DSR -Geschichte

Gesperrt
rabe54
Beiträge: 13
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 08:58
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von rabe54 »

Hallo Ingolf,
wegen Azores schau mal hier:

http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1868195

Grüße
rabe54
Otto110
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Otto110 »

rabe54 hat geschrieben:Hallo Ingolf,
wegen Azores schau mal hier:

http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1868195

Grüße
rabe54
Vielen Dank !
Gruss
Ingolf
Otto110
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Otto110 »

Hallo DSR-Freunde,

hat jemand ein Bild des DSR-Schiffes "Riems" (IMO-Nr. 5161811). Ich habe bisher nur ein Bild mit dem Namen "Insel Riems" gefunden.

Gruss
Ingolf
Otto110
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Otto110 »

Hallo DSR-Freunde,

heute eine Frage zur "Barth" (IMO-Nr. 6522854). Die "Barth" wurde ja später zu einem Leimtanker umgebaut und in diesem Zusammenhang wurde ein Bordkran demontiert. Hat jemand ein Bild der "Barth" aus der Zeit vor dem Umbau, also noch mit 2 Bordkränen ?

Gruss
Ingolf
rabe54
Beiträge: 13
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 08:58
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von rabe54 »

Moin Ingolf,

auf diesem Foto scheint der 2. Kran noch da zu sein!
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1220519

Grüße
rabe54
Otto110
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Otto110 »

rabe54 hat geschrieben:Moin Ingolf,

auf diesem Foto scheint der 2. Kran noch da zu sein!
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1220519

Grüße
rabe54
Danke !
Gruss
Ingolf
Otto110
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Otto110 »

Hallo DSR-Freunde,

die "Torgelow" (IMO-Nr. 7119264) trug den Schiffsnamen nach dem Verkauf und dem zwischenzeitlichen anderen Namen "Gelo" ab ca. 2001 wieder. hat jemand ein Bild des Schiffes als "Torgelow" aus dieser Zeit ab 2001 ?

Gruss
Ingolf
Otto110
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Otto110 »

Hallo DSR-Freunde,

hat jemand ein Bild der "Dorsch" (IMO-Nr. 7943627) in Farbe ? Ich habe bisher immer nur Abbildungen in s/w gefunden.

Gruss
Ingolf
Otto110
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Otto110 »

Hallo DSR-Freunde,

auf dem ehemaligen DSR-Werkstattschiff "Impuls" (IMO-Nr. 8326022) wurde später ein bis dahin nicht vorhandener Kran nachgerüstet. Von der "Impuls" mit diesem Kran gibt es eine Vielzahl Bilder. Bisher vergeblich gesucht habe ich dagegen Bilder der "Impuls" noch ohne Kran. Kann jemand helfen ?

Gruss
Ingolf
Otto110
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Otto110 »

Hallo DSR-Freunde,

nachfolgend ein Bild der "Torgelow" (IMO-Nr. 7119264), wie sie am 15.09.2013 in Mtongwe (Kenia) liegt. Das Bild hat mir die Reederei Motaku Shipping zur Verfügung gestellt, daher das Copyright auch bei Motaku Shipping. Sicher eine seltene Aufnahme des Schiffes, das auch lange nach seiner DSR-Zeit noch seinen ursprünglichen Namen trägt. Im Hintergrund übrigends das ehemalige DSR-Schiff "Semlow", ebenfalls mit seinem ursprünglichen DSR-Namen.

http://www.myimg.de/?img=4601db.jpg

Nun noch eine Suchanfrage :
Das ehemalige DSR-Schiff "Wels" (IMO-Nr. 8730546) existiert einmal in der Variante mit Masten und Fischereigeschirr und einmal ohne. Ich habe bisher nur ein Bild in s/w in der Variante ohne Masten und Fischereigeschirr gefunden. Hat jemand ein Farbbild in der Variante ohne bzw. (egal ob in Farbe oder s/w) in der Variante mit Masten und Fischereigeschirr ?

Gruss
Ingolf
Gesperrt