Uli, nur um es nochmal klarzustellen - niemand bestreitet, dass viele Leute mit dem Leben zufrieden waren, wenn auch nicht genug...Aber es war generell gesprochen keine "gute alte Zeit". Es war die Zeit einer Diktatur, die wir heute gottlob überwunden haben, und in einem Land mit freier Meinungsäußerung möchte ich auch nicht zensiert werden, was ich dazu zu sagen habe. Danke.Lattenheini hat geschrieben:Eigentlich wollte ich nichts mehr zum Thema "Geschichtsbildung aus Blöd-Zeitung " schreiben, aber aber......
Ja, gerne runterkommen, alle Mann, und sachlich werden
Entsprechend würde ich mir auch eine differenzierte Betrachtung von Äußerungen wünschen
.....wenn vier gelernte DDR-Bürger hier ihre Meinung sagen, muss es nun doch auch für dich begreiflich sein, das wir auf solche Meinung im DSR- Thread) verzichten können.
Wer zwischen den Zeilen des Beitrages liest, erkennt schon wieder deine Meinung. Kannst du es nicht einfach hinnehmen, dass viele Menschen mit dem Leben hier zufrieden waren???? Bananen und Reisen ist nicht das Wichtigste im Leben was es gibt. Man muss Arbeit haben und das nötig Geld.
Gerne kannst du mit fachlichen Beiträgen hier mitwirken!!!!
Ulli aus Bergen
DSR -Geschichte
-
- Mitglied
- Beiträge: 24603
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DSR -Geschichte
Re: DSR -Geschichte
Immer wieder dieser "Tim S"
Ich frage mich nach deinem erneuten Bericht hier im Thread:Tim S. hat geschrieben:Uli, nur um es nochmal klarzustellen - niemand bestreitet, dass viele Leute mit dem Leben zufrieden waren, wenn auch nicht genug...Aber es war generell gesprochen keine "gute alte Zeit". Es war die Zeit einer Diktatur, die wir heute gottlob überwunden haben, und in einem Land mit freier Meinungsäußerung möchte ich auch nicht zensiert werden, was ich dazu zu sagen habe. Danke.
> Sind wir hier im forum-schiff

Ein kleiner Vorschlag von mir, bitte versuche es hier einmal deine Meinung zu sagen. Danke
BRD | DDR - Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte.....http://www.geschichtsforum.de/f46/
paapa
ps. vielleicht hat DSR-Admin die Seefahrtszeit 1970, als die Bilder geknipst wurden, mit guter alter Zeit gemeint und nicht das Politikum was du daraus gemacht hast
Re: DSR -Geschichte
Kannst du lesen ???Noorderlicht hat geschrieben:Moin paapa und Tim S...
kann man das politische Thema Ost-West nicht endlich mal in die Ecke stellen... ? paßt doch absolut nicht hierher..
Bin der gleichen Meinung wie du, das es nicht ins forum-schiff gehört seine Meinung.
Wieso werde ich von dir dafür angezählt???
Immer schön bei der Realität bleiben.
paapa
DSR -Geschichte
Für die „Georg Büchner" könnte es in letzter Sekunde doch noch eine Rettung geben ??
Belgier wollen Georg Büchner retten
http://www.ostsee-zeitung.de/rostock/in ... id=3647479
am 12.08.1950 Stapellauf als weltweit letztes Fracht- und Passagierschiff
im März.1951 als "CHARLESVILLE" von der Reederei Compagnie Maritime Belge (Lloyd Royal) S. A., Antwerpen, im Liniendienst zwischen Belgien und Belgisch-Kongo und Angola eingesetzt.
