Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Antworten
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5166
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Maurice »

Tim S. hat geschrieben: Do 21. Dez 2023, 21:07 Nein, die 'Waterland' drückt offenbar gegen den Fraacter BRASSANIA (IMO: 9613290) einen Liegeplatz weiter. An der SFL COMOSER sind aktuell die ''Ems Power' (IMO: 9546954), 'Waterlines' (IMO: 9881770), 'VB Brake' (IMO: 8223036) und 'Friedrich Wessels (IMO: 7525205). Sie scheint abgetrieben zu sein. Beim Kiel-Foto-Thread wurde gerade gemeldet, dass die STENA SCANDINAVICA beim Auslaufen aus Kiel das Drehmanöver abbrechen musste und Schlepperhilfe benötigte. Sie bekommt aktuell Assistenz von der 'Stein' (IMO: 9241243 ) und 'Holtenau' (IMO: 8200321).
Naja an der Brassania drückte erst ein ESB Schlepper. Die Schlepper wurden also zwischenzeitlich durchgetauscht...
Meine Fotos - Mein Copyright!
Bernd RW
Mitglied
Beiträge: 427
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:05
Wohnort: Lübeck

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Bernd RW »

Moin,

zu den beiden Schiffen auf Travemünde Reede: Die KAURI soll erst nach Weihnachten einlaufen um zu löschen und die SUPER SERVANT 4 liegt dort schon länger auf.

Vg
Bernd
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Einen Tag früher als die ' Artania' traf am Donnerstag auch die „Aidanova“ in Hamburg ein. Der Kapitän hatte am Mittwoch den Besuch in Rotterdam vorzeitig beendet und war über Nacht mit Höchstfahrt durch die Nordsee zur Elbmündung gefahren, um der Elbsperrung zu entgehen.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Am 22.12. verkehren keine Fähren zwischen Rügen und Hiddensee, die letzte Fähre nach Hiddensee fuhrt am 21.12. um 14.50 Uhr ab Schaprode nach Vitte. Von Vitte nach Schaprode fuhr um 16 Uhr die vorerst letzte Fähre von der Insel Hiddensee zurück nach Rügen. Danach wurde der Verkehr nach aktuellen Informationen der Reederei Hiddensee komplett eingestellt. Ab 23.12. um 8 Uhr sollen die Fähren wieder regulär nach Fahrplan unterwegs sein.
Auch die Wittower Fähre fällt wegen des Sturms bis auf Weiteres aus.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Scandlines-Kunden müssen mit Ausfällen auf der Routezwischen Rostock und Gedser rechnen.
Ausfälle:
- Ab Rostock am 21.12. um 18 Uhr, 20.15 Uhr und 22.30 Uhr, am 22.12. um 4.15 Uhr, 6 Uhr, 9 Uhr und 11.15 Uhr.
- Ab Gedser am 21.12. um 20.15 Uhr und 22.30 Uhr und am 22.12. um 01.45 Uhr, 7 Uhr, 9 Uhr, 11.15 Uhr und 13.30 Uhr.
Voraussichtlich fängt der reguläre Fahrbetrieb wieder am 22.12. ab Rostock um 13.30 Uhr, ab Gedser um 15.45 Uhr an. Fahrgäste sollen in der Zwischenzeit Überfahrtmöglichkeit zwischen Puttgarden und Rødby nutzen.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Fährverbindungen in SH teilweise eingestellt
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... m4120.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Die AG Reederei Norden-Frisia teilte mit, dass 21.12. kein Frachtschiff von und ab Juist fährt. Die Inselfähre ist nicht betroffen und soll nach Plan fahren. Am 22.12. gibt es wieder einen Frachter, dieser fährt aber nicht um 5:45 Uhr, sondern wegen dem hohen Wasserstand erst um 8:30 Uhr ab Norddeich. Auch die Fähre wird am 22.12. planmäßig fahren.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Die Wasserstände der Elbe steigen am22.12. gittag aufgrund der schweren Sturmflut höher als zunächst angenommen. Hamburgs Innenbehörde und die Polizei haben am Freitagmorgen am Pegel St. Pauli vor einem Wasserstand von 3,25 Meter über dem mittleren Hochwasser gewarnt. Zunächst war von 3,05 Metern ausgegangen worden.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Maurice hat geschrieben: Do 21. Dez 2023, 20:21 Eventuell hat sich in Emden soeben der Autotransporter "SFL Composer" losgerissen.
Vier Schlepper versuchen wohl gerade das Schiff einzufangen, darunter auch u.a. die "Ems Power", die normalerweise nicht im Emder Hafenbetrieb zum Einsatz kommt.

Edit: Mit der Waterland ist ein fünfter Schlepper auf dem Weg zum Havaristen.
Hier ein Foto des Ausreißers:
https://www.nwzonline.de/emden/sturm-zo ... 75352.html
(Bericht mit Paywall)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Do 21. Dez 2023, 21:35 Und das ist zwar nicht Deutschland, aber auf dem Hurtigruten-Schiff MAUD (IMO:9247728 )wurden auf der Nordsee offenbar Scheiben auf der Brücke durch Wellen eingeschlagen, woraufhin es zu einem Blackout kam. Der dänische Rettungsdienst koordinierte die weiteren Maßnahmen und schickte einen Hubschrauber. Inzwischen läuft die Maschine wieder, und das Schiff, das nach Tilbury unterwegs war, ist westlich von Dänemark zu einem noch nicht benannten Hafen unterwegs. Es gab keine ernsthaft Verletzten.
Die MAUD hält ihre Position, manuell gesteuert, vor Dänemark:
https://kfgo.com/2023/12/22/norwegian-c ... er-outage/
Antworten