Technische Daten der Hamburger Lotsenversetzboote
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Technische Daten der Hamburger Lotsenversetzboote
Moin moin zusammen,
hat irgendwer ein paar Daten zu Lotse 1 und Lotse 2 für mich?
Würde mich über die eine oder andere Antwort sehr freuen.
hat irgendwer ein paar Daten zu Lotse 1 und Lotse 2 für mich?
Würde mich über die eine oder andere Antwort sehr freuen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
Re: Technische Daten der Hamburger Lotsenversetzboote
Ich fürchte, da wirst Du Pech haben:Mir hat ein Emder Lotse auf meine Nachfrage geantwortet die technischen Daten fielen unter ISPS und klang dabei auch nic ht besoders glücklich.
Gruß Jochen
Gruß Jochen
- Hans Rosenkranz
- Mitglied
- Beiträge: 2245
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
- Kontaktdaten:
Re: Technische Daten der Hamburger Lotsenversetzboote
Für Lotse 1 hatte ich mir notiert *1996, Grube/Hamburg
für Lotse 2 habe ich noch nichts gefunden.
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans
für Lotse 2 habe ich noch nichts gefunden.
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Technische Daten der Hamburger Lotsenversetzboote
Moin moin,
da bin ich ja mal gepannt, was sonst noch zusammenkommt. Erst mal besten Dank für das Baujahr, Hans.
Dann muss der Lotse eben noch ein Weilchen warten, bis er ein Teil eines Updates auf meiner Seite wird:-)
da bin ich ja mal gepannt, was sonst noch zusammenkommt. Erst mal besten Dank für das Baujahr, Hans.
Dann muss der Lotse eben noch ein Weilchen warten, bis er ein Teil eines Updates auf meiner Seite wird:-)
-
- Mitglied
- Beiträge: 389
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:05
- Wohnort: Wedel
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Technische Daten der Hamburger Lotsenversetzboote
Moin, Christian!Christian Costa hat geschrieben:Moin moin zusammen,
hat irgendwer ein paar Daten zu Lotse 1 und Lotse 2 für mich?
Würde mich über die eine oder andere Antwort sehr freuen.
Ergänzend zu den o. a. Angaben kann ich mitteilen:
Laut Auskunft der Hamburger Lotsenbrüderschaft sind Eigentümer der beiden Lotsenversetzboote nicht "die Hafenlotsen, Hamburg", sondern der Schifffahrtsbetrieb der "Hamburg Port Authority (HPA)".
Hope this may assist.
Schönes Wochenende.
Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Sa 2. Feb 2008, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Re: Technische Daten der Hamburger Lotsenversetzboote
Hallo !
Da die Hafenlotsen Hamburgs Angestellte der Stadt sind, hat die Stadt auch für die Verbringung der Lotsen zu sorgen und sie haben keine eigenen Versetzboote.
§ 2
(1) 1 Einrichtung, Unterhaltung und Beaufsichtigung des Hafenlotswesens sind Aufgaben der Freien und Hansestadt Hamburg. 2 Ihr obliegen insbesondere Vorhaltung und Betrieb der Lotseinrichtungen. 3 Die Aufsichtsbehörde wird vom Senat bestimmt.
(2) Die Selbstverwaltung des Hafenlotswesens obliegt der Hafenlotsenbrüderschaft.
Gruß Sirius
Da die Hafenlotsen Hamburgs Angestellte der Stadt sind, hat die Stadt auch für die Verbringung der Lotsen zu sorgen und sie haben keine eigenen Versetzboote.
§ 2
(1) 1 Einrichtung, Unterhaltung und Beaufsichtigung des Hafenlotswesens sind Aufgaben der Freien und Hansestadt Hamburg. 2 Ihr obliegen insbesondere Vorhaltung und Betrieb der Lotseinrichtungen. 3 Die Aufsichtsbehörde wird vom Senat bestimmt.
(2) Die Selbstverwaltung des Hafenlotswesens obliegt der Hafenlotsenbrüderschaft.
Gruß Sirius
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Technische Daten der Hamburger Lotsenversetzboote
Moin!Sirius hat geschrieben:Hallo !
Da die Hafenlotsen Hamburgs Angestellte der Stadt sind, hat die Stadt auch für die Verbringung der Lotsen zu sorgen und sie haben keine eigenen Versetzboote.
Gruß Sirius
Danke für die Präzisierung, Sirius!
