Die Werften in der DDR

Antworten
Frank-B
Mitglied
Beiträge: 1723
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von Frank-B »

Paapa hat geschrieben:
Ship demolition report 03.04.2012 in Alang


Gemeldet
"MSC Hina" [PA] IMO 8201686 - Container vessel - 21,370 dwt

Frachtschiffsserie Mercur II - 10 Einheiten für die Handelsflotte der UdSSR (Leningrad und Odessa)
http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=30736
Gebaut 1984 auf VEB Warnowerft Warnemünde als "TIKHON KISELYEV" - [173.8/163.6 m /25.5 m, 17845 gt /16030 dw]
.............................................................[1989 verlängert auf 203.1/192.5 m, 21586 gt /21370 dw]
Bnr. 477, Stapellauf im Febr. 84, übergeben am 19.04.84

Paapa
MSC Hina auf der Schelde bei Walsoorden am 08.09.2009

IMO: 8201686
Name: MSC Hina
GT: 21586
Flagge: Panama
Länge: 203,06 m
Breite: 25,40 m
Tiefgang: 9,82 m
Baujahr: 1984
Bauwerft : Warnowwerft in Warnemünde
Baunummer : 477

Bild bei Shipspotting:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1025246

Viele Grüße von Frank

Bild

Bild

Bild

Bild
Paapa

Die Werften in der DDR

Beitrag von Paapa »

........wieder ist ein Schiff aus einer DDR-Werft auf dem Weg nach Alang zum Verschrotten

Die Baureihen des "Typ Kristall" waren eine Serie von Kühlschiffen, die auf VEB Mathias-Thesen-Werft in Wismar gebaut wurden.
"Калининградский берег" - IMO 8415550 Bnr. 225 - 1984 - Калининград Запрыба (СССР)

Die Schiffe der Kristall II-Klasse - ab 1983, wurden gemeinsam mit der UdSSR entwickelt und seit vorwiegend für die Fischereiflotten der UdSSR gebaut. Sie dienten der Versorgung der Fischereiflottillen und transportierten den verarbeiteten tiefgefrorenen Fisch in die Heimathäfen. Außerdem waren sie auch für Passagiere eingerichtet, vorwiegend für den Besatzungswechsel der Fischereischiffe

http://www.marinetraffic.com/ais/de/sho ... #top_photo

Kaliningradskiy Bereg, ab 1994 "REF STAR"
Übergabe am 16.03.1984
Maschine: Typ K5SZ 70/125BL

Gross tonnage: 12383 t
Net tonnage: 4780 t
Deadweight: 11871 t
Displacement : 16630 t
Length OA : 152,94 m
Length BR 142,00 m
Breadth OA 22,25 m
Moulded breadth 22,20 m
Depth 13,60 m
Draught 9,00 m
Speed: 17,7 kn

Paapa
Lattenheini

Die Werften in der DDR

Beitrag von Lattenheini »


Schlagzeile zur Feier des 1. Mai.
Das hat aber lange gedauert, bis man da dahinter gekommen ist !!!!!!


Stasi-Akten belegen umfassende Überwachung der DDR-Werften
Geschrieben am 01.05.2012 aus Ostseeblick Nienhagen

Rostock (dapd-lmv). Die Werften an der Ostseeküste haben zu DDR-Zeiten im besonderen Visier der Staatssicherheit gestanden. Nach jetzt aufgefundenen Dossiers der Stasi-Unterlagenbehörde hatte der Geheimdienst schon in den 1960er Jahren etwa 550 Inoffizielle Mitarbeiter (IM) in den Belegschaften der fünf größten Werften in Rostock, Warnemünde, Wismar, Stralsund und Wolgast installiert. Damit kamen im Durchschnitt zwei IM auf 100 Schiffbauer.

