Abwrack Thread...
Abwrack Thread...
Wieder ein Schiff einer deutschen Werft weniger
13.11. in Alang
"Sin Chon" [KRN], IMO 7720881, Cintainer ship, built 1979 - 18,000 dwt
Gebaut als "ELBE" bei Howaldtswerke-DW / Kiel, Yard No: 130, Stapellauf am 27.10.78, abgeliefert im Januar 1979
heini
-
- Mitglied
- Beiträge: 299
- Registriert: Sa 31. Okt 2009, 18:08
Re: Abwrack Thread...
Einer der letzten Vertreter des von 1967 bis 1979 hauptsächlich in Japan gebauten Frachter-Typs "Freedom" befindet sich offenbar auf dem letzten Weg. Nach jahrelangem Einsatz in der Zuckerfahrt von Brasilien nach Westafrika steuert die LAEMTHONG GLORY,IMO 7533006, Baujahr 1976 für NOL als NEPTUNE TURQUOISE, jetzt in Ballast Mumbai an.
Abwrack Thread...
Zwei auf deutschen Werften gebaute Schiffe sind auf dem Wege zum Schrotthändler
No. eins nach Mumbai
http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... mo=8908519
"Philip" [MT] - IMO 8908519 - Cargo vessel - 10,886 dwt
> Gebaut 1990 auf Sietas Neuenfelde, übergeben im Nov. 90, Bnr. 996 als "Ulf Ritscher" mit sehr vielen Namensänderungen!!!
ULF RITSCHER-98, Ulf Ritscher GmbH, Transeste SG, D;
Kent Scout-00, dto, At;
Estestar-00, dto, At;
P&O Nedlloyd Kowie-01, dto, At;
Estestar-02, dto, HH, At;
Safmarine Shebeli-04, dto, At;
Estestar-04, dto, At;
Maersk Rimini-04, Thelma Container KS, Bs;
k.N-07, Rimini Sh, Dania Marine, Mal;
MSC Rimini-09, dto, Mal;
Dania Rimini-10, Rimini KS, Dania Marine Aps, Mal;
Philip-12, MV Philip KS, Dania Marine Aps, Mal;
No. zwei nach Alang
http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... 8&x=16&y=6
"Arktos" [AG] - IMO 8324608 - Cargo vessel - 17,400 dwt
> Gebaut 84 auf Flender Lubeck-Siems, übergeben im Nov. 84, Bnr. 636 als Altonia, auch wieder mit sehr vielen Namensänderungen!!!
ALTONIA-84, Altonia SG, Peter Döhle SKG, HH, D;
Ville du Sahara-87;
Red Sea Enterprise I-88;
Royal Eagle-89;
Contship Germany-91;
Europa Express-92, dto, D;
Altonia-95, dto, D;
Argonia-96, Worldshores Marit, Cyp;
CSAV Ranquil-97, Altonia SG & Co, Cyp;
Mar Traveller-, PR, At;
Martraveller-00, G. Waller Bereed, MarConsult Sktor, At;
Kota Merdesa-02, dto, Kartas Sh Co, At;
Martraveller-09, dto, At;
Ems Traveller-11;
Arktos-12 ????;
Das besondere an den Schiff ist , es wurde schon letztes Jahr einmal verschrottet

Disposal Data: BU Alang 4.12.11, beached 10.12.11 [Mahavir Shipbreakers] (Miramar)
End: 2011.12.10 at Alang (Hans Rosenkranz)
ETA 2012-12-09 19:00 UTC - Ziel: ALANG INDIA
Last port calls as detected by AIS
Date / Time Port Country
Oct 24, 2012, 13:09 UTC ROTTERDAM Netherlands
Jan 27, 2012, 13:00 UTC PIRAEUS Greece
Hat jemand eine Lösung???
heini
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Abwrack Thread...
Lattenheini hat geschrieben:
No. zwei nach Alang
http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... 8&x=16&y=6
"Arktos" [AG] - IMO 8324608 - Cargo vessel - 17,400 dwt
> Gebaut 84 auf Flender Lubeck-Siems, übergeben im Nov. 84, Bnr. 636 als Altonia, auch wieder mit sehr vielen Namensänderungen!!!
