Unglücks-Thread

sven911
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 09:33

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von sven911 »

Mal ganz Grob was man nach den Fotos erkennen kann : Neben der AQS Tor fehlt auf dem vorderen Laderaum der Katamaran. Am Heck das Motorboot und vermutlich ein Zweimastsegelboot.
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Burkhard »

der !. Offizier wird sich da wohl vielerlei unbequemer Fragen und Verfahren ausgesetzt fühlen, ist er doch für die Ladung und Sicherheit zuständig; denn irgend etwas ist da ja wohl schief gelaufen, außer dem Schiff im wahrsten Sinne ...
netsailor
Mitglied
Beiträge: 401
Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
Wohnort: Berlin

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von netsailor »

sven911 hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 13:43 ... fehlt auf dem vorderen Laderaum der Katamaran. Am Heck das Motorboot und vermutlich ein Zweimastsegelboot.
Ist das "Twitter-Bild" wirklich vom Auslaufen in Bremen oder aus den Niederlanden, so dass ggf. in Bremen auch noch ein Teil der Ladung gelöscht wurde? Auf den ersten Bildern von der Bergung der Mannschaft, als das grüne Arbeitsschiff noch auf Deck stand, war das Heck auch schon leer wie auch der Platz des Segelkats vor dem vorderen Ladekran.
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Burkhard »

Zwischen 17 und 19 Uhr wird der Havarist nun in Ålesund erwartet:
https://www.nrk.no/mr/lasteskipet-eemsl ... 1.15447273
dem Bild nach haben die Berger die Hendrika aber schon recht gut ausgetrimmt
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von mücke »

netsailor hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 14:01
sven911 hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 13:43 ... fehlt auf dem vorderen Laderaum der Katamaran. Am Heck das Motorboot und vermutlich ein Zweimastsegelboot.
Ist das "Twitter-Bild" wirklich vom Auslaufen in Bremen oder aus den Niederlanden, so dass ggf. in Bremen auch noch ein Teil der Ladung gelöscht wurde? Auf den ersten Bildern von der Bergung der Mannschaft, als das grüne Arbeitsschiff noch auf Deck stand, war das Heck auch schon leer wie auch der Platz des Segelkats vor dem vorderen Ladekran.
Ich würde dem Bild auch nicht so viel Bedeutung zukommen lassen. Die EEMSLIFT HENDRIKA kommt aus Bremerhaven, das heißt sie war wohl nicht auf der Weser unterwegs. Dementsprechend müssen die Twitter-Bilder wohl aus den Niederlanden sein. Also durchaus möglich, dass ein Teil der Yachten in Bremerhaven entladen wurde.
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4287
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Bernd U »

Live beim Einlaufen dabei:
https://www.nrk.no/mr/lasteskip-i-havsnaud-1.15443938
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Theodor Heuss
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Mo 11. Mai 2020, 15:58

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Theodor Heuss »

mücke hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 14:18
netsailor hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 14:01
sven911 hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 13:43 ... fehlt auf dem vorderen Laderaum der Katamaran. Am Heck das Motorboot und vermutlich ein Zweimastsegelboot.
Ist das "Twitter-Bild" wirklich vom Auslaufen in Bremen oder aus den Niederlanden, so dass ggf. in Bremen auch noch ein Teil der Ladung gelöscht wurde? Auf den ersten Bildern von der Bergung der Mannschaft, als das grüne Arbeitsschiff noch auf Deck stand, war das Heck auch schon leer wie auch der Platz des Segelkats vor dem vorderen Ladekran.
Ich würde dem Bild auch nicht so viel Bedeutung zukommen lassen. Die EEMSLIFT HENDRIKA kommt aus Bremerhaven, das heißt sie war wohl nicht auf der Weser unterwegs. Dementsprechend müssen die Twitter-Bilder wohl aus den Niederlanden sein. Also durchaus möglich, dass ein Teil der Yachten in Bremerhaven entladen wurde.
Nach dem was ich gelesen habe, waren für die Fahrt nach Norwegen nur 3 Boote auf den Luken verstaut, ein weiteres in einem der Lastenräume.
Beste Grüße,

Johannes
Sven J
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 10:35
Wohnort: Fockbek

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Sven J »

Bernd U hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 14:36 Live beim Einlaufen dabei:
https://www.nrk.no/mr/lasteskip-i-havsnaud-1.15443938
Mfg Bernd
Damit wissen wir jetzt auch, dass der Kranausleger nicht mehr am Schiff hängt.
Sven J
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 10:35
Wohnort: Fockbek

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Sven J »

Theodor Heuss hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 15:23 Nach dem was ich gelesen habe, waren für die Fahrt nach Norwegen nur 3 Boote auf den Luken verstaut, ein weiteres in einem der Lastenräume.
4 Boote sind jedenfalls noch drauf, mindestens eines ist runtergefallen.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3189
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KaiR »

Die RoRo-Fähre "Sixtine", die im Englandverkehr von CldN eingesetzt wird, hatte eine heftige Berührung mit der Calandbrug-Brücke in Rotterdam. Dabei wurde ein Ballastwassertank perforiert. Video im Link.

https://www.fleetmon.com/maritime-news/ ... Bp22DiUOqI
Grüße,

Kai
Antworten