am 05.07.1967 an den VEB Deutsche Seereederei Rostock, umgebaut zum Fracht- und Lehrschiff, umbenannt in "GEORG BÜCHNER",
am 01.01.1974 an den VEB Deutfracht/Seereederei Rostock übertragen,
am 31.08.1977 Ausserdienststellung und Umbau zum stationären Ausbildungsschiff der DSR in der Stocznia Sczceczinska, VR Polen,
am 14.04.1991 für DM 1,00 an den Senat der Hansestadt Rostock verkauft, Nutzung als Maßnahmeort für Arbeitslose
2003 Umbau innen und Verlegung in den Stadthafen, Nutzung als Hotel- und Tagungsschiff
heini
-
- Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
Re: DSR -Geschichte
deleted
Zuletzt geändert von DSR-Admin am Mo 10. Jun 2013, 02:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
Re: DSR -Geschichte
Hallo Roland
Ich habe einen anderen Bericht, später in "Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern" geschrieben:
Beitrag von Lattenheini » Fr 4. Jan 2013, 00:15
.... und so verließ die belgische Delegation gestern wieder Rostock - ohne positives Verhandlungsergebnis und ohne Schiff.
Rettungsversuch in letzter Sekunde
http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... kunde.html
heini
Ich habe einen anderen Bericht, später in "Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern" geschrieben:
Beitrag von Lattenheini » Fr 4. Jan 2013, 00:15
.... und so verließ die belgische Delegation gestern wieder Rostock - ohne positives Verhandlungsergebnis und ohne Schiff.
Rettungsversuch in letzter Sekunde
http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... kunde.html
heini
DSR -Geschichte
In einem anderen Thread wurde über das Rufzeichen eines eines Schiffes geschrieben
Ich wollte nun Wissen warum die DSR ab 1980 ihre Rufzeichen änderte.??? Wollte die DDR selber das Rufzeichen ändern um sich von der BRD zu unterscheiden oder wurde es auf internationaler Ebenen so festgelegt???
Kann einer etrwas dazu beitragen....DANKE
heini
Nun habe ich mal bei Wikepedia nachgelesen:
Ein Rufzeichen (auch Stationskennung) dient nach den Regelungen der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) zur Identifikation einer Funkstelle. In den Funkdiensten, in denen ein Rufzeichen verwendet wird, muss im internationalen Funkverkehr die Rufzeichennennung gemäß der Vollzugsordnung für den Funkdienst nach der dort in Anhang 14 angegebenen Internationalen Buchstabiertafel erfolgen.
Allgemeines
Ein Rufzeichen besteht aus einer Folge von Buchstaben und Ziffern, die nach bestimmten Schemata gebildet werden. Die ersten Zeichen, das ITU-Präfix, dient zur Kennzeichnung der Nationalität der Funkstelle. Diese Präfixe werden von der ITU festgelegt und in einem oder mehreren Blöcken den Staaten zugeteilt. Sie bestehen üblicherweise aus zwei Zeichen, von denen mindestens eines ein Buchstabe ist. Von einigen größeren Ländern werden Präfixe aus nur einem Zeichen benutzt, und in Ausnahmefällen werden drei Zeichen verwendet.
Zur besseren Unterscheidung und leichteren Handhabung bei der Vergabe werden den Funkstellen der verschiedenen Funkdienste Rufzeichen nach bestimmten Schemata zugeteilt:
Deutsches Reich..........................D...............................1935 bis 1945
Saarland...................................9S..............................1949 bis 1957
Deutsche Demokratische Republik.....DM–DT, Y2–Y9 DM-DT 1949 bis 1979, Y von 1980 bis 1990
Bundesrepublik Deutschland............DA–DR, Y2–Y9 Bis 1979 nur DA-DL. Die ITU wies der Bundesrepublik Deutschland 1979 den von der DDR ............................................abgegebenen Rufzeichenblock DM-DR zu. Die Y-Präfixe wurden nach dem Beitritt für eine Übergangszeit in der ............................................Bundesrepublik verwendet, werden aber nicht mehr vergeben.
Ich wollte nun Wissen warum die DSR ab 1980 ihre Rufzeichen änderte.??? Wollte die DDR selber das Rufzeichen ändern um sich von der BRD zu unterscheiden oder wurde es auf internationaler Ebenen so festgelegt???