Als Bauwerft von "Lotse 1" und "Lotse 2" wurde Grube erwähnt. Hierzu vielleicht noch diese Details, die ich u.a. einem Bericht der "Welt am Sonntag" vom 19.10. 2003 entnommen habe:
Heute heißt die ehemalige Grube-Werft SSB Spezialschiffbau Oortkaten und wird von Klaus Schlünzen geleitet. Er habe die ehemaligen, Ende 1999 zusammengebrochene Grube-Werft im Hamburger Stadtteil Oortkaten an der Elbe übernommen. Heute arbeiten wieder 20 Mitarbeiter in dem Unternehmen, das einen jährlichen Umsatz von knapp drei Millionen Euro erzielten (Stand 2003). Die Werft am Hafen Oortkaten sei der einzige mittelständische Betrieb in Hamburg, der noch Neubauten für die Berufsschifffahrt abliefere. Alle anderen kleinen Werften lebten heute vom Reparaturgeschäft. Der Betrieb sei spezialisiert auf Behördenfahrzeuge und Schiffe des Nahverkehrs. Für die Neubauten verfüge die Werft über einen 110 Meter langer Querschlipp. Damit können die Mitarbeiter alle Binnenschiffe trockenstellen und Reparaturen unterhalb der Wasserlinie sowie Umbauten am Schiffsrumpf vornehmen. Für kleinere Neubauten wie die Hafenfähren, stehe eine eigene Schiffbauhalle zur Verfügung. Ferner gehöre zum Betrieb eine kleine, aber feine Tischlerei, die nicht nur die Arbeiten für Schiffe ausführt, sondern auch individuelle Möbel baut.
Nachtrag: Dass es mit der Werft gut aufwärts geht, zeigen aktuellere Daten: Mit insgesamt 20 Schiffen und 85 Mitarbeitern erzielte das als Grube-Werft im August 1888 gegründete Unternehmen im Jahr 2006 einen Umsatz von rund sieben Millionen Euro. Die neuen Hadag-"Bügeleisen" sind zum Beispiel Produkte von SSB.
mfg Peter Hartung, Nidda
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 446
- Registriert: Di 29. Jan 2008, 15:42
Re: Technische Daten der Hamburger Lotsenversetzboote
Ich weiß zwar nicht, wie vertrauenswürdig die Quelle ist, aber schau doch mal hier
http://www.dragons-schiffsfotos.de/Fotos/2000/1224.html
http://www.dragons-schiffsfotos.de/Fotos/1000/994.html
Neben den Fotos findest Du auch die entsprechenden Daten.
Viele Grüße
Tom Kyle
http://www.dragons-schiffsfotos.de/Fotos/2000/1224.html
http://www.dragons-schiffsfotos.de/Fotos/1000/994.html
Neben den Fotos findest Du auch die entsprechenden Daten.
Viele Grüße
Tom Kyle
Viele Grüße
Thomas
Thomas
-
- Mitglied
- Beiträge: 589
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
- Wohnort: Kiel-Russee
Re: Technische Daten der Hamburger Lotsenversetzboote
Moin Christian,
in der "kleinen" Schiffsliste von E&M habe ich auf die Schnelle ein paar Daten gefunden.
Eigner der Lotsenversetzboote ist die Freie- und Hansestadt Hamburg.
Hier nun ein paar Daten:
"Lotse 1"
Baujahr 1996 bei Grube
23,2 Meter lang, 6,2 Meter breit und 2,2 Meter TG
Antrieb: 1 MTU-Diesel mit 840 kW. Speed: 13 Knoten.
"Lotse 2"
Baujahr 1997 bei Grube
23,2 Meter lang, 6,2 Meter breit und 2,2 Meter TG
Antrieb: 1 MTU-Diesel mit 840 kW. Speed: 13 Knoten.
Gruß aus Kiel
Frank
in der "kleinen" Schiffsliste von E&M habe ich auf die Schnelle ein paar Daten gefunden.
Eigner der Lotsenversetzboote ist die Freie- und Hansestadt Hamburg.
Hier nun ein paar Daten:
"Lotse 1"
Baujahr 1996 bei Grube
23,2 Meter lang, 6,2 Meter breit und 2,2 Meter TG
Antrieb: 1 MTU-Diesel mit 840 kW. Speed: 13 Knoten.
"Lotse 2"
Baujahr 1997 bei Grube
23,2 Meter lang, 6,2 Meter breit und 2,2 Meter TG
Antrieb: 1 MTU-Diesel mit 840 kW. Speed: 13 Knoten.
Gruß aus Kiel
Frank