Fährlinie Emden-Kristiansand HNL "ROMANTIKA" VORLÄUFIG EINGESTELLT

Antworten
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Fährlinie Eemshaven-Kristiansand

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin,

Auf jedem Fall ist das Rettungsboot JAN EN TITIA VISSER der KNRM Eemshaven weiträumig im Watt und der Insel Rottum im Einsatz.

Grüße von der Ems
Helmut
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Mitglied
Beiträge: 1822
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Fährlinie Eemshaven-Kristiansand

Beitrag von Stephan Giesen »

Angeblich war die Pier durch die ROTRA VENTE besetzt:

[Paywall]: https://dvhn.nl/groningen/Veerboot-MS-R ... 94034.html
Mit maritimen Gruß

Stephan
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2256
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Fährlinie Eemshaven-Kristiansand

Beitrag von toni montana »

Da freuen sich ja alle potentiellen Fährkunden!! :shock:
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
christian E
Mitglied
Beiträge: 657
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58

Re: Fährlinie Eemshaven-Kristiansand

Beitrag von christian E »

Es läuft nicht rund mit der Fährlinie bzw. mit der Hardware (Liegeplatz) in Eemshaven. Nun gibt es sogar Überlegungen, dass HNL nach Emden rüberwechselt, einige Niederländer sprechen inzwischen schon nicht mehr von der Fähre Romantica sondern von der "Dramatica" ;)

[Paywall]: https://www.oz-online.de/artikel/134700 ... gen-Faehre
https://dvhn.nl/groningen/Holland-Norwa ... 82851.html

Christian
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2256
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Fährlinie Eemshaven-Kristiansand

Beitrag von toni montana »

christian E hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 13:41 Es läuft nicht rund mit der Fährlinie bzw. mit der Hardware (Liegeplatz) in Eemshaven. Nun gibt es sogar Überlegungen, dass HNL nach Emden rüberwechselt,
So viel weiter weg ist es ja gar nicht. Und vor allem für potentielle deutsche Kunden ist die Anreise auch einfach zu bewerkstelligen. Ist nur die Frage, ob der Hafen auch dafür geeignet ist - sprich passende Zuwege, Warteschlangen, Check-In etc. Bin mal gespannt, was das gibt. Obwohl es für Eemshaven natürlich ein gehöriges Eigentor ist.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 3987
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Fährlinie Eemshaven-Kristiansand

Beitrag von Bernd U »

Stephan Giesen hat geschrieben: Sa 21. Jan 2023, 14:05 Angeblich war die Pier durch die ROTRA VENTE besetzt:

[Paywall]: https://dvhn.nl/groningen/Veerboot-MS-R ... 94034.html
War durch die Rotra Vente besetzt.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Mitglied
Beiträge: 1822
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Fährlinie Eemshaven-Kristiansand

Beitrag von Stephan Giesen »

christian E hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 13:41 Es läuft nicht rund mit der Fährlinie bzw. mit der Hardware (Liegeplatz) in Eemshaven. Nun gibt es sogar Überlegungen, dass HNL nach Emden rüberwechselt, einige Niederländer sprechen inzwischen schon nicht mehr von der Fähre Romantica sondern von der "Dramatica" ;)

[Paywall]: https://www.oz-online.de/artikel/134700 ... gen-Faehre
https://dvhn.nl/groningen/Holland-Norwa ... 82851.html

Christian
So wie ich das mitbekommen habe, sind das Problem die Schiffe (zB ROTRA VENTE), die an gleicher Pier Offshore-Parts umschlagen. Ich denke, dass das Offshore-Geschäft für EEH lukrativer ist als die Fährlinie. Die Frage ist, wusste man das nicht schon vorher?

Wenn Emden die ROMANTIKA vor der Seeschleuse abfertigen kann, sollte der zeitliche Mehraufwand wohl verschmerzbar sein, mit Schleusung jedoch rechne ich schon mit jeweils locker 4-5 Stunden mehr als EEH.
Mit maritimen Gruß

Stephan
christian E
Mitglied
Beiträge: 657
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58

Re: Fährlinie Eemshaven-Kristiansand

Beitrag von christian E »

toni montana hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 13:57
christian E hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 13:41 Es läuft nicht rund mit der Fährlinie bzw. mit der Hardware (Liegeplatz) in Eemshaven. Nun gibt es sogar Überlegungen, dass HNL nach Emden rüberwechselt,
So viel weiter weg ist es ja gar nicht. Und vor allem für potentielle deutsche Kunden ist die Anreise auch einfach zu bewerkstelligen. Ist nur die Frage, ob der Hafen auch dafür geeignet ist - sprich passende Zuwege, Warteschlangen, Check-In etc. Bin mal gespannt, was das gibt. Obwohl es für Eemshaven natürlich ein gehöriges Eigentor ist.
Der deutsche Markt ist noch gar nicht so stark wie ich erwartet hätte, nur 10 % soll der Anteil der deutschen Gäste betragen, in etwas soviel wie die Norweger. Rund 70 Prozent sollen Niederländer sein. Somit stellt sich die Frage ob es für HNL Sinn machen würde, nach Emden zu wechseln. Ich sehe derzeit auch keinen geeigneten Liegeplatz vor der Schleuse Christian
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 523
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Fährlinie Eemshaven-Kristiansand

Beitrag von FrankAusEmden »

Als Emder kenne ich die vorgeschlagenen Anleger etwas besser. Der Anleger der Borkumfähre hätte das Problem, dass die Rampen auf die Borkumfähren zugeschnitten sind. Mit etwas Improvisiererei ginge es vielleicht, vor vielen Jahren wurde dort ja auch die EMSLAND abgefertigt, wobei die Rampe auf die Heckklappe des Schiffes gelegt wurde. Problematisch wären am Borkumkai die zu kleinen Aufstellflächen, außerdem würde die ROMANTIKA wegen ihrer größeren Länge weit über den Anleger hinausragen.
Etwas besser geeignet erscheint mir die Schwerlastrampe neben dem Borkumkai, die allerdings oft von Autotransportern genutzt wird.
Am Emskai wüsste ich nicht, wo die ROMANTIKA ihre Rampen auflegen sollte, Passagierabfertigungsmöglichkeiten sind dort auch nicht vorhanden.
Vielleicht käme noch die kaum genutzte RoRo-Rampe an der Knock in Frage, allerdings müssten Fahrzeuge dafür einen gewissen Weg über recht enge Landstraßen in Kauf nehmen.
So sehr es mich als Emder auch freuen würde, frage ich mich, ob nicht andere Häfen besser geeignet wären. Ich denke zB an Ijmuiden, wo bereits Infrastruktur zur Abfertigung von Großfähren vorhanden ist und der Hafen für die Kundschaft aus Westeuropa ebenso günstig liegt. Allerdings würde die Fahrzeit sich um ca 4 Stunden verlängern.
Vielleicht würde auch das Eemshaven sehr nahe Delfzijl in Frage kommen. Die deutschen Häfen Bremerhaven und Cuxhaven kommen wahrscheinlich weniger in Frage, da die Nähe zur Kieler Konkurrenz schon zu groß ist.
Christian Costa
Site Admin
Beiträge: 1178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Fährlinie Eemshaven-Kristiansand

Beitrag von Christian Costa »

https://dvhn.nl/groningen/Wat-is-er-aan ... 87792.html

Ein sehr interessanter Artikel in holländischer Sprache, den beispielsweise Chrome aber gut übersetzen kann.

Wenn ich das so lese, glaube ich nicht, dass HNL sich noch lange hält.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Antworten