Was Neues vom Beluga-Segel?
-
- Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18
Re: Was Neues vom Beluga-Segel?
Vor langer Zeit wurde hier ein Teilnehmer ziemlich zur Sau gemacht, weil er meinte, dieser "Antrieb" sei ein Schuß in den Ofen.
Was sagt man denn jetzt im Forum dazu.
Gruß Globus
Was sagt man denn jetzt im Forum dazu.
Gruß Globus
-
- Mitglied
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37
Re: Was Neues vom Beluga-Segel?
Ich sage das was ich schon damals gesagt habe. Dass das Skysail mal wieder ein PR gag von Stolberg ist. Wäre das Teil auch nur halb so toll wie versprochen, hätte Beluga schon sämtliche seiner Neubauten damit ausgerüstet. Und von den vielen Schiffen die Beluga seitdem indienstgestellt hat oder noch wird haben exakt 0 ein Skysail. Das sagt doch alles.
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1073
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59
Re: Was Neues vom Beluga-Segel?
Klar, "Die üblichen Verdächtigen" wußten nicht nur schon immer, daß das Prinzip Skysail nix taugt, sie wussten und wissen auch sonst alles besser.
Die Tabelle unter
http://www.skysails.info/index.php?eID= ... ac12851ceb
ist hierzu recht interessant. Eine Amortisationsdauer zwischen 2 und 5 Jahren ist betriebswirtschaftlich durchaus ansprechend...
Alexander

Die Tabelle unter
http://www.skysails.info/index.php?eID= ... ac12851ceb
ist hierzu recht interessant. Eine Amortisationsdauer zwischen 2 und 5 Jahren ist betriebswirtschaftlich durchaus ansprechend...
Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
-
- Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18
Re: Was Neues vom Beluga-Segel?
ist hierzu recht interessant. Eine Amortisationsdauer zwischen 2 und 5 Jahren ist betriebswirtschaftlich durchaus ansprechend...
Alexander[/quote]
Das sind alles Belugainterne Informationen.
Der einfachste Beweis wäre die Ausrüstung von Schiffen mit dem Segel!
Aber, wo sind sie ??????
Die Ersparnissberechnung gilt nur immer für die Fahrt mit Segel. 24 h sind aber kaum mal möglich. 100% Fahrtzeit mit Segel sind nie möglich. Die Berechnung geht aber von 100% Segelzeit aus.
Bruch ist auch nicht mit gerechnet. Personal ebenfalls nicht. So ganz ohne Mannstunden geht das nicht und das muß alles schön abgezogen werden.
Gruß Globus
Alexander[/quote]
Das sind alles Belugainterne Informationen.
Der einfachste Beweis wäre die Ausrüstung von Schiffen mit dem Segel!
Aber, wo sind sie ??????
Die Ersparnissberechnung gilt nur immer für die Fahrt mit Segel. 24 h sind aber kaum mal möglich. 100% Fahrtzeit mit Segel sind nie möglich. Die Berechnung geht aber von 100% Segelzeit aus.
Bruch ist auch nicht mit gerechnet. Personal ebenfalls nicht. So ganz ohne Mannstunden geht das nicht und das muß alles schön abgezogen werden.
Gruß Globus
-
- Mitglied
- Beiträge: 1073
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59
Re: Was Neues vom Beluga-Segel?
Einen besseren Beweis dafür, daß Du Dir die Tabelle entweder gar nicht richtig angeschaut hast oder daß Du sie alternativ nicht verstanden hast, konntest Du kaum liefern.Globus hat geschrieben: Das sind alles Belugainterne Informationen.

