Rettet die Seute Deern

Antworten
Loppio
Beiträge: 3
Registriert: Do 6. Dez 2018, 15:09

Re: Rettet die Seute Deern

Beitrag von Loppio »

Moin,

Schon lange lese ich mit Feude in diesem Forum mit.
Nun werde ich mal meinen "Senf" zu der Seute Deern schreiben.
Kaputtgespart, Tot und nicht mehr zu retten ist Sie das ist "fast" allen klar.

Meine Idee:
Das Rigg kpl. abbauen und restaurieren.
In der Nähe vom heutigen Liegeplatz ein Restaurant in Form und Größe des Schiffes, ab höhe Wasserlinie,
bauen und das restaurierte Rigg drauf setzen. Ein paar alte Fotos und Infos aufhängen und der Schrecken
hat ein Ende. Das ganze kostet einen Bruchteil eines Neubaus bzw Restauration.

Gruß
Henning
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Rettet die Seute Deern

Beitrag von Tim S. »

Domingo1962 hat geschrieben: Do 24. Okt 2019, 06:58 Es gibt sicher viele fragen,bekommt man immer eine atwort nein.Papier ist Geduldig,bei den Behörden.Und wer schweigt,braucht nicht viel antworten.
Wir Reden uns nur die Füße Wund und können nichts machen.Aber die Politik ist mit Schuld.Es wird wenig getan zum erhalt von Historischen Sachen.
Genauso wie mit der Alexandra in Flensburg.Sie hat eine neue Maschine bekommen,aber die fahrten sind teuer geworden.Im Sommer ist Sie nicht aus gebucht.Aber dem Land ist es Egal.Bekamen ein Zuschuß und müssen sehen wie Sie klar kommen.
Aber die Politik kann sich die Diäten erhöhen und Geld nach Griechenland geben,Geld zum BER geben und wo bleibt das Geld?In Dunkle Kanäle.Und was können Wir machen nichts.So lange das Volk ruhig ist passiert nichts.Und das ist sehr Traurig in unserm Land.Kann eure Frust Verstehen aber Wir können daran nichts ändern.
Das ist so nicht richtig. Man kann nicht einfach auf "die Politik" zeigen. Es braucht konkrete Unterstützer. Als Autor des Buches MS Stadt Kiel - vom Hafendampfer zum Museumsschiff habe ich ein bisschen Einblick in derlei Abläufe bekommen. Dieses Schiff wurde gerettet, weil einige ziemlich bescheuerte Leute sich in den Kopf gesetzt hatten, den Rosteimer zu retten und neben immenser Eigeninitiative penetranteste Lobbyarbeit machten, dickste Bretter bohrten und die richtigen Leute auf ihre Seite zogen, durch die dann entsprechende Mittel aus Kommunaltöpfen oder Denkmalschutz flüssig wurden. Alles das wäre aber auch nicht machbar gewesen ohne Projektarbeit wie "Jugend in Arbeit" in Hamburg, die grundlegende Restaurierungen durchführten, oder auch Firmen wie HDW oder Lindenau, die stets hilfreich eingriffen, wenn es brannte. Die Seute Deern hatte derlei Unterstützung offenbar nicht, sondern nur eine, wie sie ja selbst zugab, passive Museumsleitung, die das Schiff aus Gründen der Optik lieber im Wasser beließ, statt die notwendigen Dockungen mal durchzuführen. Das DSM selbst hat offenbar auch nicht genug Mittel für den Erhalt der schwimmenden Flotte, weil seine Kernaufgabe anders definiert ist. Das heißt, hier muss sich die Leitung an die eigene Nase fassen. Die Politik in Bund und Land hatte jetzt ja schon 35 Millionen zur Verfügung gestellt für eine langfristige Restaurierung, ehe die verhängnisvollen Ereignisse kamen. Von daher ist dein Politikbashing völlig fehl am Platz und von der Sache her ungerechtfertigt. Was soll so ein Quatsch? Erst nachdenken und informieren, dann schreiben.
Domingo1962
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13

Re: Rettet die Seute Deern

Beitrag von Domingo1962 »

Ja,Tim hast Recht jeder Mensch weiss alles 100% GENAU.
Sorry,das ich Quatsch geschrieben habe.Tut mir Leid.
Aber eines möchte ich sagen.Hinterher Reden um das Schiff zu
Retten was nicht mehr geht bringt auch nichts.Wo gehen denn
die Gelder hin die der Staatt gibt?Ich sage es Dir in Dunkle
Kanäle und das Weiss ich weil ich selber mal in der Politik drin
war in Flensburg.Was war denn mit dem Geld der Gorch Fock wo ist das geblieben?
Da sagt keiner was naja.Ich schreibe Quatsch weil ich kein Wissen habe.
Danke für die nette Antwort.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Rettet die Seute Deern

Beitrag von Tim S. »

Sorry, wer sowas schreibt und raunt mit dunklen Kanälen etc. gibt nun einmal Quatsch von sich. Da kannst du auch viel erzählen von "ich war in der Politik". Wer das war, würde genau sowas nicht von sich geben.
Zuletzt geändert von Tim S. am Sa 26. Okt 2019, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Domingo1962
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13

