Seite 1 von 1
Hafen Hamburg
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 17:50
von Michael Bender
Hallo
Da ich auf die Schnelle keinen passenden Thread gefunden habe, mache ich mal einen neuen auf.
Was macht die Montral Express bei Hansaport? Sie war am Wochenende ja noch am Burchardkai.
Es ist wirklich ungewöhnlich, daß hier ein beladener Containerfrachter festmacht.
Und noch ein Kuriosum, die Maersk Algol liegt am Burchardkai. Maersk wickelt doch normalerweise alles über Eurogate ab.

Re: Hafen Hamburg
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 18:06
von Matthias K
Und noch ein Kuriosum, die Maersk Algol liegt am Burchardkai. Maersk wickelt doch normalerweise alles über Eurogate ab.
Die MAERSK ALGOL und auch HYUNDAI BRAVE fahren in einem Dienst mit "angeblich" 7 CMA CGM Schiffen zusammen -so habe ich gehört. Der Dienst soll jetzt aus 9 Schiffen bestehen- früher aus nur 7. Dies soll angeblich mit den Geschwindigkeitsreduzierungen zu tun haben. Mit zwei Extraschiffen kann man so den dienst/rotation aufrecht halten. Kurzum- das Maersk-Schiff und auch der Hyundai-Dampfer sind völlig normal am Bukai.
Es wird sich auch noch etwas anderes im HH-Hafen ändern. Hanjin steht angeblich auch vor einem Wechsel zum CTT (entweder nur teilweise oder komplett). Sie sollen mit COSCO kooperieren (kann nicht genau sagen wie, aber irgendwie wird wohl eine Zusammenarbeit angestrebt). Ob dies nun ein neuer Dienst werden soll oder "nur" ein Terminalwechsel -> keine Ahnung.
Re: Hafen Hamburg
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 18:25
von Matthias K
Habe einen Fehler bemerkt!

Es sind 10 Schiffe! HYUNDAI BRAVE, HYUNDAI FAITH und MAERSK ALGOL mit 7 weiteren CMA CGM Schiffen....
Re: Hafen Hamburg
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 22:43
von Michael Bender
Die MAERSK ALGOL und auch HYUNDAI BRAVE fahren in einem Dienst mit "angeblich" 7 CMA CGM Schiffen zusammen -so habe ich gehört. Der Dienst soll jetzt aus 9 Schiffen bestehen- früher aus nur 7. Dies soll angeblich mit den Geschwindigkeitsreduzierungen zu tun haben. Mit zwei Extraschiffen kann man so den dienst/rotation aufrecht halten. Kurzum- das Maersk-Schiff und auch der Hyundai-Dampfer sind völlig normal am Bukai.
Ein Hyundai ist mir auch schon als Fremdgänger am CTB aufgefallen. Da hatte ich schon an so eine Erklärung gedacht, aber bei einem Maersk Liner war ich mir nicht so sicher.
Es wird sich auch noch etwas anderes im HH-Hafen ändern. Hanjin steht angeblich auch vor einem Wechsel zum CTT (entweder nur teilweise oder komplett). Sie sollen mit COSCO kooperieren (kann nicht genau sagen wie, aber irgendwie wird wohl eine Zusammenarbeit angestrebt). Ob dies nun ein neuer Dienst werden soll oder "nur" ein Terminalwechsel -> keine Ahnung.
Es sollen ja 4 der 10.000er von Cosco ... in Hanjin ... umbenannt werden, um kleinere Einheiten im Europa-Asien Dienst zu ersetzen.
Der CTT ist ja mit Abfertigung dieser Einheiten vertraut.
Re: Hafen Hamburg
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 23:16
von Torben K.
Moin,
Das COSCO und Hanjin kooperieren ist doch nichts neues, sie bilden mit K-Line, Yang Ming und Senator die CKYHS-Allianz, und untereinander wird auch munter verchartert, u.a. mehrere Hanjin Schiffe an Cosco.
MfG Torben
Re: Hafen Hamburg
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 17:00
von Torben K.
Moin Martin,
stimmt, hast recht, ich glaube die Senator Schiffe wurden von Hanjin übernommen, die Hatten doch wirtschaftlich ihre Hände da im Spiel.
MfG Torben
Re: Hafen Hamburg
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 10:52
von Gode
Nicht einfach nur Ihre Hände im Spiel: Hanjin war "Die Mutter"
Guckst Du hier...
http://www.business-wissen.de/nachricht ... remen.html
Re: Hafen Hamburg , TERMINALWECHSEL
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 12:19
von Kaheiroe
HAPAG-LLOYD wechselt mit den Megacarriern vom BUKAI zum EUROGATE.
MmG Kaheiroe