Schau Dir die Tabelle nochmal genau an, vielleicht findest Du den Fehler in Deiner "Argumentation" ja selbst.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Falls nein, hier die Auflösung: Wären es wirklich nur "Beluga-interne Daten", dann hätte Beluga aber völlig unerwartet ihr Geschäftsmodell geändert. Meines Wissens bereedert Beluga Mulitpurpose- bzw. Heavylift-Schiffe. Daß sie auch Tanker im Angebot hätten, wäre mir völlig neu.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
-
- Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18
Re: Was Neues vom Beluga-Segel?
Was Beluga da schreibt, sagt doch nichts aus.
Die Stückzahl der verkauften bzw sich in Betrieb befindlichen Segel ist wichtig.
Und was ist die Stückzahl?
Die Stückzahl der verkauften bzw sich in Betrieb befindlichen Segel ist wichtig.
Und was ist die Stückzahl?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1073
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59
Re: Was Neues vom Beluga-Segel?
Globus, scheinbar bist Du wirklich nicht in der Lage zu kapieren, was für Unfug Du da mit Deiner Behauptung, das seien nur "belugainterne Informationen" geschrieben hast.
Zu Skysails: Du unterschlägst, daß das System sich immer noch in der Erprobungsphase befindet (neben der "Beluga Skysails" m.W. auf einem Frachtschiff von Harren & Partner und einem Trawler der niederländischen Parlevliet & Van der Plas-Gruppe).
Würdest DU eine Technik, die sich noch in der Erprobung befindet, in Großserie kaufen? Ich eher nicht...
Alexander
Zu Skysails: Du unterschlägst, daß das System sich immer noch in der Erprobungsphase befindet (neben der "Beluga Skysails" m.W. auf einem Frachtschiff von Harren & Partner und einem Trawler der niederländischen Parlevliet & Van der Plas-Gruppe).
Würdest DU eine Technik, die sich noch in der Erprobung befindet, in Großserie kaufen? Ich eher nicht...
Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
-
- Mitglied
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37
Re: Was Neues vom Beluga-Segel?
Yeah eine geile Tabelle ist das. Die schreib ich dir in 5 min. Wieviel Ersparnis willst du denn?? 50%? 60%? Die ist übrings kalter Kaffe die gibt es schon seit Jahren und dann steht da auch so ein netter Satz wie ,,zu erwartende Durchschnittsersparnis für die Route". Also selbst Skysails sagt das ist nicht sicher. Und dann kann ich dir noch meinen Lieblingssatz sagen, den ich immer gerne anbringe wenn ich mich jemand fragt woher der Wind kommt: ,,Relativ gesehen kommt der Wind von vorn!"
Den wenn man fröhlich seine 14kn läuft entspricht das 4 bft. Und da der Wind aus mir unerfindlichen Gründen die Angewohnheit fast immer aus einer anderen Richtung als direkt achteraus zu kommen wehts halt meist relativgesehen von vorn. Kann mich natürlich auch an einige Tage erinnern da hatte man das ganze schön von achtern aber diese Tage sind rar, leider.
Wind taugt halt nicht zum Antrieb von Frachtschiffen wenn man vorwärtskommen will. Wer schonmal auf Großsegelern geseglt ist, der weiß was das für eine mühselige Angelegenheit ist eine anehmbare Geschwindigkeit dort rauszuhohlen. Das geht nur über qm und dann muss der Wind auch bitte noch aus der richtigen Richtung wehen. Sonst reißt man zwar Meilen wie son blöder aber kommt dem Ziel nur in sehr kleinenschritten näher.

Wind taugt halt nicht zum Antrieb von Frachtschiffen wenn man vorwärtskommen will. Wer schonmal auf Großsegelern geseglt ist, der weiß was das für eine mühselige Angelegenheit ist eine anehmbare Geschwindigkeit dort rauszuhohlen. Das geht nur über qm und dann muss der Wind auch bitte noch aus der richtigen Richtung wehen. Sonst reißt man zwar Meilen wie son blöder aber kommt dem Ziel nur in sehr kleinenschritten näher.
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
Re: Was Neues vom Beluga-Segel?
Moin
Skysails wieder im Aufwind?
DSM investiert in Windantriebshersteller SkySails
(PresseBox) Hamburg, 25.01.2011, DSM Venturing, der Venture Capital-Bereich der Royal DSM N.V., gibt heute ihre Beteiligung an der deutschen SkySails GmbH & Co. KG (SkySails), dem Markt- und Technologieführer im Bereich automatisierter Zugdrachensysteme für Schiffe, bekannt. Das Investment liegt ganz auf einer Linie mit dem strategischen Bekenntnis von DSM zu Nachhaltigkeit, Innovation und Partnerschaften. Dies wird auch in der Unternehmensstrategie DSM in motion unterstrichen: driving focused growth (Wachstum gezielt vorantreiben).
Finanzielle Details der Beteiligung von DSM Venturing an SkySails werden nicht veröffentlicht. Das Investment ist Teil der aktuellen SkySails-Finanzierungsrunde, die mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 15 Mio. € Deutschlands höchste CleanTech Venture Capital Beteiligung in 2010 war und nun erfolgreich platziert wurde.
http://www.pressebox.de/pressemeldungen ... xid/400644
Skysails wieder im Aufwind?
DSM investiert in Windantriebshersteller SkySails
(PresseBox) Hamburg, 25.01.2011, DSM Venturing, der Venture Capital-Bereich der Royal DSM N.V., gibt heute ihre Beteiligung an der deutschen SkySails GmbH & Co. KG (SkySails), dem Markt- und Technologieführer im Bereich automatisierter Zugdrachensysteme für Schiffe, bekannt. Das Investment liegt ganz auf einer Linie mit dem strategischen Bekenntnis von DSM zu Nachhaltigkeit, Innovation und Partnerschaften. Dies wird auch in der Unternehmensstrategie DSM in motion unterstrichen: driving focused growth (Wachstum gezielt vorantreiben).
Finanzielle Details der Beteiligung von DSM Venturing an SkySails werden nicht veröffentlicht. Das Investment ist Teil der aktuellen SkySails-Finanzierungsrunde, die mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 15 Mio. € Deutschlands höchste CleanTech Venture Capital Beteiligung in 2010 war und nun erfolgreich platziert wurde.
http://www.pressebox.de/pressemeldungen ... xid/400644
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: Was Neues vom Beluga-Segel?
"Finanzieller Rückenwind für Skysails" hätte es als Titel wohl besser getroffen.
Garsvik
Garsvik