ALTONIA-84, Altonia SG, Peter Döhle SKG, HH, D;
Ville du Sahara-87;
Red Sea Enterprise I-88;
Royal Eagle-89;
Contship Germany-91;
Europa Express-92, dto, D;
Altonia-95, dto, D;
Argonia-96, Worldshores Marit, Cyp;
CSAV Ranquil-97, Altonia SG & Co, Cyp;
Mar Traveller-, PR, At;
Martraveller-00, G. Waller Bereed, MarConsult Sktor, At;
Kota Merdesa-02, dto, Kartas Sh Co, At;
Martraveller-09, dto, At;
Ems Traveller-11;
Arktos-12 ????;
Das besondere an den Schiff ist , es wurde schon letztes Jahr einmal verschrottet![]()
Disposal Data: BU Alang 4.12.11, beached 10.12.11 [Mahavir Shipbreakers] (Miramar)
End: 2011.12.10 at Alang (Hans Rosenkranz)
ETA 2012-12-09 19:00 UTC - Ziel: ALANG INDIA
Last port calls as detected by AIS
Date / Time Port Country
Oct 24, 2012, 13:09 UTC ROTTERDAM Netherlands
Jan 27, 2012, 13:00 UTC PIRAEUS Greece
Hat jemand eine Lösung???
heini
Moin Heini,
ich befasse mich ja recht intensiv mit den abgebrochenen Schiffen.
Woher hast du diese neuerliche Meldung der Arktos? Für mich gilt der 10.12.11 als Datum an welchem die genannte Arktos auf den Strand ging.
Könnte deine "neue" Meldung die Arktos mit der IMO 8715821 betreffen? Diese ist momentan im Gebiet Indischer Ozean unterwegs und wäre
wohl vom Alter her sicher ein Abbruchkandidat..
PS: ich habe die Quelle auch gesehen, und habe dort schon mehrfach festgestellt, dass Schiffe gemeldet werden, die bereits abgebrochen wurden.
Beispiel: die mit selbem Datum gemeldete Santa Cruz, die wurde bereits im Sept in Chittagong zum Abbruch gebracht, somit Meldung um mehr als 2 Monate hintennach.
Mit der Meldung der Arktos dürfte es sich wohl ähnlich verhalten.
Grüsse
Andreas
Re: Abwrack Thread...
Hallo Andreas
Ich habe mich auch gewundert
und es deshalb so mit hier eingegeben!!!
die Meldung stammt von dieser Seite
http://merseyshipping.blogspot.de/2012_ ... chive.html
> dann gab ich diese bei Google ein
Arktos [AG] IMO 8324608
> und fand das hier
http://www.fleetmon.com/en/vessels/Arktos_15222
http://www.vesselfinder.com/vessels/ARK ... -304010716
Gruß
heini
Bitte weitere Recherchen mitteilen, interessiert mich auch wem man noch glauben kann
Ich habe mich auch gewundert

die Meldung stammt von dieser Seite
http://merseyshipping.blogspot.de/2012_ ... chive.html
> dann gab ich diese bei Google ein
Arktos [AG] IMO 8324608
> und fand das hier
http://www.fleetmon.com/en/vessels/Arktos_15222
http://www.vesselfinder.com/vessels/ARK ... -304010716
Gruß
heini
Bitte weitere Recherchen mitteilen, interessiert mich auch wem man noch glauben kann
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Abwrack Thread...
Hallo Heini,
Danke die Quelle kenne ich, ist in aller Regel keine schlechte Quelle.
Aber hat auch immer wiedermal Fehler drin, was leider nicht zu vermeiden ist, wann das so nebenbei als Hobby gemacht wird.
Für länger zurückliegende Fälle ist sicher auch diese Quelle beachtenswert:
http://www.robindesbois.org/english/shi ... aking.html
Dort findet sich dieser Hinweis:
http://www.robindesbois.org/english/shi ... g-2011.pdf
"ESM Traveller (ex-Martraveller, ex-Kota Merdesa, ex-CSAV Ranquil, ex-
Argonia, ex-Altonia, ex-Europa Express, ex-Contship Germany, ex-Royal
Eagle, ex-Red Sea Enterprise, ex-Ville du Sahara). IMO 8324608.
Container ship. Length 151 m, 5,533 t. Antigua & Barbuda flag. Classification society Germanischer
Lloyd. Built in 1984 in Lübeck-Siems (Germany) by Flender. Owned by Esmeralda Schiffahrts-
Verwaltungs GmbH (Germany). Detained in 2003 in Manilla (Philippines) and in 2004 in Ningbo (China).
Sold for demolition in India. 508 $ per ton including bunkers for the journey."
