://youtu.be/vmYPuESX7qA
ja ist beleuchtetFrankAusEmden hat geschrieben:Sieht das nur auf dem Foto so aus oder ist der blaue zierstreifen wirklich beleuchtet?
Da gehe ich auch von aus - aber so sehr ich die Linienführung auch mag: hätte man das nicht über eine Entlüftung an der Seite in Wassernähe lösen können? Oder muss bei LNG der Mast immer der höchste Punkt sein?Martin Witte hat geschrieben:Moin,christian E hat geschrieben:hat der irgendeine Funktion
ich vermute, dass es sich dabei um den Entgasungsmast (ähnlich bei dem Ostfriesland der AG Ems) handelt.
Viele Grüße
Martin
Muss nicht zwangsläufig der höchste Punkt sein, aber dennoch min. 6 m über dem Wetterdeck und allen Arbeitsbereichen liegen. Dazu gibt es noch einen Mindestabstand von jeweils 10 m zu sämtlichen Lufteinlässen und Schornsteinen einzuhalten. Wer es nachlesen möchte, steht in der IMO Resolution MSC.285(86), Annex 11 ("Interim Guidelines on safety for natural gas-fuelled engine installations in ships"), herunterzuladen u.a. hier:tulilautta hat geschrieben:Da gehe ich auch von aus - aber so sehr ich die Linienführung auch mag: hätte man das nicht über eine Entlüftung an der Seite in Wassernähe lösen können? Oder muss bei LNG der Mast immer der höchste Punkt sein?Martin Witte hat geschrieben:
Moin,
ich vermute, dass es sich dabei um den Entgasungsmast (ähnlich bei dem Ostfriesland der AG Ems) handelt.
Viele Grüße
Martin