Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 25028
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Vor der Küste von Malaysia sind am 18.8. gegen 21.30 Uhr der liberianische Tanker „Formosaproduct Brick“, 70426 tdw (IMO-Nr.: 9266762), und der britische Frachter „Ostende Max“, 73027 tdw (IMO-Nr.: 9164653), 10 Meilen westlich von Port Dickson kollidiert. Auf dem Tanker kam es zu einer heftigen Explosion, und es brach anschließend ein Feuer aus. Der Havarist drohte in der Straße von Malakka mit Backbordschlagseite zeitweilig zu sinken. Neun Besatzungsmitglieder wurden vermisst. Die restlichen 16 Mitglieder der aus 23 Chinesen und zwei Taiwanern bestehenden Crew konnten teils in Rettungsbooten, teils durch einen Sprung ins Wasser, dem Inferno entkommen. Der zypriotische Containerfrachter „Nordspring“, 44985 tdw (IMO: 9321897), der Hamburger Reederei „Nord“ Klaus Oldendorff beteiligte sich an der Rettungsaktion. Um 2.30 Uhr erreichten die ersten fünf Überlebenden die Mole des Marine Department, 10 weitere trafen eine Viertelstunde darauf dort ein. Der Kapitän wurde um 3.15 Uhr ölverschmiert in der See treibend durch Feuerwehrkräfte entdeckt. 13 der Männer wurden noch am Kai medizinisch versorgt. Rettungskräfte mit vier Speedbooten und zwei Dauphin-Helikoptern sowie die Marineschiffe „Jerai“ und „Laksamana Hang Nadim“ aus Lumut suchten derweil nach den vermissten Seeleuten, wurden aber durch schwere See behindert. Eine Annäherung an den brennenden Tanker war wegen der großen Hitzeentwicklung nicht möglich. Die Hitze war noch in fünf Kilometern Distanz zu spüren. Es kam auch zu weiteren, kleineren Explosionen an Bord.
Am 19.8. gegen drei Uhr morgens wurde die Suche nach den vermissten Seeleuten zeitweilig eingestellt, aber vier Stunden später wieder aufgenommen. Das Unglücksgebiet wurde von der Polizei und der Marine Kuala Lumpurs abgesperrt. Gegen 11 Uhr stand das Schiff weiterhin in Flammen. Bergungscrews aus Port Klang gelang es aber im Laufe des Vormittags, an Bord zu kommen und das Feuer auf den Maschinenraum zu begrenzen. Der Schlepper „Sam Son Mariner“ unterstützte die Löscharbeiten und zog das 18 Kilometer vor der Küste treibende Schiff Richtung Sepang.
Der 1998 als „Bunga Saga Lapan“ in Tokio erbaute, 224 Meter lange Panamax-Bulker „Ostende Max“ wurde weniger schwer beschädigt. Ein kleiner Brand auf dem Vorschiff des in Manx beheimateten Frachters war rasch gelöscht. Der Wulstbug war aber nach Backbord abgeknickt. Der Havarist kehrte zur Untersuchung in den Hafen zurück. Das Schiff hatte zuvor in Port Dickson Kohle für Singapur geladen. Ein Mann seiner Crew war bei dem Unglück leicht verletzt worden.
Der in Charter von Cargill laufende, 2005 in Kawasaki erbaute Tanker hatte rund 58,000 Tonnen Naphtha, das von den Vereinigten Arabischen Emirates nach Daesan in Südkorea bestimmt war, geladen. Er ist 229 Meter lang und 34 Meter breit.
Am 19.8. gegen drei Uhr morgens wurde die Suche nach den vermissten Seeleuten zeitweilig eingestellt, aber vier Stunden später wieder aufgenommen. Das Unglücksgebiet wurde von der Polizei und der Marine Kuala Lumpurs abgesperrt. Gegen 11 Uhr stand das Schiff weiterhin in Flammen. Bergungscrews aus Port Klang gelang es aber im Laufe des Vormittags, an Bord zu kommen und das Feuer auf den Maschinenraum zu begrenzen. Der Schlepper „Sam Son Mariner“ unterstützte die Löscharbeiten und zog das 18 Kilometer vor der Küste treibende Schiff Richtung Sepang.
Der 1998 als „Bunga Saga Lapan“ in Tokio erbaute, 224 Meter lange Panamax-Bulker „Ostende Max“ wurde weniger schwer beschädigt. Ein kleiner Brand auf dem Vorschiff des in Manx beheimateten Frachters war rasch gelöscht. Der Wulstbug war aber nach Backbord abgeknickt. Der Havarist kehrte zur Untersuchung in den Hafen zurück. Das Schiff hatte zuvor in Port Dickson Kohle für Singapur geladen. Ein Mann seiner Crew war bei dem Unglück leicht verletzt worden.
