Unglücks-Thread

Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4287
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Bernd U »

Sven J hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 15:24
Bernd U hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 14:36 Live beim Einlaufen dabei:
https://www.nrk.no/mr/lasteskip-i-havsnaud-1.15443938
Mfg Bernd
Damit wissen wir jetzt auch, dass der Kranausleger nicht mehr am Schiff hängt.
Moin Sven! Woraus schliesst Du Das?
Im Moment fahren Sie im tiefen Wasser des Fjordes( Teilweise bis zu 600 m Tief im Geirangerfjord gleich nebenan) . Gerade bewegen Sie sich laut Seekarte an der Grenze zu 60 M Tiefe.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4287
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Bernd U »

Gerade wurde im Livestream auf das Schiff reingezoomt und es sah so aus,als wenn die Seile des hinteren Kranes gekappt wurden.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4287
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Bernd U »

Die Eemslift Hendrika hat den Hafen von Aalesund erreicht und wird gerade von 2 Arbeitsbooten sowie dem Schlepper Buddy an die Pier gedrückt.Hier ein Foto der Buddy:
Bild
Bild
Buddy IMO:9258571
Bild
Bild
Normand Drott IMO:9447964 hier noch als Rem Gambler
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24584
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bild
Foto: Kystvakta
Am 8.4. gegen 17 Uhr traf die 'Eemslift Hendrika' durch den Breisund kommend in Ålesund ein, und die staatliche Intervention endete damit. Das Schiff wurde mit Backbordseite in Flatholmen statt, wie zunächst geplant, am Storneskai festgemacht. Auf dem Weg dorthin war es weiter stabilisiert worden. Es hatte noch eine Schlagseite von sieben Grad. Drähtet undKranteile waren zuvor gelöst worden, um Schäden am Schiff zu vermeiden. Taucher sollten nun wieder Ordnung schaffen. Im Zuge der Inspektionen sollte geklärt werden, ob noch ein weiterer Einsatz von Boskalis vonnöten ist.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24584
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bild
Und auch der Containerfeeder 'Escape' ist samt seiner 724 TEU-Ladung sicher im Hafen. Um 14.10 Uhr erreichte er den Nieuwe Waterweg am Haken der 'Multratug 4' and 'Multratug 18'. Um 17.30 Uhr machte er im Wiltonhaven in Rotterdam fest. Hier sollte der Ruderschaden inspiziert und repariert werden. Die erfolgreiche Bergung wurde vom Emergency Response Team der JRS Ship Management BV in Harlingen organisiert und gemeinsam mit der Crew, Rijkswaterstaat und der mit dem Abschleppen beauftragten Multraship zu einem sicheren Abschluss gebracht. (Foto Koos Goudriaan)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24584
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Feuer auf U-Boot in Kiel

Beitrag von Tim S. »

Auf dem U-Boots-Neubau 'Invincible' von TKMS in Kiel für de Marine Singapurs brach während einer kurzen Probefahrt im Hafen am 8.4. um 15.30 Uhr ein Feuer aus. Im Druckkörper kam es zu einer starken Rauchentwicklung, als das U-Boot aufgetaucht mit einer Werftbesatzung auf der Kieler Innenförde unterwegs war. Die 28-köpfige Besatzung konnte den Brand mit Bordmitteln löschen und das Boot selbst zurück zur Werft bringen. Mehrere Besatzungsmitglieder der "Invincible" wurden durch Rauchgase leicht verletzt. Zunächst waren Dutzende Verletzte befürchtet worden. An der Pier wartete bereits ein Großaufgebot an Rettungskräften. Die Berufsfeuerwehr Kiel war mit mehr als 30 Einsatzkräften vor Ort und unterstützte die Werksfeuerwehr. Der größte Teil der Besatzung hattesich jedoch in einem abgeschotteten Bereich in Sicherheit bringen können und blieb so unverletzt. Für die Versorgung der Verletzten waren sechs Rettungswagen sowie drei Notärzte alarmiert worden. Auch der neue Intensiv-Rettungswagen der Feuerwehr Kiel rückte an. Nach dem Anlegen im Werfthafen von TKMS wurden alle Besatzungsmitglieder in einer Halle am Liegeplatz gebracht, wo sie durch Ärzte und Rettungssanitäter untersucht wurden. Niemand musste ins Krankenhaus transportiert werden. Die Wasserschutzpolizei Kiel nahm die Ermittlungen auf, da das U-Boot gegenwärtig noch als ziviles Spezialschiff in Kiel registriert ist.
https://www.kn-online.de/Kiel/Feuer-im- ... Probefahrt
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Burkhard »

4 Boote sind jedenfalls noch drauf, mindestens eines ist runtergefallen.
Bild

entsprechend diesem Bild zu Beginn des Horrors sind das grüne Schiffchen, der Kran Ausleger und das gute Argument, dass alles gut gestaut und verzurrt war, außenbords gegangen ...
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1664
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Volker Landwehr »

Ja, anscheinend hat die Laschung eines Schiffes an Bord nicht gehalten. Die Laschung wird normalerweise nach IMO-Vorschriften ausgeführt, die auch zu erwartende Umstände berücksichtigen. Die vielen Containerverluste u.a. im Pazifik haben aber gezeigt, dass Kräfte auftreten können, die die Festigkeit der vorschriftsmäßigen Laschungen überschreiten können.

Erst die Unfalluntersuchung wird zeigen, ob hier ein ähnlicher Fall vorliegt oder ob etwas falsch war.
Gruß, Volker
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24584
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Nach dem Ende der Bergung der 'Eemslift Hendrika' ist eine Diskussion über das Eingreifen zwischen Smit Salvage und Kystvakta entbrannt. Die holländischen Berger wollten die Aktion bereits am 7.4. starten, doch das MRCC sagte nein. Dort ging man davon aus, dass das Wetter und die Strömung den Havaristen in sicherer Distanz zur Küste halten würden bis zum folgenden Morgen. Smit schätzte dies anders ein und wollte früher loslegen. In der Nacht erkannten die Behörden, dass Smit Recht hatte, und in aller Eile und bei Dunkelheit musste die Bergungsaktion anlaufne. Andernfalls wäre der Frachter gestrandet, bestätigte Nofallchef Hans-Petter Mortensholm der Küstenverwaltung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Hier noch einige Bilder von Kystvakta vom Einschleppen.
Frightmaster
Beiträge: 7
Registriert: Mi 10. Feb 2021, 13:18

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Frightmaster »

Mir kommt es so vor, das alles ein wenig, ich möchte mal sagen, durcheinander beladen wurde. Zumindest sah es auf den Aufnahmen aus Rotterdam so aus. Das das Segelboot es geschafft hat NICHT vom Deck zu rutschen wundert mich ebenfalls.
Antworten