Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Auflieger: In der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise?

Beitrag von Tim S. »

Und auch die Kieler Liegeplätze scheinen mir verdächtig gut belegt, also im Ostuferhafen liegt fast an jedem Liegeplatz ein Frachter, in der Heikendorfer Bucht dümpeln seit geraumer Zeit Ankerlieger, vielleicht weiß ja jemand mehr dazu?!
Tom Kyle
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Di 29. Jan 2008, 15:42

Re: Auflieger: In der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise?

Beitrag von Tom Kyle »

Zumindest die Namen kann ich schon einmal liefern. In der Heikendorfer Bucht liegen z.Z. die CEG Galaxy und die Marianne K. Am Ostuferhafen haben momentan die Frachter Sandettie und Katharina Siemer festgemacht. Beide Schiffe sind alte Bekannte und laufen Kiel häufiger an. Weiterhin liegen die RoRo-Schiffe Tor Baltica, Finnmaster und Longstone am Ostuferhafen. Die Finnmaster liegt schon seit Ende 2008 hier auf (genauso wie die Mermaid II). Bei der Longstone ist auffällig, dass sie momentan keine Schornsteinmarke und auch keine Aufschrift auf der Schiffsseite hat. Sie scheint demnach nicht mehr für Transfennica zu fahren. Bei der Tor Baltica gehe ich davon aus, dass sie ab dem 10.01.09 wieder planmässig die Route Kiel - St. Petersburg fährt. So ist es zumindest auf der Website von DFDS-Lisco zu lesen.
http://www.dfdslisco.com/DFDSLisco/DE/FAHRPLANE.htm
Zuletzt geändert von Tom Kyle am Do 8. Jan 2009, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Thomas
ArneKiel

Re: Auflieger: In der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise?

Beitrag von ArneKiel »

Hallo,

ganz so lange (2007) liegt die Finnmaster nicht in Kiel (seit Anfang Oktober 2008), ebenso die Mermaid II (21.10.2008 am Ostseekai).
Gestern nachmittag war die Longstone (seit 01.01.2009) noch beschriftet, zu mindestens auf der Kaiseite.

Das Bild zeigt den Kieler Ostuferhafen am 07-01-2008

Bild

Auflieger in der Heikendorfer Bucht: (Links die Marianne K, rechts die CEG Galaxy)

Bild
Tom Kyle
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Di 29. Jan 2008, 15:42

Re: Auflieger: In der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise?

Beitrag von Tom Kyle »

ArneKiel hat geschrieben:Hallo,

ganz so lange (2007) liegt die Finnmaster nicht in Kiel (seit Anfang Oktober 2008), ebenso die Mermaid II (21.10.2008 am Ostseekai).
Gestern nachmittag war die Longstone (seit 01.01.2009) noch beschriftet, zu mindestens auf der Kaiseite.

Das Bild zeigt den Kieler Ostuferhafen am 07-01-2008

Bild

Auflieger in der Heikendorfer Bucht: (Links die Marianne K, rechts die CEG Galaxy)

Bild
Ups, das sollte natürlich auch 2008 heissen. :oops: Hab ich mittlerweile geändert.
:D

Hier ein Bild, auf der man die nun scheinbar unbeschrifteten Seite erkennen kann.

Bild
Viele Grüße

Thomas
sebastian z.
Mitglied
Beiträge: 1772
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: Auflieger: In der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise?

Beitrag von sebastian z. »

Guten Abend,
die Longstone wird umbeschriftet da die Transfennica-Charter beendet ist.
Sie fährt wie Ihre Schwester Beachy Head ab sofort für Finnlines.
Die Longstone fährt lt. Fahrplan ab 10.01. von Travemünde nach Helsinki,aber nur für eine Reise, Sie wird
dann in den Dänemark/Schwedendienst ab dem 12.1.2009 eingeführt.
Den Fahrplan dazu gibt es hier:
http://www.finnlines.fi/uploads/n8nwr6s ... 1.2009.pdf
Die Beachy Head ersetzt die Finnmill/Finnpulp während Ihrer Umbauten und fährt
ab Lübeck bzw. Travemünde nach Kotka oder Turku.
Hier der Fahrplan dazu:
http://www.finnlines.fi/uploads/ft6geytb.pdf
Was mit der Finnmaster passieren soll ist mir leider nicht bekannt.
Bild
Beachy Head von sh-ferry - Album.de[/URL]
Hier die Beachy Head am letzten Sonntag beim Beladen für Ihre erste Tour.
Vielleicht bekommen wir ja noch ein F in den Schornsteinen zu sehen.
Jedenfals sollten alle die die Longstone nochmal in Kiel sehen möchten beeilen ;) .


Bis denn
Sebastian
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Auflieger: In der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise?

Beitrag von FBehling »

Moin zusammen,

heute wurde an der LONGSTONE an verschiedenen Stellen gearbeitet. An der geöffneten Heckklappe wurde gebrannt/geschweißt, während an der Bordwand auf Steuerbordseite von einem Ponton aus mit einem Steiger die die Transfennica-Beschriftung übermalt wurde. Und am Bug gingen die Reparaturarbeiten an den Löchern weiter. Mit etwas Schwung könnten die Arbeiten vielleicht bis Sonnabend fertig sein.

Bei der FINNMASTER wurde ebenfalls gecshraubt. Die vorlastige Trimmung ist auf dem Foto von ArneKiel gut zu erkennen. Sie ist notwendig, damit im schwimmenden Zustand das Querstrahlruder im Heck ausgewechselt werden kann.

Gruß aus Kiel
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Auflieger: In der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise?

Beitrag von Tim S. »

Antizyklisches Handeln - Hartmann ordert neue Schiffe:
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/;art271,2700912
ArneKiel

Re: Auflieger: In der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise?

Beitrag von ArneKiel »

Zahl der untätigen Schiffe in Kiel nimmt wieder ab - Kanal wieder im Aufwind

KN-Online: http://www.kn-online.de/schleswig_holst ... ehmen.html
ArneKiel

Re: Auflieger: In der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise?

Beitrag von ArneKiel »

Keine Fracht: Elf Schiffe liegen in Hamburg fest

KN-Online:http://www.kn-online.de/schleswig_holst ... _fest.html
Lotse29

Re: Auflieger: In der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise?

Beitrag von Lotse29 »

Tim S. hat geschrieben:Antizyklisches Handeln - Hartmann ordert neue Schiffe:
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/;art271,2700912
Es handelt sich hierbei nicht um eine neue Order sondern um einen schon vor einiger Zeit von Hartmann abgeschlossenen Vertrag über 8 * 2000TEU Containerschiffe. Aufgrund der aktuellen Marktlage hat Hartmann diesen in nur noch 2* 2000TEU Schiffe + 2 Bulker + 3 Gastanker umgewandelt. Die Krise ist also auch hier angekommen, aber immerhin kann Hartmann noch neue Schiffe finanzieren, das ist ja schon einmal eine gute Nachricht.
Antworten