Gedser-Rostock-Verkehr

Antworten
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von schwedenelch »

MPG hat geschrieben:Oben schwere Stahlkonstruktion weg und durch leichtere Alukonstruktion ersetzen, sent das Gewicht und der Schwerpunkt sackt tiefer. Un dadurch steigt die Stabilität. Du kennst doch dir Stehauf-figurrn, die trotz rundem "fuss" recht stabil stehen und soch wieder aufrichten.



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
ja, soweit war mir das klar.... aber da steht ja auch das sich das Eigengewicht erhöht....
fritzeflink
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 09:01

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von fritzeflink »

Also wenn Stahl durch Alu ersetzt wird, reduziert sich das Eigengewicht. Genau darum geht es hier, der Tiefgang soll ja weniger werden.

Gruß
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Marcel »

Das lustige ist.....diese Aussage kommt direkt von Scandlines!!!

http://www.faehren-aktuell.de/scandline ... ystem-aus/
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

Die beiden (nicht mehr ganz so) neuen Fähren "Berlin" und "Copenhagen" sollen (wohl) in Hamburg fertig gebaut werden.
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=22549
Was mich irritiert, der Artikel dreht sich nur um die Umrüstung auf das Scandlines-Hybrid-System. Vom Totalumbau ist da keine Rede. Hmmm....

Edit: auf Deutsch http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... bauen.html
Gruß Jens
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24527
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Tim S. »

Hier nochmal die Original-Presseerklärung - steht aber dasselbe drin!
http://www.scandlines.dk/om-scandlines/ ... ing-989991
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von schwedenelch »

der erste Rohbau schippert seit heute morgen um Rügen gen Hamburg - mit hilfe von drei Schleppern
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Johannes7 »

Den Schleppverband können wir hier verfolgen:
http://www.marinetraffic.com/de/ais/home/?lang=de
Es sind Bugsier 9, Wal und Fairplay XII. Aktuell sind sie im Greifswalder Bodden (12:20 Uhr).

Wenn die Geschwindigkeit von ca. 4kn beibehalten wird,
könnten sie am Sontag gegen 17:00 oder 18:00 Uhr zwischen Puttgarten-Rödby zu sehen sein.
Angabe ohne Gewähr.

Dazu noch den passenden Artikel: http://www.abendblatt.de/region/article ... leppt.html
Zu schön wäre es zu wissen, wann genau die "Copenhagen" überführt wird ... !

Grüße
Johannes
Zuletzt geändert von Johannes7 am Sa 17. Mai 2014, 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Dji
Mitglied
Beiträge: 1995
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Dji »

Die BERLIN selbst ist im AIS nicht sichtbar, man sieht nur die Schlepper. BUGSIER 9 gibt ETA Hamburg mit 20.5. 8 Uhr an.
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Johannes7 »

Merkwürdig Dji,

bei fleetmon wird als Destination Hamburg mit den Zusätzen "tug in tow" sowie "eingeschränkt manövrierfähig" angezeigt.
http://www.fleetmon.com/de/vessels/Bugsier_9_48227
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von schwedenelch »

die Fairplay XII hat sich nach der Ausfahrt aus dem Greifswalder Bodden vom Schleppverband verabschiedet und ist nach Wolgast gefahren. Die Berlin wird jetzt nur noch von Bugsier 9 und Wal gen Hamburg gebracht. mit 3-5 Knoten...
Antworten