DSR -Geschichte
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42
Re: DSR -Geschichte
Hallo DSR-Freunde,
neben originären Schiffen zum Transport von Ladung hatte DSR ja auch einige Schiffe, die anderen Zwecken dienten. Eines dieser Schiffe war die "Elde" (IMO-Nr. 5100582). Hat jemand ein schickes Bild von der "Elde", vielleicht sogar in Farbe ? Die Bilder, die man in der Literatur oder im Netz findet, sind alle in schwarz/weiss und meist von geringer Auflösung/Qualität.
Gruss
Ingolf
neben originären Schiffen zum Transport von Ladung hatte DSR ja auch einige Schiffe, die anderen Zwecken dienten. Eines dieser Schiffe war die "Elde" (IMO-Nr. 5100582). Hat jemand ein schickes Bild von der "Elde", vielleicht sogar in Farbe ? Die Bilder, die man in der Literatur oder im Netz findet, sind alle in schwarz/weiss und meist von geringer Auflösung/Qualität.
Gruss
Ingolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo 9. Sep 2013, 18:29
Re: DSR -Geschichte
Hallo DSR-Freunde,
ich habe selbst keine Fotos von der "Elde", aber ein Video aus dem vergangenem Jahr. Da das Thema zur DSR hier behandelt wird, und mein Inhalt zurzeit ein großer Aufreger in der Hansestadt Rostock ist, verfasse ich meinen Beitrag hier einmal zwischen den anderen Beiträgen der schiffsbegeisterten Fans der DSR. Es geht am 09.10.2013 in der Rostocker Bürgerschaftssitzung zur Entscheidung über die Einrichtung einer maritimen Meile im Rostocker Stadthafen. Daher komme ich auf die Festveranstaltung der 60 Jahrfeier am 30.06.2012 zum Gründungstag der Deutschen Seerederei Rostock am 01.07.1952 zu sprechen. Als Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock plädierte Roland Methling an das Publikum im Festzelt beim Jubiläum, dass die maritimen Kulturgüter in der Hansestadt Rostock ins Zentrum gehören, wo jeder diese leicht zugänglich findet und erreichen kann. Gemeint sind alle Exponate des Rostocker Schiffbau- und Schifffahrtsmuseums der Stadt Rostock an Land und auf dem Wasser.
Im folgenden Video ist die Rede von Herrn Methling in Ausschnitten zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=0jD09UvlzlA - Roland Methling auf der Festveranstaltung: 60 Jahre DSR am 30.06.2012
Gruß
schiffegucker
ich habe selbst keine Fotos von der "Elde", aber ein Video aus dem vergangenem Jahr. Da das Thema zur DSR hier behandelt wird, und mein Inhalt zurzeit ein großer Aufreger in der Hansestadt Rostock ist, verfasse ich meinen Beitrag hier einmal zwischen den anderen Beiträgen der schiffsbegeisterten Fans der DSR. Es geht am 09.10.2013 in der Rostocker Bürgerschaftssitzung zur Entscheidung über die Einrichtung einer maritimen Meile im Rostocker Stadthafen. Daher komme ich auf die Festveranstaltung der 60 Jahrfeier am 30.06.2012 zum Gründungstag der Deutschen Seerederei Rostock am 01.07.1952 zu sprechen. Als Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock plädierte Roland Methling an das Publikum im Festzelt beim Jubiläum, dass die maritimen Kulturgüter in der Hansestadt Rostock ins Zentrum gehören, wo jeder diese leicht zugänglich findet und erreichen kann. Gemeint sind alle Exponate des Rostocker Schiffbau- und Schifffahrtsmuseums der Stadt Rostock an Land und auf dem Wasser.
Im folgenden Video ist die Rede von Herrn Methling in Ausschnitten zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=0jD09UvlzlA - Roland Methling auf der Festveranstaltung: 60 Jahre DSR am 30.06.2012
Gruß
schiffegucker
Zuletzt geändert von schiffegucker am Mi 11. Sep 2013, 22:59, insgesamt 7-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42
Re: DSR -Geschichte
Hallo DSR-Freunde,
hat jemand ein Farbbild der "Greifswald" (I) (IMO-Nr. 5135848) ? Auf Grund des Baujahres des Schiffes habe ich bisher nur Bilder in schwarz/weiss gefunden.
Auch nach dem Verkauf des Schiffes durch DSR und nach dem Tragen einiger anderer Schiffsnamen in seinem "Schiffsleben" nach DSR wurde das Schiff dann später wieder in "Greifswald" zurückbenannt. Hat jemand vielleicht auch eine derartige Abbildung der "Greifswald" ?
Gruss
Ingolf
hat jemand ein Farbbild der "Greifswald" (I) (IMO-Nr. 5135848) ? Auf Grund des Baujahres des Schiffes habe ich bisher nur Bilder in schwarz/weiss gefunden.
Auch nach dem Verkauf des Schiffes durch DSR und nach dem Tragen einiger anderer Schiffsnamen in seinem "Schiffsleben" nach DSR wurde das Schiff dann später wieder in "Greifswald" zurückbenannt. Hat jemand vielleicht auch eine derartige Abbildung der "Greifswald" ?
