Historischer Unglücks-Thread

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Historischer Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Vor 80 Jahren - das Ende der NORMANDIA in New York:
https://www.deutschlandfunk.de/schiff-n ... t-100.html
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1732
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Historischer Unglücks-Thread

Beitrag von Burkhard »

kleiner Korrektur Hinweis:" Normandie"
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Historischer Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Stimmt. Sorry.
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1732
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Historischer Unglücks-Thread

Beitrag von Burkhard »

ein "schönes" und beeindruckendes Schiff, das leider zu einem falschen Zeitpunkt in Fahrt kam. Und ich sehe in den Linien der FRANCE Parallelen zu diesem Liner, die vermutlich irgend wie auf der Konstruktion der NORMANDIE aufbauen oder diese weiter geführt hatten?
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Mitglied
Beiträge: 1807
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Historischer Unglücks-Thread

Beitrag von Stephan Giesen »

Burkhard hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 00:50 ein "schönes" und beeindruckendes Schiff, das leider zu einem falschen Zeitpunkt in Fahrt kam. Und ich sehe in den Linien der FRANCE Parallelen zu diesem Liner, die vermutlich irgend wie auf der Konstruktion der NORMANDIE aufbauen oder diese weiter geführt hatten?
Für mich nicht nur ein schönes, sondern neben der FRANCE eines der beiden schönsten Schiffe, die je gebaut wurden (wie immer natürlich persönliche Geschmackssache). Da beide auf der Chantiers de Penhoët/l'Atlantique in St. Nazaire gebaut und von der selben Reederei (CGT oder "French Line") in Auftrag gegeben wurden, liegt der Verdacht nahe, dass es hier einige Parallelen gibt, auch wenn zwischen beiden 30 Jahre liegen.
Mit maritimen Gruß

Stephan
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Historischer Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Als ich als Kind erstmals Bilder der Normandie sah, war ich schwer beeindruckt, Jahrzehnte nachdem sie aufgehört hatte zu existieren. Sie war in ihren Linien definitiv der Zeit voraus gewesen. Technisch auch auf der Höhe der damaligen Zeit befindliche Liner wie die Bremen oder Europa wirkten im Vergleich ungleich klobiger.
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1732
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Historischer Unglücks-Thread

Beitrag von Burkhard »

hier ein Bild der neuen FRANCE neben der LIBERTÉ, ex EUROPA. Es zeigt sehr schön, wie Tim das Äußere der Europa auch nach meinem Geschmack, als klobiger beschrieben hat- sieht man mal von den erhöhten Schornsteinen ab.
Bild
An der Optik der France stimmt einfach alles, seien es die Linien oder auch die Proportionen- eben ein einmaliger Liner! Selbst nach den diversen Umbauten der Norway, wo man schon in die Gruselkiste der An- und Umbauarbeiten gegriffen hatte, hatte sie doch noch einen gewissen Charme behalten. Ich liebte dies Schiff als ehrwürdiger Nachfolger der NORMANDIE...
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Historischer Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Wobei die France schon zeigte, wie optimierende Eingriffe im Lauf der Zeit die Ursprungsidee verwässern oder gar zerstören. Alle Zusatzanbauten zerstörten die Perfektion der ursprünglichen vollkommenen Linien. Dafür waren sie natürlich nutzungstechnisch wohl unabdingbar, um dem Schiff letzten Endes die Lebensdauer zu bringen, die es hatte. Mit veränderten Ansprüchen muss auch ein Schiff, wie ein Haus, sich verändern, um markttauglich zu bleiben, und das geht eben mitunter auf Kosten des Designs. Wobei manche Umbauten auch wirklich nur schrecklich sind.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Historischer Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Heute vor 50 Jahren - der Untergang der Barkasse "Cäsar II" führt zum Tod von 17 Menschen in der Elbe:
https://www.ndr.de/geschichte/chronolog ... ll105.html
Das Schiff wurde später noch einmal Schauplatz eines tödlichen Unglücks - eingesetzt als Kanalfähre zwischen Kiel-Wik und Kiel-Holtenau kollidierte es als 'Hubert' am 28.1.1977 mit dem russischen Frachter 'Baltiskij 37' und sank ein weiteres Mal. Der Decksmann kam ums Leben.
Bild
Das Wrack der Hubert am 29.1.1977 (Foto: Friedrich Magnussen; Provenienz: Stadtarchiv Kiel)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Historischer Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Vor 40 Jahren - das Ende der OCEAN RANGER und ihrer 84-köpfigen Crew:
https://www.stern.de/panorama/weltgesch ... 09946.html
https://www.energyvoice.com/oilandgas/a ... ff-canada/
Antworten