Stockholm & Helsinki mit Silja
Stockholm & Helsinki mit Silja
Moin,
wir sind am kommenden Wochenende (Sa.-Mo.) mal wieder auf MS Silja Symphony zwischen Stockholm und Helsinki unterwegs.
Ich war inzwischen schon diverse Male in den beiden Städten und langsam fehlt es an Ideen, was man sich noch anschauen könnte. Habt ihr vielleicht noch ein paar gute Tipps? Gerne auch außerhalb der Stadt. In Finnland waren wir bei der letzten Reise z.B. in Porvoo, hat uns sehr gut gefallen.
Lieben Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!!
Ahoi,
wir sind am kommenden Wochenende (Sa.-Mo.) mal wieder auf MS Silja Symphony zwischen Stockholm und Helsinki unterwegs.
Ich war inzwischen schon diverse Male in den beiden Städten und langsam fehlt es an Ideen, was man sich noch anschauen könnte. Habt ihr vielleicht noch ein paar gute Tipps? Gerne auch außerhalb der Stadt. In Finnland waren wir bei der letzten Reise z.B. in Porvoo, hat uns sehr gut gefallen.
Lieben Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!!
Ahoi,
Re: Stockholm & Helsinki mit Silja
Schade das bis jetzt noch keiner Tips hier geschrieben hat.
Zum Zeit vertreiben mach doch einen Spaziergang in Stockholm in die Dalagatan im Stadtteil Norrmalm.
Dort ist in einem der Bürgerhäuser die ehemalige Wohnung von Astrid Lindgren.
Schwer zu finden aber die Stockholmer dort helfen gerne wo.
Im wirklich schönen Park daneben einen gepflegten Cafe trinken und die Seele baumeln lassen.
Das nur so als Idee.
Zum Zeit vertreiben mach doch einen Spaziergang in Stockholm in die Dalagatan im Stadtteil Norrmalm.
Dort ist in einem der Bürgerhäuser die ehemalige Wohnung von Astrid Lindgren.
Schwer zu finden aber die Stockholmer dort helfen gerne wo.
Im wirklich schönen Park daneben einen gepflegten Cafe trinken und die Seele baumeln lassen.
Das nur so als Idee.
Re: Stockholm & Helsinki mit Silja
Moin!
Danke für deinen Tipp, das ist auf jeden Fall eine gute Idee.
Ja, schade, dass sonst niemand Vorschläge hat.
Ahoi,
Danke für deinen Tipp, das ist auf jeden Fall eine gute Idee.
Ja, schade, dass sonst niemand Vorschläge hat.
Ahoi,
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:55
- Wohnort: Nørre Snede, Danmark
- Kontaktdaten:
Re: Stockholm & Helsinki mit Silja
Wie viele von Uns hier sind eigentlich, dort gewesen?ferrycruiser hat geschrieben:Moin!
Ja, schade, dass sonst niemand Vorschläge hat.
Ahoi,
Selber binn Ich nur einmal da gewesen, um mit einer Fähre weiter zu fahren.
- Schmitty
- Mitglied
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
- Wohnort: Essen
Re: Stockholm & Helsinki mit Silja
Ich denke (bzw. weiß), dass einige hier im Forum mehr oder weniger regelmäßig sich in den beiden nordischen Hauptstädten aufhalten. Ich selbst war schon ein paar mal da. Aber es ist schwer Tipps zu geben, wenn man die Interessen des Fragestellers nicht kennt und nicht weiß wo er schon überall war...
Also nur mal kurz notiert, bei Interesse einfach nachfragen:
Helsinki:
Straßenbahnlinie 3T = Rundfahrt
Dom
Senatsplatz
Universität (interessante Architektur)
Stadtmuseum Helsinki
Marktplatz bzw. alte Markthalle
Insel Suomenlinna
Felsenkirche
Olympiastadion
und noch viel, viel mehr...
Stockholm:
Altstadt
königliches Schloss
Hafenrundfahrt
Reichstagsgebäude
Vasa-Museum
diverse U-Bahnhöfe (beeindruckende Architektur!)
Freilichtmuseum "Skansen"
und viel, viel mehr...
Gruß
Christian
Also nur mal kurz notiert, bei Interesse einfach nachfragen:
Helsinki:
Straßenbahnlinie 3T = Rundfahrt
Dom
Senatsplatz
Universität (interessante Architektur)
Stadtmuseum Helsinki
Marktplatz bzw. alte Markthalle
Insel Suomenlinna
Felsenkirche
Olympiastadion
und noch viel, viel mehr...
Stockholm:
Altstadt
königliches Schloss
Hafenrundfahrt
Reichstagsgebäude
Vasa-Museum
diverse U-Bahnhöfe (beeindruckende Architektur!)
Freilichtmuseum "Skansen"
und viel, viel mehr...