Gruss
Ingolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42
Re: DSR -Geschichte
Hallo DSR-Freunde,
das ehemalige DSR-Schiff "Peenemünde" (IMO-Nr. 5272816) wurde durch DSR einmal mit und einmal (nach Umbau) ohne Kräne betrieben. Bisher habe ich nur ein Bild des Schiffes mit Kränen in schwarz/weiss gefunden. Gibt es auch Bilder mit Kränen in Farbe und hat jemand vielleicht auch ein Bild (egal ob Farbe oder schwarz/weiss) des Schiffes ohne Kräne ?
Gruss
Ingolf
das ehemalige DSR-Schiff "Peenemünde" (IMO-Nr. 5272816) wurde durch DSR einmal mit und einmal (nach Umbau) ohne Kräne betrieben. Bisher habe ich nur ein Bild des Schiffes mit Kränen in schwarz/weiss gefunden. Gibt es auch Bilder mit Kränen in Farbe und hat jemand vielleicht auch ein Bild (egal ob Farbe oder schwarz/weiss) des Schiffes ohne Kräne ?
Gruss
Ingolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42
Re: DSR -Geschichte
Hallo DSR-Freunde,
nach der Privatisierung von DSR hat ja Laeisz die Bereederung einer Vielzahl dieser Schiffe übernommen, so u.a. auch für die "Premnitz" (IMO-Nr. 7945417) und "Usedom" (IMO-Nr. 9056052). Daher wurden meines Wissens nach die DSR-Schornsteinmarken durch die Schornsteinmarke von Laeisz ersetzt. Hat jemand Bilder der "Premnitz" und "Usedom" unter der Regie von laeisz mit deren Schornsteinmarke ?
Gruss
Ingolf
nach der Privatisierung von DSR hat ja Laeisz die Bereederung einer Vielzahl dieser Schiffe übernommen, so u.a. auch für die "Premnitz" (IMO-Nr. 7945417) und "Usedom" (IMO-Nr. 9056052). Daher wurden meines Wissens nach die DSR-Schornsteinmarken durch die Schornsteinmarke von Laeisz ersetzt. Hat jemand Bilder der "Premnitz" und "Usedom" unter der Regie von laeisz mit deren Schornsteinmarke ?
Gruss
Ingolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42
Re: DSR -Geschichte
Hallo DSR-Freunde,
die "Barhöft" (IMO-Nr. 5036858) gibt es einmal als Variante mit Kränen und dann ohne Kräne. Hat jemand ein Bild (vielleicht sogar in Farbe ?) mit Kränen ?
Gruss
Ingolf
die "Barhöft" (IMO-Nr. 5036858) gibt es einmal als Variante mit Kränen und dann ohne Kräne. Hat jemand ein Bild (vielleicht sogar in Farbe ?) mit Kränen ?
Gruss
Ingolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42
Re: DSR -Geschichte
Hallo DSR-Freunde,
die ehemalige "Völkerfreundschaft" (IMO-Nr. 5383304) wurde vor einiger Zeit in "Azores" umbenannt. Gibt es schon Bilder des Schiffes mit diesem Namen ?
Gruss
Ingolf
die ehemalige "Völkerfreundschaft" (IMO-Nr. 5383304) wurde vor einiger Zeit in "Azores" umbenannt. Gibt es schon Bilder des Schiffes mit diesem Namen ?
Gruss
Ingolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42
Re: DSR -Geschichte
Hallo DSR-Freunde,
vom ehemaligen DSR-Schiff "Sirrah" (IMO-Nr. 5330278) habe ich bisher nur Bilder in schwarz/weiss gefunden, hat jemand ein Bild in Farbe ?
Gruss
Ingolf
vom ehemaligen DSR-Schiff "Sirrah" (IMO-Nr. 5330278) habe ich bisher nur Bilder in schwarz/weiss gefunden, hat jemand ein Bild in Farbe ?
Gruss
Ingolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42
Re: DSR -Geschichte
Hallo DSR-Freunde,
die "Aldebaran" (IMO-Nr. 5009518) wurde auch nach dem Verkauf durch DSR vom neuen Reeder unter "Aldebaran" weiterbetrieben. Hat jemand ein Bild der "Aldebaran" nach dem Verkauf durch die DSR ?
Gruss
Ingolf
die "Aldebaran" (IMO-Nr. 5009518) wurde auch nach dem Verkauf durch DSR vom neuen Reeder unter "Aldebaran" weiterbetrieben. Hat jemand ein Bild der "Aldebaran" nach dem Verkauf durch die DSR ?
Gruss
Ingolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42
Re: DSR -Geschichte
Hallo DSR-Freunde,
die "Putbus" (IMO-Nr. 5287550) behielt auch nach dem Verkauf durch DSR seinen Namen. Hat jemand ein Bild der "Putbus" nach dem Verkauf durch DSR ?
Gruss
Ingolf
die "Putbus" (IMO-Nr. 5287550) behielt auch nach dem Verkauf durch DSR seinen Namen. Hat jemand ein Bild der "Putbus" nach dem Verkauf durch DSR ?
Gruss
Ingolf