Abwrack Thread...

Antworten
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5470
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Maurice »

Ich bin mir nicht sicher, ob folgendes Schiff hier schon genannt wurde.

Vor gut einem Monat wurde in Alang der Livestock-Carrier "Al Kuwait" (IMO: 6705303) auf den Strand gesetzt. (Ihr letztes AIS-Ziel: Beaching) :)
Handelt es sich hierbei um den von der Meyerwerft zum Tiertransporter umgebauten Tanker?

Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
navigare-necesse-est
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:02
Wohnort: Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von navigare-necesse-est »

Ja, es ist das im Jahre 1966 als Tankschiff ERVIKEN erbaute, im Jahre 1981 bei der Meyer Werft zum Tiertransportschiff AL SHUWAIKH umgebaute und zuletzt unter dem Namen AL KUWAIT fahrende Tiertransportschiff.
Maurice hat geschrieben:
[...]
Vor gut einem Monat wurde in Alang der Livestock-Carrier "Al Kuwait" (IMO: 6705303) auf den Strand gesetzt. (Ihr letztes AIS-Ziel: Beaching) :)
Handelt es sich hierbei um den von der Meyerwerft zum Tiertransporter umgebauten Tanker?
[...]
»NAVIGARE NECESSE EST, QUIA VIVERE NECESSE EST.«
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3182
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von KaiR »

auch die NGO Shipbreaking Platform vermutet, dass Bulgarien nur ein Zwischenstopp für die Northern Vitality ist, bevor es dann doch nach Indien geht:

http://merseyshipping.blogspot.de/

Zwei Schwesterschiffe liegen schon auf dem Strand - ohne dass sich jemand darüber aufgeregt hätte.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
nbocean
Mitglied
Beiträge: 299
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 18:08

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von nbocean »

Kürzlich noch Gast im NOK, hat der polnische Frachter ALEXANDER 1 der Euroafrica Line jetzt ausgedient. Das Schiff ist auf dem Weg nach Visakhapatnam und wird danach in Indien auf den Strand gehen.
Schiff war 1990 mit IMO 8302260 als RADOM für POL in Fahrt gekommen.
Olaf K.
Mitglied
Beiträge: 1259
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Olaf K. »

siehe hier die Alexander 1 in Brunsbüttel um kurz vor 8 uhr früh

http://www.vesseltracker.com/de/ShipPho ... 02260.html

http://www.vesseltracker.com/de/ShipPho ... 02260.html


gruß

olaf
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Andreas »

Auf Wunsch andernrots habe ich mal wieder meine Liste der Schiffe die in Abbruch gingen bereitgestellt.
Hier ist die Datei, excell, ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit, nicht fehlerfrei, etc. Daten von rund 9170 Schiffen.
Bitte den kleinsten Download-Button klicken.
http://www.file-upload.net/download-674 ... d.xls.html

Sodann hat Robin des Bois seine neuste Liste auch bereitgestellt, Download hier.
Pdf, 64 Seiten, momentan nur in Französischer Sprache verfügbbar.
http://www.robindesbois.org/dossiers/de ... sse_29.pdf

Grüsse ins Weekend
Andreas
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4262
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Bernd U »

Moin;Moin!
Die Costa Allegra ist nun auch in Aliaga gebeacht:
http://shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=1673020
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Lattenheini

Abwrack Thread...

Beitrag von Lattenheini »


"Sevmorput" soll verschrottet werden.


Die einzige jemals gebaute Atom-Eisbrecher "Sevmorput" soll verschrottet werden. Ort wurde leider nicht genannt.

IMO "8729810" - Bj. 88 - Bnr. 401 - gebaut auf Zaliv Schiffswerft /Kerch - Heimathafen ist Murmansk
Im Juni 1982 wurde mit der erste in der Welt atomgetriebene Eisbrecher Klasse "Sevmorput" begonnen. Wurde aber erst am 30.12.88 ausgeliefert.
Es ist vom Schiffstyp ein Containerschiff mit einem 500 t-Kran, und hat ein Ladevolumen von 1.300 TEU

http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... 0&x=14&y=6

Hauptdaten
Tragfähigkeit (t): 33240
Verdrängung (t): 61880
Gross Tonnage: 38226
Net Tonnage: 11468
Gesamtlänge (m): 260,30
Länge BR (m): 236,60
Gesamtbreite (m): 32,20
Breite (m): 30,00
Tiefe (m): 18,30
Tiefgang (m): 11,80
Speed: 20,50
Hauptmaschine: GTZA 684 OM5 / 1985 / UdSSR

Zaliv war in erster Linie mit der Reparatur und der Modernisierung der UdSSR Hochseeflotte beschäftigt. Sie befindet sich auf der Krim/ Ukraine
Die werft "JSC Zaliv" wurde 1938 errichtet. sie liegt am Ufer der Straße von Kertsch, zwischen zwei Meeren, dem Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer, in einer natürlichen Bucht.
Im Zeitraum 1945-80 lieferte die Werft rund 600 Schiffe für Marine und Handelsflotte aus.

heini
nbocean
Mitglied
Beiträge: 299
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 18:08

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von nbocean »

Zwei am Nordkontinent früher oft gesehene Containerschiffe steuern Alang an:

GREET, IMO 8204523,Bj. 84 als EVER GREET und POS YANTIAN,IMO 8808226,Bj 88 als frühere HUMBER BRIDGE für K-Line.
nbocean
Mitglied
Beiträge: 299
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 18:08

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von nbocean »

Nachdem bereits vor Kurzem die beiden zuletzt in Guayaquil aufgelegten Reefer ATLANTIC OCEAN und ARCTIC OCEAN von Ecuadorian Line als zum Abbruch bestimmt gemeldet worden waren, hat nun die dritte Schwester INDIAN OCEAN,IMO 8613011,Bj 89 in Kroatien, nach mehrmonatiger Liegezeit in Antwerpen Kurs auf Port Said und damit auf den indischen Strand genommen.
Antworten