Unglücks-Thread

mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von mirkman »

Die VIKING SKY hat vor ner knappen Stunden in Molde abgelegt und ist lt. AIS auf dem Weg nach/zu "Vestbase" (Kristiansund?)

edit: begleitet wird sie vom Hochseeschlepper NORMAND RANGER, der hat Kristiansund als Ziel
netsailor
Mitglied
Beiträge: 401
Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
Wohnort: Berlin

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von netsailor »

https://www.hegnar.no/Nyheter/Naeringsl ... istiansund
Übersetzung per Google Translator:
"...Viking Sky hat am Dienstag ein vorläufiges Segelzertifikat für Kristiansund erhalten.

Das Schiff ist mit einem Schlepper verbunden, da es während des Unfalls am Samstag in Hustadvika einen Anker werfen musste und der andere Anker seine Flügel verlor. Nachdem die NTB informiert wurde, ist der Schlepper nur als Ersatz für den Anker mit dem Schiff verbunden. ...

Kommunikationsberater Jon Mørland in Viking Ocean Cruises, zu dem Viking Sky gehört, sagt, dass das Schiff nach Vestbase in Kristiansund gebracht werden soll, um repariert zu werden."
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

NRK berichtet live von der Überführung der Viking Sky:
https://www.nrk.no/nyheter/folg-flyttin ... 1.14487440
windrose
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Di 15. Nov 2011, 22:13

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von windrose »

Niedriger Öldruck verursachte Maschinenausfall der Viking Sky
https://gcaptain.com/norway-low-oil-pre ... -blackout/
weserwolf
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di 15. Jun 2010, 18:31
Wohnort: PLZ 27628

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von weserwolf »

Auf die Deutschen ist Verlass: sie sind dagegen
WeißerHai
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 09:25

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von WeißerHai »

windrose hat geschrieben: Mi 27. Mär 2019, 17:09 Niedriger Öldruck verursachte Maschinenausfall der Viking Sky
https://gcaptain.com/norway-low-oil-pre ... -blackout/
Hat irgendwie einen faden Beigeschmack.
Niedriger Schmieröldruck, aber Schmieröl war innerhalb der vorgegebenen Limits vorhanden. Da dürfte dann wohl eher ein Konstruktionsfehler mit hineinspielen?
Die Motorenhersteller müssten auch für den Worst-Case sicherstellen (ausreichend Schmierölansaugung bis X° Rollwinkel / Stampfwinkel, auch bei Schmierölstand Level = minimum), dass die Systeme zuverlässig funktionieren. Und wenn dies schon bei einem Kreuzfahrtschiff (welches gerade noch in Fahrt (!) mit Flossenstabilisatoren größere Rollwinkel vermindern kann) passiert, dürfte das bei einem Frachtschiff mit denselben Maschinen noch unschöner aussehen.

Entweder müssen da neue Guidelines zur Nutzung dieses Maschinentyps herauskommen oder Umbauten vorgenommen werden, die solche Fälle in Zukunft ausschließen. So mal meine Meinung dazu...
Die Besatzung hat dem Bericht nach scheinbar alle Limits eingehalten, wenn auch im unteren Minimum-Bereich (was aber bspw. kurz vor Ölwechseln nicht ungewöhnlich / vorwerflich ist).
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1654
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Volker Landwehr »

windrose hat geschrieben: Mi 27. Mär 2019, 17:09 Niedriger Öldruck verursachte Maschinenausfall der Viking Sky
https://gcaptain.com/norway-low-oil-pre ... -blackout/
Danke für den Link.
Das klingt im Augenblick für mich eher wie eine Arbeitshypothese. Hier ein Link zur Originalmitteilung der Norwegian Maritime Authority (NMA) https://www.sdir.no/en/news/news-from-t ... iking-sky/
Zitat: For the present, our conclusion is that the engine failure was directly caused by low oil pressure.

Der Füllstand in den Schmieröltanks sei zwar niedrig aber im Bereich der vorgeschriebenen Grenzen gewesen. Es gab keinen Alarm wegen des Füllstands. Die schwere See habe eventuell so heftige bewegungen des Öls in den Tanks verursacht, so dass die Ölzufuhr zu den Schmierölpumpen aufhörte und in der Folge die Motoren automatisch abschalteten.

NMA hat eine General Safety Notice erarbeitet, dass eine kontinuierliche Ölversorgung zu den Motoren und andern kritischen System in schlechten Wetterbedingungen zu gewährleisten ist.

Ich habe Schwierigkeiten damit, dass das an 4 Motoren mit vermutlich unabhängigen Ölversorgungssystemen gleichzeitig auftreten kann.
Gruß, Volker
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Garsvik »

Was ein doller Zufall! Alle haben alles richtig gemacht und 4 Motore haben gleichzeitig ein Öl - herumschwabber - Problem und quittieren den Djenst.

Das mit den Ankern scheint auch verbesserungswuerdig.

Garsvik
Sledge Hammer
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Mi 14. Sep 2016, 13:56
Wohnort: Münster

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Sledge Hammer »

Garsvik hat geschrieben: Do 28. Mär 2019, 05:52 Das mit den Ankern scheint auch verbesserungswuerdig.
Die Anker beider Havaristen haben genau das gemacht, was sie sollten!

Die Drift auf die Küste zu zu stoppen!

Wenn die da im felsigen Untergrund liegen, werden die einen Teufel tun, 23 mal ein manövrierunfähigen Schiff im Sturm hin & her zu zerren, um den Anker frei zubekommen. Die Winden könnten ja auch keinen Strom haben, zumindest beim Frachter.

Grüße

Markus
Grüße

Markus

Wer einen Rechtschreibfehler entdeckt, kann ihn behalten
Antworten