Grüsse
Andreas
Danke die Quelle kenne ich, ist in aller Regel keine schlechte Quelle.
Aber hat auch immer wiedermal Fehler drin, was leider nicht zu vermeiden ist, wann das so nebenbei als Hobby gemacht wird.
Für länger zurückliegende Fälle ist sicher auch diese Quelle beachtenswert:
http://www.robindesbois.org/english/shi ... aking.html
Dort findet sich dieser Hinweis:
http://www.robindesbois.org/english/shi ... g-2011.pdf
"ESM Traveller (ex-Martraveller, ex-Kota Merdesa, ex-CSAV Ranquil, ex-
Argonia, ex-Altonia, ex-Europa Express, ex-Contship Germany, ex-Royal
Eagle, ex-Red Sea Enterprise, ex-Ville du Sahara). IMO 8324608.
Container ship. Length 151 m, 5,533 t. Antigua & Barbuda flag. Classification society Germanischer
Lloyd. Built in 1984 in Lübeck-Siems (Germany) by Flender. Owned by Esmeralda Schiffahrts-
Verwaltungs GmbH (Germany). Detained in 2003 in Manilla (Philippines) and in 2004 in Ningbo (China).
Sold for demolition in India. 508 $ per ton including bunkers for the journey."
Grüsse
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Abwrack Thread...
Source:Hamburg2011 hat geschrieben:
ex-mv 1966 Olá Esmeralda, A Chance diese geht nächtes zum Broker...
Owner/Operator:
SAVECA (Servicios Acuaticos de Venezuela) / Ola Cruises
Year built: 1966
Rebuilt: 1986
Builder: Flender Werft, Lubeck, Germany
Former names: Venus, Black Prince (1966-2009)
Gross Tonnage: 11,209
Length: 143.4 m (470.4 ft)
Beam: 19.6 m (66.6 ft)
Passengers (normal): 395
Passengers (maximum): 433
Crew: 200
Service speed: 20.0 kn
http://www.cruiseindustrynews.com/cruis ... -down.html
Sailing the ex-Black Prince, Ola Cruises has ceased operations with its Ola Esmeralda, according to reports and people familiar with the situation.
The ship will be sold for scrap, and is not SOLAS 2010 compliant.
The company was owned by a group of Venezuelan hotel chains, and was reportedly able to buy fuel at wholesale prices from the Venezuelan government while operating in the Southern Caribbean with itineraries ranging from three- to five nights and calling at various destinations in Venezuela, along with Aruba, Curacao and Trinidad and Tobago.
Grüse
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 299
- Registriert: Sa 31. Okt 2009, 18:08
Re: Abwrack Thread...
MARIA ex TERESA DEL MAR ex MAREN S ex VILLE DE MERCURE sowie zwischendrin diverse weitere Namen,IMO 8513792, 1986 beim Vulkan gebaut, befindet sich auf dem Weg nach Bhavnagar. Glaube,dieses Schiff war früher als Teresa del Mar auch schon mal zum Abbruch reportet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 299
- Registriert: Sa 31. Okt 2009, 18:08
Re: Abwrack Thread...
Während Northern Vitality weiter in Varna weilt, gehen zwei weitere andere Northern... nach Alang. ETA 29.11. gibt's für NORTHERN PIONEER,IMO 9064853,Bj. 94 ex VILLE DE SAGITTA und einen Tag später möchte NORTHERN FAITH,IMO 9064877,Bj 94 ex VILLE DE LIBRA dort sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 299
- Registriert: Sa 31. Okt 2009, 18:08
Re: Abwrack Thread...
Jetzt folgt die Schwester LAEMTHONG PRIDE,IMO 7627948, Bj 78 ex NEPTUNE SPINEL. Destination ebenfalls Mumbai. Damit ist das Thema "Freedom" - Typ, mal abgesehen von noch brachliegenden defekten Exemplaren oder eventuell in China noch geschirrlos verkehrenden Schiffen dieses Typs, auch Geschichte.nbocean hat geschrieben:Einer der letzten Vertreter des von 1967 bis 1979 hauptsächlich in Japan gebauten Frachter-Typs "Freedom" befindet sich offenbar auf dem letzten Weg. Nach jahrelangem Einsatz in der Zuckerfahrt von Brasilien nach Westafrika steuert die LAEMTHONG GLORY,IMO 7533006, Baujahr 1976 für NOL als NEPTUNE TURQUOISE, jetzt in Ballast Mumbai an.