Rönner Gruppe

Antworten
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4261
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Rönner Gruppe

Beitrag von Bernd U »

Burkhard hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 22:27 an einen "Schaden" am Kran habe ich auch schon gedacht; denn am aufgebockten Ausleger ist zu erkennen, dass dieser im Hau-Ruck Verfahren demontiert wurde- hat man doch sämtliche Drähte der Seilführung Ruck-Zuck beim Ausbau mit Schneidbrenner durch trennt (wohl weil es schneller geht), als statt sie mühselig durch die Rollenführung raus zu ziehen? Bleibt also ab zu warten, ob und in welcher Ausführung wir den Hercules wieder sehen werden?
Heute auf der Weser nach Bremerhaven:
Bild
Bild
BHV Hercules
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Rönner Gruppe

Beitrag von Burkhard »

... mit einem kleinen "Kränchen" als Ersatz an Bord, vermutlich nur erst einmal als Interimslösung; denn der eigentliche Kran aus dem Offshore Bereich liegt fa noch demontiert im Fischereihafen und wurde nicht verschrottet, wie in Warte Position. Vielleicht sucht und wartet man auf Ersatzteile und hat hiermit erst einmal zum Überbrücken ein Hilfsmittel? Ich werde die Baustelle im Auge behalten ....
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Rönner Gruppe

Beitrag von Burkhard »

Bernd, auf Deinen Bildern bei shipspotting ist zu erkennen, dass dieser leichte Kran auf einem Raupenfahrwerk vermutlich nur als "Beipack" hier auf dem HERCULES für einen Job eingesetzt wird, was auch zusätzlich der Bagger mit Raupenfahrwerk bestätigen könnte- also kein Umbau mit diesem kleineren Kran. Vielleicht lag schon ein Auftrag auf Halde, dass man sich schnell zu dieser Improvisation entschlossen hatte, bis eine Lösung zum eigentlichen Kran wird gefunden sein?
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Rönner Gruppe

Beitrag von Burkhard »

an der Rönner-Pier ist eine Barge mit mächtigem Kran (280 to) eingetroffen- könnte das ein Ersatz für den defekten BVT Hercules sein?
christian E
Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58

Re: Rönner Gruppe

Beitrag von christian E »

Moin Burkhard, wer oder was ist die Rönner-Pier?

Meinst du die Missing Link, an der Straße Kleiner Westring im Fischereihafen - das Ding ist/war gechartert und geht demnächst zurück an den Eigner.

Christian
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Rönner Gruppe

Beitrag von Burkhard »

Moin Christian,
genau, Kleiner Westring- ich sage immer Rönner Pier, denn da lagen ja immer die BVT Schiffe, Kräne und Bargen. Und nun diese gewaltige Kran Barge ...
christian E
Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58

Re: Rönner Gruppe

Beitrag von christian E »

BVT Chartering ist ja mittlerweile umgezogen, die sitzen jetzt in einem kleinem Büro an der Kühlhausstraße, neben Strako. Somit liegen in der Regel auch die Schiffe von denen nun auf der Seite.

Christian
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Rönner Gruppe

Beitrag von Burkhard »

Dank für die Aufklärung- ich hatte mich schon gewundert, warum deren Flotte verteilt auf die gesamte Kajenlänge nun hier im Hefen liegt. Nun ist hier der demontierte Kran BHV Hercules verschwunden- ist bekannt, wohin?
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4261
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Rönner Gruppe

Beitrag von Bernd U »

Burkhard hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 16:40 Dank für die Aufklärung- ich hatte mich schon gewundert, warum deren Flotte verteilt auf die gesamte Kajenlänge nun hier im Hefen liegt. Nun ist hier der demontierte Kran BHV Hercules verschwunden- ist bekannt, wohin?
Liegt in Bremen bei Luerssen Vegesack vorm Dock.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Rönner Gruppe

Beitrag von Burkhard »

Danke Bernd ...
Antworten