Estonia
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:09
Re: Estonia
Moin Zusammen.
Ich habe erst heute diesen Bericht des NDR gefunden:
Estonia - Kollision mit einem U-Boot? NDR 10.10.2020
https://youtu.be/uPMpu7WMf7k
Wünsche einen guten Abend - Rolf
Ich habe erst heute diesen Bericht des NDR gefunden:
Estonia - Kollision mit einem U-Boot? NDR 10.10.2020
https://youtu.be/uPMpu7WMf7k
Wünsche einen guten Abend - Rolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 12. Okt 2012, 13:38
Re: Estonia
Hallo,
Hier der Dokumentarfilm zu dem Zeitungsbericht. Ausstrahlung im NDR am 24.2.2021, verfügbar in der Mediathek bis 24.2.2022 17:00.
https://www.ardmediathek.de/ndr/video/z ... RhNjlmY2U/
Herzliche Grüße
Christina
Hier der Dokumentarfilm zu dem Zeitungsbericht. Ausstrahlung im NDR am 24.2.2021, verfügbar in der Mediathek bis 24.2.2022 17:00.
https://www.ardmediathek.de/ndr/video/z ... RhNjlmY2U/
Herzliche Grüße
Christina
Zuletzt geändert von QM2 am Di 16. Mär 2021, 05:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
-
- Mitglied
- Beiträge: 2325
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Estonia
Ich habe den Bericht jetzt nicht angesehen, aber FALLS es tatsächlich eine Kollision mit einem U-Boot gewesen wäre, hätte man neben den eindeutigen Spuren an der Estonia auch ein abgesoffenes U-Boot finden müssen.rolle k hat geschrieben: ↑Mo 15. Mär 2021, 20:53 Moin Zusammen.
Ich habe erst heute diesen Bericht des NDR gefunden:
Estonia - Kollision mit einem U-Boot? NDR 10.10.2020
https://youtu.be/uPMpu7WMf7k
Wünsche einen guten Abend - Rolf
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Estonia
Hätte, Hätte ... Hätte ja auch nur der Turm eines U-Bootes gewesen sein können und ist diesseits glimpflicher abgelaufen? Wie auch immer, wird es wohl in Entfernung aufgetaucht sein? Oder.... vielleicht hat Nessie Verwandtschaft in der Ostsee? 

-
- Mitglied
- Beiträge: 24527
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Estonia
Ehrlich gesagt ist mir nicht wirklich klar, warum die mit Abstand plausibelste These des versagenden Bugvisiers immer wieder in Zweifel gezogen wird. Alle Zeugenaussagen deuten auf ein solches Ereignis, und es macht technisch ja auch Sinn.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1656
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Estonia
Prof. Stefan Krüger, der den Untergang rechnerisch simuliert hatte, schließt das Loch als Hauptuntergangsursache aus, da es im Wesentlichen über der Wasserlinie liegt. Er geht davon aus, dass das Loch mit hoher Wahrscheinlichkeit vom abgerissenen ca. 80 t schweren Bugvisier verursacht wurde.
Im gleichen Bericht heißt es auch, dass das Schadensbild von einem U-Boot verursacht worden sein könne. Das bedeutet aber noch nicht, dass es ein U-Boot war.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ia248.html
Und selbst wenn es ein U-Boot gewesen sein sollte, heißt es nicht, dass es die Hauptursuche war. Ich denke, über den Bug konnte nach Abreißen des Bugvisiers sehr viel mehr Wasser in kurzer Zeit einströmen, als durch das Loch an der Wasserlinie.
Auch für mich bleibt das abgerissene Bugvisier und das dort einströmende Wasser die Ursache. Die Simulation der TUHH ist sehr stimmig. Wie schnell es gehen kann, wenn Wasser frei auf das Fahrzeugdeck strömt, zeigt die HERALD OF FREE ENTERPRISE, die ca. zwei Minuten nach der ersten Schlagseite kenterte. Die ESTONIA sank ca. 15 Minuten nach Abreißen des Bugvisiers, die COSTA CONCORDIA lief 75 Minuten nachdem sie sich eine 70 m langen Riß unter der Wasseroberfläche zugezogen hatte auf Grund.
COSTA CONCORDIA: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... SC4191.jpg
Gruß, Volker
Im gleichen Bericht heißt es auch, dass das Schadensbild von einem U-Boot verursacht worden sein könne. Das bedeutet aber noch nicht, dass es ein U-Boot war.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ia248.html
Und selbst wenn es ein U-Boot gewesen sein sollte, heißt es nicht, dass es die Hauptursuche war. Ich denke, über den Bug konnte nach Abreißen des Bugvisiers sehr viel mehr Wasser in kurzer Zeit einströmen, als durch das Loch an der Wasserlinie.
Auch für mich bleibt das abgerissene Bugvisier und das dort einströmende Wasser die Ursache. Die Simulation der TUHH ist sehr stimmig. Wie schnell es gehen kann, wenn Wasser frei auf das Fahrzeugdeck strömt, zeigt die HERALD OF FREE ENTERPRISE, die ca. zwei Minuten nach der ersten Schlagseite kenterte. Die ESTONIA sank ca. 15 Minuten nach Abreißen des Bugvisiers, die COSTA CONCORDIA lief 75 Minuten nachdem sie sich eine 70 m langen Riß unter der Wasseroberfläche zugezogen hatte auf Grund.
COSTA CONCORDIA: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... SC4191.jpg
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 24527
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Estonia
Am 8.7. soll die neue Estonia-Untersuchung mit Vermessungen am Wrack durch die EVA-316 beginnen:
https://news.err.ee/1608240657/prelimin ... tarts-july
https://news.err.ee/1608240657/prelimin ... tarts-july
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Estonia
warten wir mal ab, wie offen man nun mit der Untersuchung umgehen mag und ob man sich trauen wird, die Maulkörbe ab zu legen?