Unglücks-Thread

KaiR
Mitglied
Beiträge: 3189
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KaiR »

Wenn sie hinten frei ist, kann man sie auch rausziehen. Dies wurde inzwischen auch bestätigt.
Grüße,

Kai
Dieter
Mitglied
Beiträge: 5825
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Dieter »

Moin moin,

sie hat sich laut 24 Stunden Track bisher noch kein Meter rückwärts bewegt:

Bild: VESSELTRACKER
Bild
Viele Grüße von der Elbe

Dieter

Ueber 10300 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Die SCA sagte ja auch, dass die Bergungsversuche auf den Abend des 29.3. verschoben wurden.
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von mücke »

Das Heck scheint ja offensichtlich frei zu sein und das Schiff ein gutes Stück gedreht. Dann sollte der Rest wohl auch machbar sein in den nächsten Stunden.
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild
Der irische Trawler ‚Ellie Adhamh‘, 230 BRZ (IMO: 9299238), sank am 27.1. in acht Meter hohen Wellen vor der Küste von West-Cork. Das Schiff hatte am 26.3. rund 100 Kilometer vor der Küste um sieben Uhr nach einem Maschinenausfal Mayday gefunkt. Die irische Marine schickte das Patroullienschiff ‚‘LE George Bernard Shaw‘ zu Hilfe. Der Havarist trieb in bis zu 10 Meter hohen Wellen.
Der Versuch, die Maschine wieder zum Laufen zu bekommen, schlug fehl. Ein Schlepper lief aus Castletownbere aus, musste aber wieder umkehren, nachdem 30 Kilometer vor der Küste Wellen die Fenster des Brückenhauses einschlugen. Es gelang der ‚LE George Bernard Sha‘ schließlich, eine Schleppverbindung herzustellen und den Havaristen in Richtung Bantry zu ziehen. Ein Hubschrauber der Coast Guard setzte Lenzpumpen an Bord ab. Die RNLI aus Castletownbere war ebenfalls mit der 'Annette Hutton' im Einsatz. Doch alle Mühe war am Ende vergebens. Am 27.1. musste die siebenköpfige Crew gegen Abend abgeborgen werden. Der Hubschrauber Rescue 117 zog sie gegen 19 Uhr an Bord. Der Eigner beautragte den Schlepper ‚Nomad‘, zu versuchen, den Havaristen zu bergen. Er ünerwachte die Drift und prüfte die Möglichkeiten, ihn auf den Haken zu nehmen. Ein zweiter Schlepper war ebenfalls unterwegs, doch am Morgen des 28.3. verschlechterte sich die Lage weiter, als sich die Wassereinbrüche in dem schweren Sturm verstärkten. Gegen Mittag sank der Kutter auf 80 Metern Wassertiefe zwei Meilen nördlich des Bull Rock m Eingang der Kenmare Bay. (Eigener Bericht, Fotos: Irish Coast Guard)
netsailor
Mitglied
Beiträge: 401
Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
Wohnort: Berlin

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von netsailor »

lt vesseltracker bewegt sich der Schleppzug incl. der EVER GIVEN gerade ganz langsam in südlicher Richtung...
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bild
Der unter Liberia-Flagge laufende Bulkcarrier 'Kiveli', 22115 BRZ (IMO: 8204731), der am 13.3. vor Kythira mit dem unter Malta-Flagge laufende Bulkcarrier 'Afina I' 8887 BRZ (IMO: 9585015), vor Kythirakollidiert war, steckt immer noch in dessen Backbordseite. Die beiden Schiffe waren nach dem Zusammenstoß ineinander verkeilt in die Vatika-Bucht gezogen worden. Dort wurde inzwischen damit begonnen, die Erzladung der 'Afina I' mit einem Mobilkran, der auf einer Barge stationiert war, zu leichtern, um das Leck höher aus dem Wasser zu bekommen. Ziel der Aktion ist es, den Wassereinbruch möglichst zu reduzieren, wenn der Bug der 'Kiveli', der das Loch derzeit noch verstopft, aus diesem herausgezogen wird. Die Schlepper 'Vernicos Sifnos' und 'Hermes' hhielten die beiden Schiffe auf Position 36° 30.01' N 023° 0.14' E in der Bucht. (Eigener Bericht; Foto: Med Tugs)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Der holländische Containerfrachter 'X Press Nile', 6434 BRZ (IMO: 9305934), der 2004 von der Detlef hegemann Rolandwerft GmbH & Co. KG in Berne erbaut wurde, hatte, von Haifa kommend, vor Damietta am 28.3. einen Ausfall der Hauptmaschine. Er trieb mit einer 15-köpfigen Crew an Bord rund acht Meilen vor dem Zielhafen und setzte einen Notruf ab. Die Hafenbehörde schickte zwei Schlepper und ein Lotsenboot, und es gelang, den Havaristen in den Hafen zu bringen, wo er an Liegeplatz 6 festgemacht wurde. Nach dem Löschen der Ladung sollte der Schaden repariert werden. (Eigener Bericht)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bild
Am 26.3. um 20.30 Uhr traf der Schlepper 'Multratug 17' von Dieppe kommend gemeinsam mit der 'Brandaris' in Vlissingen ein. Sie hatten das Wrack des holländischen Trawlers 'Riemda-UK 160', 300 BRZ (IMO: 9454371) auf dem Haken. Dieser war am 23.12.2020 im Englischen Kanal gesunken. Multraship war mit der Bergung beauftragt worden, die gemeinsam durch den Schwimmkran 'Cormorant', die 'Multratug 17' und 'Multratug 18' durchgeführt wurde. Die 'Multratug 18' schleppte nach getaner Arbeit die 'Cormorant' zurück nach Terneuzen. (Eigener Bericht, Foto: Hans Neels)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bild
Am Morgen des 25.3. lief der deutsche Trawler 'Gitte-SH 7', 48 gt (IMO: 8341840), vor dem IJmond-Hafen nach einem Blackout auf Grund. Das Schiff war gerade aus IJmuiden in Richtung Nordsee ausgelaufen. Bei starkem Wind trieb es auf die Schutzmole des Zuider Toeleidings-Kanals. Das Arbeitsschiff 'Discovery', das in der Nähe war, konnte rasche Hilfe leisten. Es hob den Havaristen wieder herunter und brachte ihn in den Hafen. Die Havarie ging so glimpflich aus. (Eigener Bericht, Foto: Marcel Koster)
Antworten