Alle die es interessiert. Vorgestern wurde auf der Website von Aker Yards ein Video zur Superspeed I eingestellt.
Wer schauen mag: (6.5MB)
http://www.akeryards.com/upload/?id=df8 ... 0fe95448db
Gruß
CL Superspeed 1 (Video)
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:07
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 555
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: CL Superspeed 1 (Video)
Wow!
Sieht ja echt schnell aus, das Ding!
Kann ja sein, dass ich 'ne lange Leitung habe, aaaber: Können die einfach ein Schiff bauen, das den Superfast v. HDW so ähnlich sieht? Gibt's da kein Musterschutz/ Patent?? Irgendwer wird ja den orig. Riss ja gezeichnet haben und sich dort wieder finden. Oder haben die Kieler ihn verkauft? Lasst mich nicht dumm sterben!
Grüße,
Andreas

Kann ja sein, dass ich 'ne lange Leitung habe, aaaber: Können die einfach ein Schiff bauen, das den Superfast v. HDW so ähnlich sieht? Gibt's da kein Musterschutz/ Patent?? Irgendwer wird ja den orig. Riss ja gezeichnet haben und sich dort wieder finden. Oder haben die Kieler ihn verkauft? Lasst mich nicht dumm sterben!
Grüße,
Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 589
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
- Wohnort: Kiel-Russee
Re: CL Superspeed 1 (Video)
Moin Andreas,
es gibt bei diesen Entwürfen fast keinen wirksamen Schutz. Sicher, in Deutschland würde HDW gegen eine andere deutsche Werft etwas unternehmen können. Aber international ist das für eine Werft sehr schwierig, kostspielig und langwierig. Ähnlich wir mit Verstößen gegen Urheberrechten bei Bildern und Texten (Copyright).
Das musste HDW schon 1989/90 schmerzhaft feststellen, als Hapag-Lloyd zwei Schiffe ( "Bonn Express"/"Heidelberg Express") in Kiel bauen ließ und sich HDW große Hoffnungen auf Folgeaufträge machte. Hapag-Lloyd ging aber nach Asien zu den Koreanern. 1993 tauchte dann von Samsung die "Hannover Express"-Klasse auf. Diese Schiffe waren zwar wesentlich größer, sahen den in Kiel gebauten Frachtern aber sehr, sehr ähnlich. Immerhin heißt die "Hannover Express" inzwischen "Kiel Express"
Was die Color Superspeeds angeht, liegt ein Aker-Entwurf vor. Die Finnen haben beim Bau von sehr schnellen Fähren schon lange Erfahrung. Immerhin hat Wärtsilä ja schon 1977 die FINNJET gebaut.
Gruß aus Kiel
es gibt bei diesen Entwürfen fast keinen wirksamen Schutz. Sicher, in Deutschland würde HDW gegen eine andere deutsche Werft etwas unternehmen können. Aber international ist das für eine Werft sehr schwierig, kostspielig und langwierig. Ähnlich wir mit Verstößen gegen Urheberrechten bei Bildern und Texten (Copyright).
Das musste HDW schon 1989/90 schmerzhaft feststellen, als Hapag-Lloyd zwei Schiffe ( "Bonn Express"/"Heidelberg Express") in Kiel bauen ließ und sich HDW große Hoffnungen auf Folgeaufträge machte. Hapag-Lloyd ging aber nach Asien zu den Koreanern. 1993 tauchte dann von Samsung die "Hannover Express"-Klasse auf. Diese Schiffe waren zwar wesentlich größer, sahen den in Kiel gebauten Frachtern aber sehr, sehr ähnlich. Immerhin heißt die "Hannover Express" inzwischen "Kiel Express"

Was die Color Superspeeds angeht, liegt ein Aker-Entwurf vor. Die Finnen haben beim Bau von sehr schnellen Fähren schon lange Erfahrung. Immerhin hat Wärtsilä ja schon 1977 die FINNJET gebaut.
Gruß aus Kiel
-
- Mitglied
- Beiträge: 484
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: CL Superspeed 1 (Video)
Moin
Ein Bild gibt es auf der Akerseite auch und unter http://www.shipsforum.dk
Aber Superfast III(1340) und IV (1341) wurden bei Kvaerner Masa Yards Inc gebaut. Die heute ja wenn ich richtig liege Akeryards sind. Daher haben sie wohl auch noch die Pläne der Schiffe.
Gruß
Marcel
Ein Bild gibt es auf der Akerseite auch und unter http://www.shipsforum.dk
Aber Superfast III(1340) und IV (1341) wurden bei Kvaerner Masa Yards Inc gebaut. Die heute ja wenn ich richtig liege Akeryards sind. Daher haben sie wohl auch noch die Pläne der Schiffe.
Gruß
Marcel
-
- Mitglied
- Beiträge: 555
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: CL Superspeed 1 (Video)
Hallo Zusammen!
danke für die Aufklärung, Frank. Nur sind m.W. die Superfast v. HDW nicht nur schnell, sondern eher sehr schnell. Damals hieß es, es ist, mehr oder weniger, ein Fregattenrumpf, nur eben größer.Bei Wehrtechnologie ist es eher nicht ratsam, einfach so zu klauen...!
Okay, wenn dieser Schiffstyp so ein Brüller war, hätten "wir" auch mehr davon gebaut. Das CL-Schiff hat mich, ob seiner Ähnlichkeit zu den HDW-Schiffen fast umgehauen. Mal sehen ob's es bringt. Denke, ich kann mir eher eine Fahrt auf der Superspeed leisten als auf den magischen Schwestern..........!
Grüße, Andreas
danke für die Aufklärung, Frank. Nur sind m.W. die Superfast v. HDW nicht nur schnell, sondern eher sehr schnell. Damals hieß es, es ist, mehr oder weniger, ein Fregattenrumpf, nur eben größer.Bei Wehrtechnologie ist es eher nicht ratsam, einfach so zu klauen...!


Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
Re: CL Superspeed 1 (Video)
Moin,
außerdem ist bspw. die Superfast IV mit 28,5 bzw. 30,8kn (max) ja auch schnell. Die Color-Liner sind zumindest auf der CL-Homepage mit "nur" 27kn angegeben.

Ahoi,
außerdem ist bspw. die Superfast IV mit 28,5 bzw. 30,8kn (max) ja auch schnell. Die Color-Liner sind zumindest auf der CL-Homepage mit "nur" 27kn angegeben.

Ahoi,
Re: CL Superspeed 1 (Video)
Ich finde die gar nicht so bezeichnend ähnlich.
Also in meinen Augen sind die nicht ähnlicher als zum Beispiel die Freeport und die Odessa.
Also in meinen Augen sind die nicht ähnlicher als zum Beispiel die Freeport und die Odessa.
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:03
Re: CL Superspeed 1 (Video)
Von der Motorisierung mit 4 x 9L46D entsprechen die Superspeed eher den Schiffen der Star Klasse von Finnlines, welche allerdings mehr auf den Frachtverkehr ausgelegt sind,....