Pressemeldungen

Antworten
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Jürgen »

EMSA überprüfte Havariekommando
Seesicherheit auf dem Prüfstand

http://www.thb.info/news/single-view/id ... stand.html
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Jürgen »

Cuxhaven baut Liegeplatz für Offshore-Schiffe aus

http://www.thb.info/news/single-view/id ... e-aus.html
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Jürgen »

M/S Selandia, das erste Seeschiff mit Dieselmotor, das am 17. Februar 2012 seinen 100sten Jahrestag feierte

Dazu:

http://selandia100.dk/wilkommen-ny

http://selandia100.dk/User_files/390cd2 ... aa2a4d.pdf
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Lattenheini

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Lattenheini »


Kritik an Hapag-Lloyd-Deal: «Wettbewerbsverzerrung»


Hamburg (dpa) - Das verstärkte Engagement Hamburgs bei der Reederei Hapag-Lloyd stößt bei Wirtschaftsexperten auf Kritik. Der Vorsitzende der Monopolkommission, der Düsseldorfer Wirtschaftsprofessor Justus Haucap, habe beihilferechtliche Bedenken, berichtete die «Welt am Sonntag» (Hamburg-Ausgabe).
Haucap stört sich dem Bericht zufolge daran, dass die Stadt Kredite zu günstigen Zinsen aufnimmt, um ein hochverzinstes Darlehen des Alt-Eigners TUI an Hapag-Lloyd zu tilgen. «Das ist Wettbewerbsverzerrung, da ein Unternehmen dadurch finanzielle Hilfe erhält, die seinen Konkurrenten nicht zuteil wird», sagte Haucap, dessen Kommission die Bundesregierung berät. Der Vorgang sei «im Sinne der Beihilfekontrolle bedenklich».
Hamburg will weitere 420 Millionen Euro zum Erhalt der Reederei am Standort investieren. Ein Teil des Geldes wird dafür bereitgestellt, ein 350 Millionen Euro schweres TUI-Darlehen an Hapag-Lloyd zum Teil zu tilgen und zu zwei Dritteln in Eigenkapital umzuwandeln. Insgesamt würden der Reederei damit jährliche Zinsen in Höhe von 47 Millionen Euro erspart, hatte Finanzsenator Peter Tschentscher (SPD) vorgerechnet.
Jochen
Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Jochen »

Ja, die Monopolkommission: eins der Mitglieder respektive Mitgliederinnen ist Christiane zu Salm, die Dame, die einige dieser Telefonbeschiss-Sender unterhielt - also ganz wunderbar geeignet ökonomische Gedanken zur Wettbewerbslage vorzutragen.Ein anderes gehört zum Vorstand von K+S, jenes Unternehmens, das 1993 das in Bischofferode übernomme Kalibergwerk mit über 1000 Arbeitsplätzen zugunsten seiner westdeutschen Gruben schloß, obwohl nach eigenem Eingeständnis die Qualität der "drüben" geförderten Salze wesentlich höher, die Förderung aber nicht so profitträchtig war. Ja, die Monopolkommission..
Gruß Jochen
Torge
Mitglied
Beiträge: 749
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Torge »

Die neue Fähre von Viking Line hat einen Namen bekommen ....

Ab 2013 fährt die m/s Viking Grace von Stockholm nach Turku

http://www.vikingline.fi/download/120217_nb_name_en.pdf

Der letzte Neubau von Viking Line hatte noch den eigentümlichen Namen Viking XPRS bekommen und jetzt Viking Grace..... eine Logik ist nicht zu erkennen :-)
Torge
Mitglied
Beiträge: 749
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Torge »

Torge hat geschrieben:Hohe Strafe für Color Line

http://www.newsinenglish.no/2011/12/16/ ... olor-line/

26 Mio USD sind ein nicht so schönes "Weihnachtsgeschenk" für die Reederei

Euch allen einen schönen 4.Advent

Und nun die Abschlussinfo zu diesem Thema:
http://www.hegnar.no/bors/shipping/article679089.ece

Color Line hat die Strafe akzeptiert und bevor weitere Kosten durch einen weiteren Rechtsstreit drohen, wird lieber gezahlt...... Eine weitere Konsequenz ist ja auch, dass bald zwei Reedereien den Hafen von Strömstad wieder anlaufen werden und Color Line sein Monopol dort verliert.
bonito
Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21

Re: Pressemeldungen

Beitrag von bonito »

Jochen hat geschrieben:Ja, die Monopolkommission: eins der Mitglieder respektive Mitgliederinnen ist Christiane zu Salm, die Dame, die einige dieser Telefonbeschiss-Sender unterhielt - also ganz wunderbar geeignet ökonomische Gedanken zur Wettbewerbslage vorzutragen.Ein anderes gehört zum Vorstand von K+S, jenes Unternehmens, das 1993 das in Bischofferode übernomme Kalibergwerk mit über 1000 Arbeitsplätzen zugunsten seiner westdeutschen Gruben schloß, obwohl nach eigenem Eingeständnis die Qualität der "drüben" geförderten Salze wesentlich höher, die Förderung aber nicht so profitträchtig war. Ja, die Monopolkommission..
Gruß Jochen
Ich frage mich auch, welche Wettberbsverzerung gemeint ist. Als Wettbewerber betroffen wäre deutscherseits lediglich die Hamburg-Süd. Aber H-SÜD und Hapag sind in einigen Gemeinschafsdiensten aufeinander angewiesen und die Stadt Hamburg kann ja ggf der H-SÜD hier und da mal entgegenkommen. International gibt es wohl kaum eine Wettbewerbsverzerrung.
Maersk - gehört denen nicht schon Dänemark ?
CMA - Der franz. Staat sogt schon dafür, dass CMA nicht untergeht....
NOL - Staatsfond
CSCL & COSCO - Staatsreederein
Hanjin & Hyndai - denen hat der Staat kräftig geholfen
etc, etc

Es gibt eben Länder die erkannt haben, dass man eine eigene leistungsfähige Flotte braucht. Die Engländer sind sicher nicht gerade froh, dass sie keine nennenswerte Handelsschifffahrt betreiben.

Gruß
Zuletzt geändert von bonito am Di 21. Feb 2012, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Jochen
Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Jochen »

Bonito, es geht um die Ideologie der Neoliberalen die ja schließlich glauben, Wettbewerb sei etwas grundsätzlich gutes. Da haben sie zwar die ihre Urväter vergessen, Eucken etwa, die bei aller Liberalität sogar natürliche Monopole kannten wie etwa die Eisenbahn. Aber von den heutigen Kleingeistern im liberalen Spektrum ist historisches Wissen nun mal nicht zu erwarten, Ballast nur. Dieser Stoiber will ja nun sogar einen Wettbewerbstest bei der Bürokratie einführen, analog zu dem als Wettbewerb begriffenen Pisa-Test in der Schule. Wieviel volkswirtschaftliche Ressource gerade dabei verschwendet und nur als lähmende Angst den Schülern zurückgegeben wird, ist täglich zu besichtigen - aber die Pisa-Firmen verdienen ja prächtig. Siehst Du, so ist das.
Gruß Jochen
Michael S.
Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:05
Wohnort: Wedel
Kontaktdaten:

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Michael S. »

Moin Zusammen,

die HADAG halbiert die Abfahrten im Niederelbedienst Hamburg -Stadersand http://www.elbdampfer-hamburg.de/aktuel ... -land.html.

Gruß
Michael
Antworten