Re: Rettet die Seute Deern

Beitrag von Domingo1962 »

Genau,Du hast Recht und ich meine Ruh.
egbert
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:03

Re: Rettet die Seute Deern

Beitrag von egbert »

Ich sehe jetzt nichts kriminelles in Domingo's post. Ist halt seine Aussage. Aber solch eine krasse Reaktion von Tim S. ist unwürdig und dient schon eher der Meinungskontrolle. Das Attribut "erbärmlich" trifft da schon eher auf Tim S.' zu als auf den zitierten post. Lieber Tim Du hast sicherlich kein Alleinmeinungsmonopol. Auch wenn Du das meinst - es ist nicht so.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Rettet die Seute Deern

Beitrag von Tim S. »

egbert hat geschrieben: Fr 25. Okt 2019, 15:28 Ich sehe jetzt nichts kriminelles in Domingo's post. Ist halt seine Aussage. Aber solch eine krasse Reaktion von Tim S. ist unwürdig und dient schon eher der Meinungskontrolle. Das Attribut "erbärmlich" trifft da schon eher auf Tim S.' zu als auf den zitierten post. Lieber Tim Du hast sicherlich kein Alleinmeinungsmonopol. Auch wenn Du das meinst - es ist nicht so.
Sorry, aber mich nervt dieses unreflektierte Politikerbashing ohne greifbaren Hintergrund einfach total. Das hat dann ja auch nichts mehr mit Meinung zu tun. Die muss man nämlich begründen können. Da kam dann ja auch nix mehr. Aber gut, dass ich das erbärmlich finde, habe ich gestrichen.
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Site Admin
Beiträge: 1925
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Rettet die Seute Deern

Beitrag von Stephan Giesen »

Tim S. hat geschrieben: Fr 25. Okt 2019, 22:55
egbert hat geschrieben: Fr 25. Okt 2019, 15:28 Ich sehe jetzt nichts kriminelles in Domingo's post. Ist halt seine Aussage. Aber solch eine krasse Reaktion von Tim S. ist unwürdig und dient schon eher der Meinungskontrolle. Das Attribut "erbärmlich" trifft da schon eher auf Tim S.' zu als auf den zitierten post. Lieber Tim Du hast sicherlich kein Alleinmeinungsmonopol. Auch wenn Du das meinst - es ist nicht so.
Sorry, aber mich nervt dieses unreflektierte Politikerbashing ohne greifbaren Hintergrund einfach total. Das hat dann ja auch nichts mehr mit Meinung zu tun. Die muss man nämlich begründen können. Da kam dann ja auch nix mehr. Aber gut, dass ich das erbärmlich finde, habe ich gestrichen.
Ok, stumpfes Politikbashing inkl. kruder Verschwörungstheorien in den Wald posaunt ist auch nicht mein Ding, aber dann gib doch mal eine Einschätzung zu meinem Beitrag

https://www.forum-schiff.de/phpBB3/view ... 80#p164026

ab...stumpfes Politik-in-Schutz-nehmen um jeden Preis ist nämlich genau so wenig mein Ding! Oder hat die bislang rote Landesregierung Deiner Meinung nach alles richtig gemacht? :roll:
Mit maritimen Gruß

Stephan
Leichtmatrose
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 18:24

Re: Rettet die Seute Deern

Beitrag von Leichtmatrose »

Irgendwie sollte es in diesem Thread um die "SEUTE DEERN" gehen :(
slowman
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Di 13. Aug 2019, 19:20

Re: Rettet die Seute Deern

Beitrag von slowman »

Es wird wenig getan zum erhalt von Historischen Sachen.
Das Problem ist in meinen Augen auch, dass historische Dinge oft nur einen regionalen Bezug haben. Oft werden für die Restauration von historischen Dingen neben Landeszuschüssen auch Bundeszuschüsse gewährt welche auch endlich sind. Wenn nun aus Steuermitteln ein historisches Schiff, ein Wahrzeichen von Bremen / Bremerhaven gerettet wird tangiert das wohl die wenigsten Menschen ab Hannover südwärts. Gleiches gilt auch dafür, wenn in unserer süddeutschen Region ein altes Bauernhaus restauriert werden soll, diese Tatsache wird ein Nordlicht eher weniger interessieren. Auf Bundesebene muss eben auch genug überlegt werden ob eine historische Sache wirklich der Erhaltung bedarf. Falls es von Bedeutung für eine Region ist muss diese sich darum kümmern und ggf. über zu gründende Vereine eine Finanzierung anstoßen. Ich finde dass die Politik nicht für alles in die Verantwortung zu nehmen ist. Haushaltsmittel sind knapp und die Investition von Geldern in Infrastruktur und Bildung ist in meinen Augen wichtiger als der Erhalt jeder irgendwie wichtigen alten Sache. Dies ist letztendlich ein Luxus den sich ein Land oder eine Kommune nur leisten kann wenn wirklich genug Geld vorhanden ist. Was nutzt ein schön restauriertes Schiffchen im Hafen wenn in der Schule der Putz von der Decke fällt oder Straßen mit Löchern übersät sind?

Gruß
Chris
Antworten