Gruß
Christian
Gruß
Christian
Christian
Re: Stockholm & Helsinki mit Silja
Im Sommer kann man noch einen Ausflug nach Nynäshamn empfehlen. Zwar nicht viel Action da - aber ein gemütlicher Hafen mit Räucherei.
Ebenfalls im Sommer kann ich noch die folgenden Tramlinien empfehlen, die mit musealen Fahrzeugen auf hübschen Strecken unterwegs sind:
- Tram Nummer 7 "Djurgårdslinjen"
- Tram Nummer 21 "Lidingöbanan" (Diese beginnt an der die Endstation der U-Bahn in "Ropsten", das ist dieselbe U-Bahnlinie, die man vom Zentrum aus in Richtung Tallink- und Siljaterminals nimmt.)
Es gibt (glaube ich) noch eine weitere museale Tram in Stockholm, aber ich erinnere mich nicht genau, welche. Es kann auch sein, dass ich sie mit einer der vorherigen verwechsle, und dann sind alle genannt.
Ebenfalls im Sommer kann ich noch die folgenden Tramlinien empfehlen, die mit musealen Fahrzeugen auf hübschen Strecken unterwegs sind:
- Tram Nummer 7 "Djurgårdslinjen"
- Tram Nummer 21 "Lidingöbanan" (Diese beginnt an der die Endstation der U-Bahn in "Ropsten", das ist dieselbe U-Bahnlinie, die man vom Zentrum aus in Richtung Tallink- und Siljaterminals nimmt.)
Es gibt (glaube ich) noch eine weitere museale Tram in Stockholm, aber ich erinnere mich nicht genau, welche. Es kann auch sein, dass ich sie mit einer der vorherigen verwechsle, und dann sind alle genannt.
Echt? Bin seit den 80ern in unregelmäBigen Abständen in Stockholm, habe aber immer nur schnöde unspektakuläre 60/70er(?)-Jahrestationen gesehen. Das einzig beeindruckenden war die Wenigkeit an Schmierereien, was sich aber in den letzten Jahren auch zunehmend kontinentalisiert... Da habe ich wohl nie die richtigen erwischt. Aber an Moskauer U-Bahnhöfe kommen die nicht hinan, oder?Schmitty hat geschrieben: diverse U-Bahnhöfe (beeindruckende Architektur!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
Re: Stockholm & Helsinki mit Silja
Wenn ich auch nicht mit Tipps beitragen kann, dann doch mit der Idee auch mal die Reise zu machen. Wo gehts los, wie lange dauert sie und quanta costa?
Gruß Jochen
Gruß Jochen
- Schmitty
- Mitglied
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
- Wohnort: Essen
Re: Stockholm & Helsinki mit Silja
Hi,byffenjutaren hat geschrieben:
Echt? Bin seit den 80ern in unregelmäBigen Abständen in Stockholm, habe aber immer nur schnöde unspektakuläre 60/70er(?)-Jahrestationen gesehen. Das einzig beeindruckenden war die Wenigkeit an Schmierereien, was sich aber in den letzten Jahren auch zunehmend kontinentalisiert... Da habe ich wohl nie die richtigen erwischt. Aber an Moskauer U-Bahnhöfe kommen die nicht hinan, oder?
guckst du hier:
http://www.bahnbilder.de/name/galerie/k ... -Bahn.html
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Christian
Re: Stockholm & Helsinki mit Silja
Moin,
danke für die nachträglichen Tipps - auch wenn ich leider schon unterwegs war.
Für alle Neulinge auf dieser Strecke:
Ich kann die Reise auf den Silja-Schwestern Serenade und Symphony nur wärmstens empfehlen!! Neben den interessanten Destinationen Stockholm & Helsinki finde ich vor allem die Fahrt auf den Silja-Schiffen immer wieder klasse. Die Promenade mit Geschäften, Pubs & Restaurants sucht (inzwischen abgesehen von den Color-Linern Fantasy und Magic) ihresgleichen. Die Verpflegung (es gibt ingesamt 7 Restaurants) ist nach meiner Ansicht besser als auf allen anderen Fähren, allein die Seafood-Platte im "Happy Lobster" ist für mich diese weite Reise wert (Lobster, div. Sorten Gambas & Shrimps, versch. Muschelsorten, Octopus, Austern etc.). Ich empfinde auch die Auswahl im Buffet-Restaurant als marktführend. Shows und Bands sind sehr gut, die Kabinen haben einen hohen Standard. Trotz ihrer 16 Jahre auf dem Buckel sind die Einheiten sehr gepflegt, einzig von den C-Klasse-Kabinen (auf Deck 2) würde ich abraten.