Der in Charter von Cargill laufende, 2005 in Kawasaki erbaute Tanker hatte rund 58,000 Tonnen Naphtha, das von den Vereinigten Arabischen Emirates nach Daesan in Südkorea bestimmt war, geladen. Er ist 229 Meter lang und 34 Meter breit.
-
- Mitglied
- Beiträge: 25028
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Feuer wurde um 4.55 Uhr als gelöscht gemeldet. Bergung durch Mammoet. Neun Mann sind weiterhin vermisst und wahrscheinlich im Brand an Bord umgekommen. Backbordschlagseite derzeit 11 Grad.
Die im Bereich Vorpiek und Bug beschädigte "Ostende Max" wird rund 2 Wochen repariert werden müssen. Die verletzten Crewmitglieder sind inzwischen wieder alle aus dem Krankenhaus.
Die im Bereich Vorpiek und Bug beschädigte "Ostende Max" wird rund 2 Wochen repariert werden müssen. Die verletzten Crewmitglieder sind inzwischen wieder alle aus dem Krankenhaus.
Re: Unglücks-Thread
hej
Kronprins Frederick (Gedser-Rostock).Nach 3 taegigen werftaufenthalt in Fredericia wieder im Fahrplan.
Die Faehere hat irgendwo in der Fahrrinne bei Gedser einen Stein beruehrt und dabei ihren Propeller beschaedigt.
schoenen Tag noch
Hans
Kronprins Frederick (Gedser-Rostock).Nach 3 taegigen werftaufenthalt in Fredericia wieder im Fahrplan.
Die Faehere hat irgendwo in der Fahrrinne bei Gedser einen Stein beruehrt und dabei ihren Propeller beschaedigt.
schoenen Tag noch
Hans
-
- Mitglied
- Beiträge: 25028
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Danke Hans.
Für Dänisch-Kundige hier mehr dazu:
http://www.folketidende.dk/apps/pbcs.dl ... /687556273
Für Dänisch-Kundige hier mehr dazu:
http://www.folketidende.dk/apps/pbcs.dl ... /687556273
-
- Mitglied
- Beiträge: 25028
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Explosion auf HUSKY RACER vor Brunsbüttel:
http://www.presseportal.de/polizeipress ... ei_hamburg
http://www.presseportal.de/polizeipress ... ei_hamburg
Re: Unglücks-Thread
Moin,
Ölnebeldetektor-Messeinrichtungen werden gerne mal abgestellt oder nur quittiert, wenn sie zu doll nerven......
Grüße
horkini
Ölnebeldetektor-Messeinrichtungen werden gerne mal abgestellt oder nur quittiert, wenn sie zu doll nerven......
Grüße
horkini
-
- Mitglied
- Beiträge: 5630
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Unglücks-Thread
Wasserflugzeug stürzt in die Elbe - 2 Tote!
http://www.welt.de/politik/article43768 ... gzeug.html
Gruß,
Maurice
http://www.welt.de/politik/article43768 ... gzeug.html
Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 18:58
Re: Unglücks-Thread
Hamburg und Wasserflugzeuge, dass ist leider eine traurige Geschichte. Es ist schon das zweite Unglück dieser Art in Hamburg.
Ich hatte das Flugzeug erst vor zwei Wochen kurz vor dem Abheben fotografiert:
http://www.cruiseferry.de/queenmary2.html
Ich hatte das Flugzeug erst vor zwei Wochen kurz vor dem Abheben fotografiert:
http://www.cruiseferry.de/queenmary2.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 1965
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
- Wohnort: Emden
Re: Unglücks-Thread
Moin MoinTim S. hat geschrieben:Explosion auf HUSKY RACER vor Brunsbüttel:
http://www.presseportal.de/polizeipress ... ei_hamburg
Das hört sich ja nicht sehr gut an, was da vorgefallen ist. Aber es ist eben passiert.
Ich habe mich nur gewundert als ich auf Mole 4 stand, dass Husky Racer mit Schleppern gehalten wurde und das Polizeiboot heran kam.
Aktuell liegt das Schiff ja in Brunsbüttel.
Doch hier noch ein Foto im Abendlicht des Unfalltages:

Weis jemand, was nun mit der Ladung passieren soll?
Gruß
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Unglücks-Thread
Kollision auf dem Elbe-Seitenkanal beim Schiffshebewerk Scharnebeck mit Verletzten
http://www.presseportal.de/polizeipress ... idirektion
http://www.presseportal.de/polizeipress ... idirektion