Kann einer etrwas dazu beitragen....DANKE
heini
Nun habe ich mal bei Wikepedia nachgelesen:
Ein Rufzeichen (auch Stationskennung) dient nach den Regelungen der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) zur Identifikation einer Funkstelle. In den Funkdiensten, in denen ein Rufzeichen verwendet wird, muss im internationalen Funkverkehr die Rufzeichennennung gemäß der Vollzugsordnung für den Funkdienst nach der dort in Anhang 14 angegebenen Internationalen Buchstabiertafel erfolgen.
Allgemeines
Ein Rufzeichen besteht aus einer Folge von Buchstaben und Ziffern, die nach bestimmten Schemata gebildet werden. Die ersten Zeichen, das ITU-Präfix, dient zur Kennzeichnung der Nationalität der Funkstelle. Diese Präfixe werden von der ITU festgelegt und in einem oder mehreren Blöcken den Staaten zugeteilt. Sie bestehen üblicherweise aus zwei Zeichen, von denen mindestens eines ein Buchstabe ist. Von einigen größeren Ländern werden Präfixe aus nur einem Zeichen benutzt, und in Ausnahmefällen werden drei Zeichen verwendet.
Zur besseren Unterscheidung und leichteren Handhabung bei der Vergabe werden den Funkstellen der verschiedenen Funkdienste Rufzeichen nach bestimmten Schemata zugeteilt:
Deutsches Reich..........................D...............................1935 bis 1945
Saarland...................................9S..............................1949 bis 1957
Deutsche Demokratische Republik.....DM–DT, Y2–Y9 DM-DT 1949 bis 1979, Y von 1980 bis 1990
Bundesrepublik Deutschland............DA–DR, Y2–Y9 Bis 1979 nur DA-DL. Die ITU wies der Bundesrepublik Deutschland 1979 den von der DDR ............................................abgegebenen Rufzeichenblock DM-DR zu. Die Y-Präfixe wurden nach dem Beitritt für eine Übergangszeit in der ............................................Bundesrepublik verwendet, werden aber nicht mehr vergeben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24603
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DSR -Geschichte
Hier ein etwas sybillinischer Beitrag - kein Erfolg, aber wohl keine VerschrottungLattenheini hat geschrieben:Hallo Roland
Ich habe einen anderen Bericht, später in "Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern" geschrieben:
Beitrag von Lattenheini » Fr 4. Jan 2013, 00:15
.... und so verließ die belgische Delegation gestern wieder Rostock - ohne positives Verhandlungsergebnis und ohne Schiff.
Rettungsversuch in letzter Sekunde
http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... kunde.html
heini
http://www.rostock-heute.de/ms-georg-bu ... gien/59240
DSR -Geschichte
Manche werden sich fragen, was heißt sybillinisch?Tim S. hat geschrieben:Hier ein etwas sybillinischer Beitrag - kein Erfolg, aber wohl keine Verschrottung
http://www.rostock-heute.de/ms-georg-bu ... gien/59240
Ich habe dieses Wort noch nie gehört, vielleicht verlasse ich die Welt einmal dumm!!!!
Aber zum Glück gibt es ein Internet wo man sich schlau-machen kann.

Synonyme für sybillinischer | Bedeutung
Für das Wort sybillinischer wurden in unserer Datenbank noch keine Synonyme hinterlegt.
Meinen Sie vielleicht:
Keine Treffer leider. Lege das Wort doch gleich an! (Wort einfügen)
Es gibt 3 Erläuterungen zu dieser Frage:
> "Sybille" war eine Priesterin und ein Orakel im Apollotempel von Cumae. Sie sprach nur in Rätseln.
> weissagend, geheimnisvoll, rätselhaft, auch doppelgesichtig oder "zweigesichtig" im erweiterten Sinn
> Eine Aus- bzw.Vorhersage, meistens doppeldeutig, teilweise wohl auch in Gestalt eines Rätsels.
nichts für Ungut, Grüße von Ingo
DSR -Geschichte
Verschrottung der „Georg Büchner“ verzögert sich
Schiff ist nicht Seetauglich
http://www.ostsee-zeitung.de/rostock/in ... id=3652872
heini