Seite 1 von 3

Verlässlichkeit von "Schedules"

Verfasst: So 5. Apr 2009, 20:10
von Jannik H.
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren inwieweit die Schedules, die von (z.B.) TeamLines herausgegeben werden verlässlich sind. Es geht mir dabei um eine Frachterreise, die ich Freitag geplant antrete. Hier und da unterscheiden die sich nämlich von den Ladelisten der Containerterminals. Unser Schiff die Lappland wird laut Eurogate am 10.04. um 0:00 in BHV erwartet und nach dem "Schedule" von TeamLines am 09.04 - 10.04. in Hamburg. Geplant ist dass wir am 10.04. in Hamburg zusteigen.
In meinen Augen sieht das nach einem Fehler des Terminals aus aber mich interessiert eure Meinung dazu! Ich wär euch also sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet.

Zur Übersicht die Links zum Schedule von TeamLines:
http://www.delphis.be/schedules/upload/ ... 8v0a2ouayp

und vom Gate in Bremerhaven_
http://www.eurogate.de/segelliste/state ... rnal=false

Vielen dank im Voraus für die Hilfe
Jannik

Re: Verlässlichkeit von "Schedules"

Verfasst: So 5. Apr 2009, 21:55
von Michael Bender
Hallo Jannik

Vom Aktualisierungsdatum her, würde ich dem Fahrplan von Team Lines vertrauen.
Dienstag oder Mittwoch werden die Daten bei Eurogate dann aktueller sein, aber ich würde dann auch mal über Coast bei den HHLA Terminals vorbeischauen.
Die sind meiner Meinung nach die aktuellsten (zumindest CTA und CTB).

Die Abfahrtsliste bei Eurogate wird bestimmt aus einem "älteren Langzeitfahrplan" vom Charterer generiert sein . Dafür spricht auch, daß Ankunftszeit und Abfahrtszeit gleich sind.

Ich hab mal die Segelliste durchgeschaut und bemerkt das die Feederabfahrten bis 14.April ausgewiesen sind. Bei den HHLA Terminals sind das maximal 3 bis 4 Tage.

! Aber: Ich stelle hier auch nur Vermutungen an, vielleicht kann sie ein Insider bestätigen oder auch wiederlegen !

Lappland befindet sich gerade auf Höhe des nördlichen Ende von Gotland. ETA Stockholm 6:30.
Weitere Gründe die für Team Lines sprechen!


Machst du wieder eine tolle Fotoreportage?

Ich freu mich schon auf deine Bilder.

Gruß Micha

Re: Verlässlichkeit von "Schedules"

Verfasst: So 5. Apr 2009, 22:17
von Wesernixe
Hallo Jannik,
zunächst einmal Herzlichen Glückwunsch zur Reise auf der "Lappland" Du hast eine gute Wahl getroffen!

Die Schifffahrt an sich ist ein schnelles seltsames Geschäft - das Feedergeschäft ganz besonders!!!
Nicht umsonst wurden die Feedercarrier (wehe einer sagt das noch heute) Lumpensammler genannt. Die Feedercarrier richten sich also danach wann und wo die Ladung greifbar bzw benötigt wird. Die meisten Feederfahrpläne sind so ausgelegt, dass ein Rundtörn 1 Woche dauert.
Der Hafen (und die Schiffe) schlafen nicht: 24 Std am Tag - 7 Tage die Woche...aber nur 360 Tage im Jahr!
Da passt so ein Feiertagswochenende so gar nicht in die Fahrplangestaltung - ein so langes Wochenende wie hier, noch dazu mit einem sogenannten "hohen Feiertag" ist der reinste "schedule-reliabilty" Horror. Auf dem Unifeeder schedule ist das auch noch als "we change with short or no notice" manifestiert.
Die Rotation des Schiffes jetzt schon vorherzusagen ist reinste Spekulation,aber irgendwann muss man damit ja anfangen.
Bis das Schiff wirklich am CTH (Eurokai Hamburg) fest ist, kann niemand mit Gewissheit sagen wann das ist. Womöglich kann man Dir sogar erst sagen of das Schiff zuerst nach Hamburg oder nach Bremerhaven fährt wenn es in Brunsbüttel aus der Schleuse kommend links abgebogen ist, oder geradeaus fährt ;)
Ich empfehle Dir Du stellst Dich auf ein einsteigen zwischen Donnerstag spät abends bis Samstag vormittag ein - dann bist Du auf der Safe Side...als kurzweilige Lektüre zur Wartezeit empfehle ich dringend: "Frachtschiffreisen verstehen" (kannst bei amazon reinlesen)
SEHR EMPFEHLENSWERT, auch der kleine Bordknigge 8-)
Ach so - die Uhrzeit beim EG Terminal Bremerhaven kommt daher weil das Schiff noch ohne Uhrzeit angemeldet ist...weitere fiktive Zeiten sind 06:16h ...02:12 h etc
So, ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen?
Winke