Die Anreisevarianten für mich sind:
1. (billig) Ryanair nach Stockholm-Skavsta (~2h), Flygbussarna nach S-Centralstationen (~1:20h), Silja-Bus (~20min.) oder Tunnelbana zum Värtahamnen oder alternativ
2. (moderat) LH/SAS nach Stockholm-Arlanda, Arlanda-Express nach S-Centralstationen (~20min), Silja-Bus/Tunnelbana zum Värtahamnen
Übrigens würde mich interessieren, ob ihr Unterschiede zwischen den beiden Einheiten Serenade und Symphony kennt - dazu eröffne ich gleich mal einen weiteren threat.
Weitere Fragen beantworte ich gerne!!
Ahoi,
danke für die nachträglichen Tipps - auch wenn ich leider schon unterwegs war.
Für alle Neulinge auf dieser Strecke:
Ich kann die Reise auf den Silja-Schwestern Serenade und Symphony nur wärmstens empfehlen!! Neben den interessanten Destinationen Stockholm & Helsinki finde ich vor allem die Fahrt auf den Silja-Schiffen immer wieder klasse. Die Promenade mit Geschäften, Pubs & Restaurants sucht (inzwischen abgesehen von den Color-Linern Fantasy und Magic) ihresgleichen. Die Verpflegung (es gibt ingesamt 7 Restaurants) ist nach meiner Ansicht besser als auf allen anderen Fähren, allein die Seafood-Platte im "Happy Lobster" ist für mich diese weite Reise wert (Lobster, div. Sorten Gambas & Shrimps, versch. Muschelsorten, Octopus, Austern etc.). Ich empfinde auch die Auswahl im Buffet-Restaurant als marktführend. Shows und Bands sind sehr gut, die Kabinen haben einen hohen Standard. Trotz ihrer 16 Jahre auf dem Buckel sind die Einheiten sehr gepflegt, einzig von den C-Klasse-Kabinen (auf Deck 2) würde ich abraten.
Die Anreisevarianten für mich sind:
1. (billig) Ryanair nach Stockholm-Skavsta (~2h), Flygbussarna nach S-Centralstationen (~1:20h), Silja-Bus (~20min.) oder Tunnelbana zum Värtahamnen oder alternativ
2. (moderat) LH/SAS nach Stockholm-Arlanda, Arlanda-Express nach S-Centralstationen (~20min), Silja-Bus/Tunnelbana zum Värtahamnen
Übrigens würde mich interessieren, ob ihr Unterschiede zwischen den beiden Einheiten Serenade und Symphony kennt - dazu eröffne ich gleich mal einen weiteren threat.
Weitere Fragen beantworte ich gerne!!
Ahoi,
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:03
Re: Stockholm & Helsinki mit Silja
Die beiden Silja Schiffe wurden ja Anfang 2006 fast vollständig renoviert, gerade noch rechtzeitig bevor Tallink sich Silja einverleibt hat,...
Unterschiede:
Der Seehund auf der Serenada hat weiße augen mit blauen Rand, der Symphony Hund hat blaue Augen
Die Außendecks auf der Serenade sind grün, auf der Symphony sind die blau
Die Lampenkästen mit dem Schiffsnamen sind auch unterschiedlich
Der Schornstein der Serenade ist aus Stahl, der ihrer geringfügig jüngeren Schwester ist aus Alu
Die Symphony fährt seit Indienststellung die Gleiche Strecke, lediglich Mariehamm als Zwischenstop ist hinzugekommen, die Serenade übernam nach Indienststellung der Silja Europa die Strecke Turku Stockholm, da sie sich in den Schären vor Turku wieder Erwarten schlecht steuern ließ ging sie wieder auf ihre Angestammte Strecke zurück, und gehört nun seit 1995 wieder zum nachmittäglichem Standartbild des Südhafens Helsinki.
Zumindestens von 9:00 - bis 16:00 Deutscher Zeit
schlag mich
Unterschiede:
Der Seehund auf der Serenada hat weiße augen mit blauen Rand, der Symphony Hund hat blaue Augen
Die Außendecks auf der Serenade sind grün, auf der Symphony sind die blau
Die Lampenkästen mit dem Schiffsnamen sind auch unterschiedlich
Der Schornstein der Serenade ist aus Stahl, der ihrer geringfügig jüngeren Schwester ist aus Alu
Die Symphony fährt seit Indienststellung die Gleiche Strecke, lediglich Mariehamm als Zwischenstop ist hinzugekommen, die Serenade übernam nach Indienststellung der Silja Europa die Strecke Turku Stockholm, da sie sich in den Schären vor Turku wieder Erwarten schlecht steuern ließ ging sie wieder auf ihre Angestammte Strecke zurück, und gehört nun seit 1995 wieder zum nachmittäglichem Standartbild des Südhafens Helsinki.
Zumindestens von 9:00 - bis 16:00 Deutscher Zeit
schlag mich