Die Bespitzelung der Werftarbeiter habe spätestens nach dem Volksaufstand 1953 begonnen und sei bis zuletzt stetig ausgebaut worden, sagte Historiker Volker Höffer. Mit der Streikwelle auf der polnischen Lenin-Werft in Danzig sei die Angst der Funktionäre gewachsen, dass sich Ähnliches in der DDR wiederholen könnte.

http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... isiko.html

heini
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von DSR-Admin »

Dass die Stasi überall mitmischte, ist doch ein uralter Hut. Haben die keine interessanteren Themen mehr wie z.B. es nun mit den verbliebenen Nordic-Werften weitergeht?
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Frank-B
Mitglied
Beiträge: 1723
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02

Feniks - IMO 8213471

Beitrag von Frank-B »

Neptun-Bau Feniks am 23.06.2009 und als Safmarine Aberdeen am 02.06.2009 in Antwerpen

Name: Feniks
Ex-Namen: SAFMARINE ABERDEEN, FENIKS, FIORI, PHAEDRA, GOTLANDIA, LAKE KARIBA, GOTLANDIA, SAXONIA
IMO: 8213471
Rufzeichen: P3GY8
Flagge: Zypern
Registriert in: Limassol
Reeder: POL-Euro Shipping Lines Ltd.
Länge: 150.17 m
Breite: 21.00 m
Tiefgang: 9.050 m
Bauwerft: VEB Schiffswerft "Neptun" Rostock / Rostock
Baunummer: 441
Baujahr: 1982

Bild bei Shipspotting:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1549708

Viele Grüße von Frank

Bild

Bild
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von DSR-Admin »

Danke für die schönen Pics. Diese Serie ist nun also auch so langsam vom Aussterben bedroht. Über das WE lag hier in Zhoushan auf Reede die AYON. Leider war sie so schnell wieder weg, dass kein vernünftiges Bild mehr zustande gekommen ist ...

Dafür lebt die BALTIJAS CELS noch, sie wird gerade neu ausgerüstet nach einer Reparatur. Wie heißt es so schön? Totgesagte leben länger.

Gruß aus CN
Roland
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2245
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Hallo Roland, da isse, wenn auch vor Jahren in Saigon:

Bild

Meine Aufnahme stammt vom 29.11.2005.
Gruß nach 舟山市
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Paapa

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von Paapa »


Serie "Jobella", Typ Neptun 471


Hergestellt wurde die Baureihe von 1973 bis 1981 in dreizehn Einheiten. Vorgesehen waren die Schiffe vorwiegend für den kombinierten Transport von Stückgut, Containern, Schwergut, Holz, Zellulose, Papier und Schüttgutladungen.

Hallo Frank und Hans
Wieder einmal super Bilder für den "Werftthread" eingestellt.
Waren schon schöne Schiffe, die zur damaligen zeit in Ost und West gebaut wurden. Aber leider werden es immer weniger die noch auf den Weltmeeren umherschippern.

INGO
Paapa

Die Werften in der DDR

Beitrag von Paapa »

Na klar haben die Freunde des DDR-Schiffbaus mal wieder ihr Leckerli.

Vielen Dank Karl
Karl H. Struve hat geschrieben:Canopus
Bild
Moin,
die Zeppenfeld-Reederei hat natürlich den Weg auch in meine Dia-Kiste gefunden. Am 09.07.1986 habe ich vom Steubenhöft aus die in Singapur registrierte "Canopus" aufgenommen. Und so bekommen auch die Freunde des DDR-Schiffbaus mal wieder ihr Leckerli.
Viele Grüsse Karl
TYP "MONSUN"
14 Einheiten ("RADEBEUL" für die DSR)

IMO: 8218732
Baujahr: 1984
Bau Nr: 249
Name: CANOPUS
> geplant als "EASTERN WIND"( im Auftrag von Eastern Wind Co. Ltd., Panama)
Typ: Cargo ship
Flagge: Singapore
Kiel: Aug. 83
Übergabe: 28.02.84
Verdsrängung: 12104 t
DWT: 17330 t
Länge ü.a.l: 158.30 m
Länge a. Sp.: 146.00 m
Breite: 23.10 m
gebaut: Warnowwerft /Warnemunde /DDR
Geschwindigkeit: 16 kn

Verbleib
CANOPUS . 89, RAPEL - 90, CANOPUS - 90, PRESIDENTE GONZALES VIDELA - 91, CANOPUS - 96, SEA EAGLE - 03, SEA DESTINY - 05, SEA POWER - 09, GATUN - 10, GAMBOA
BU in Alang 07.03.11,
beached 20.03.11 [Kasturi Commodities]

http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... mo=8218732

INGO
Zuletzt geändert von Paapa am So 20. Mai 2012, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2245
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Danke Ingo fürs feedback.
Hier habe ich drei Fotos der Elbewerft Boizenburg aus 1995:

Bild

Bild

Bild

Die Kaskos waren LIMBURG und BELL ASTRON
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Antworten