Re: Verlässlichkeit von "Schedules"

Verfasst: So 5. Apr 2009, 22:37
von Cornelia
Also die Anweisung welche ich vor meiner Reise mit "Sven" bekommen war, war folgende: 2 Tage vor geplanter Abfahrt bei der Agentur anrufen, wo so ganz grob mitgeteilt wurde, wann das Schiff ankommen würde. Die Bord-Telefonnummer wurde mir mitgeteilt, mit der Info ich solle einen Tag vor Abfahrt anrufen, und fragen wann es denen passt, dass ich an Bord kann. Daraufhin habe ich eine Zeit mitgeteilt bekommen, kurz vorher nochmal einen Anruf, und dann ab ins Taxi. Der kurze Anruf vorher war wichtig, damit auch klar ist, an welchem Terminal das Schiff(chen) in dem Moment ist. Hat alles ganz gut geklappt :mrgreen:

Re: Verlässlichkeit von "Schedules"

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 13:22
von frank0265
Hej Jannik, es freut mich, dass Du dich für eine Reise mit der LAPPLAND entschieden hast. Also ich kann mich da der Meinung anschließen, dass Du damit eine sehr gute Auswahl getroffen hast. Die LAPPLAND und ihre nette Besatzung ( Kapitän Freudenthal ?) kenne ich von einer Reise in 2005 nach Stockholm und Gävle.

Übrigens hab ich mal auf vesseltracker nachgeschaut, wo die LAPPLAND derzeit ist. Sie hat heut morgen um 06.40 Uhr im Hafen von Stockholm festgemacht.


Wünsch Dir eine schöne und erholsame Reise. Und mach wieder schöne Fotos. Falls man an Bord noch ein Gästebuch führt, kannst mal nach meiner Eintragung vom August 2005 (05.-12.08.05) schauen.

Re: Verlässlichkeit von "Schedules"

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 14:58
von Gode
Und genau ebenjener Kapitän ist gerade an Bord... :D

Re: Verlässlichkeit von "Schedules"

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 20:02
von Jannik H.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen INfos.
@ Gode:
Woher weißt du welcher Kapitän im Moment an Bord Dienst hat?

Jannik

Re: Verlässlichkeit von "Schedules"

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:55
von Wesernixe
nun Gode weiss es aus dem gleichen Grund wie ich :D

@ Frank: wer war als erster an Bord? Bruno Schwarzbach?

Re: Verlässlichkeit von "Schedules"

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 09:03
von Jannik H.
und woher wisst ihr beide das?
TeamLines-Mitarbeiter?

Re: Verlässlichkeit von "Schedules"

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 11:23
von Isbjörn
Henry F. fährt in der Tradition des "Admirals" und des "Nordischen Löwen"
Da liegt der Fahrplan auf der Bibel.

@ wesernixe und gode : Ihr sollt arbeiten !!