Lotsen vor Cuxhaven
-
- Mitglied
- Beiträge: 664
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Lotsen vor Cuxhaven
Moin Moin,
wenn bei solchen Wetterlagen die Lotsen so nahe an Cuxhaven sind, kann man sie dann fotografieren? Oder ist das zu weit draußen?
lg Eike
wenn bei solchen Wetterlagen die Lotsen so nahe an Cuxhaven sind, kann man sie dann fotografieren? Oder ist das zu weit draußen?
lg Eike
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Lotsen vor Cuxhaven
Moin Eike,
gem AIS versetzt man derzeit ungefähr zwischen Tonne 20 und 25.
Sehen kannst du sie von Cuxhaven, wenn es das Wetter zulässt, aber fotografieren ist nicht wirklich möglich.
Bei Sturm in CUX zu forografieren ist im allgemeinen vom Steubenhöft aus möglich. Nur liegt dort im Moment die DAL East London.
gem AIS versetzt man derzeit ungefähr zwischen Tonne 20 und 25.
Sehen kannst du sie von Cuxhaven, wenn es das Wetter zulässt, aber fotografieren ist nicht wirklich möglich.
Bei Sturm in CUX zu forografieren ist im allgemeinen vom Steubenhöft aus möglich. Nur liegt dort im Moment die DAL East London.
-
- Mitglied
- Beiträge: 664
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Re: Lotsen vor Cuxhaven
Hey,
danke für die schnelle Antwort! Dachte evtl von der Mole aus? Mit 2 Mann, Ölzeug und Schwimmweste
lg Eike
danke für die schnelle Antwort! Dachte evtl von der Mole aus? Mit 2 Mann, Ölzeug und Schwimmweste

lg Eike
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: So 27. Jan 2008, 11:03
- Wohnort: Cuxhaven
- Kontaktdaten:
Re: Lotsen vor Cuxhaven
Hi ich muß Christian etwas berichtigen.
Es ist immer etwas unterschiedlich wo die Jungs gerade das Boot wechseln. Mal ist man näher von der Überseebrücke dran ( Liegt aber zur Zeit bis etwa 3 Januar die Marco Polo und versperrt die Sicht ) - denn klappt es wieder besser von der Alten Liebe aus. Und letzt waren sie sogar schon vor dem Fährhafen zum Ziel gefahren.
Das Steubenhöft ist nicht immer der beste Platz. Einzig für Fußkranke und Wetterempfindliche. Denn man kann bis fast vor die Tür fahren und steht im Trockenen.
So sieht es denn von der Alten Liebe aus: http://www.bildmaschine.de/bild/Lotsenv ... 43_13.html
Aufgenommen mit Nikon D200 und 300er Brennweite
Gruß Frank
Es ist immer etwas unterschiedlich wo die Jungs gerade das Boot wechseln. Mal ist man näher von der Überseebrücke dran ( Liegt aber zur Zeit bis etwa 3 Januar die Marco Polo und versperrt die Sicht ) - denn klappt es wieder besser von der Alten Liebe aus. Und letzt waren sie sogar schon vor dem Fährhafen zum Ziel gefahren.
Das Steubenhöft ist nicht immer der beste Platz. Einzig für Fußkranke und Wetterempfindliche. Denn man kann bis fast vor die Tür fahren und steht im Trockenen.
So sieht es denn von der Alten Liebe aus: http://www.bildmaschine.de/bild/Lotsenv ... 43_13.html
Aufgenommen mit Nikon D200 und 300er Brennweite
Gruß Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Lotsen vor Cuxhaven
Moin Frank,Frank Nörenberg hat geschrieben:Hi ich muß Christian etwas berichtigen.
Es ist immer etwas unterschiedlich wo die Jungs gerade das Boot wechseln. Mal ist man näher von der Überseebrücke dran ( Liegt aber zur Zeit bis etwa 3 Januar die Marco Polo und versperrt die Sicht ) - denn klappt es wieder besser von der Alten Liebe aus. Und letzt waren sie sogar schon vor dem Fährhafen zum Ziel gefahren.
Das Steubenhöft ist nicht immer der beste Platz. Einzig für Fußkranke und Wetterempfindliche. Denn man kann bis fast vor die Tür fahren und steht im Trockenen.
So sieht es denn von der Alten Liebe aus: http://www.bildmaschine.de/bild/Lotsenv ... 43_13.html
Aufgenommen mit Nikon D200 und 300er Brennweite
Gruß Frank
wenn du mich schon verbesserst, solltest du schon etwas genauer lesen.
1) ich sagte, dass das Steubenhöft bei Schietwetter ideal ist und nicht zum fotografieren von Lotsenversetzern
2) Eike fragte nach der Versetzung bei diesem Wetter (starker Wind) worauf ich ihm sagte, dass dennoch noch vor der Kugelbake heute versetzt wird.
Zudem wird dort mit den großen Tendern versetzt, sofern möglich.
Die von dir fotografierte Nußschale ist ein Lotsenversetzer aus Cuxhaven, der normalerweise nur zum Versetzen von Hafenlotsen oder aber zum Versetzen von Brunsbütteler Lotsen genutzt wird, die in CUX einsteigen, um zum Dienst in Brunsbüttel zu gelangen bzw dort aussteigen, damit sie wieder nach Hause kommen. Lotsenversetzung vor Cuxhaven gibt es für Schiffe mit anderen Zielen als Cuxhaven nämlich nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 664
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Re: Lotsen vor Cuxhaven
Moin Moin,
vielen Dank für eure Hilfe
Werde bei Gelegenheit Fotos hochladen 
lg Eike
vielen Dank für eure Hilfe


lg Eike
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Lotsen vor Cuxhaven
Dass Christian mit dem "Lotsen-Taxi" recht hat, ist zutreffend, ich habe es auf Frachtschiffreisen selber erlebt,
dass Lotsen die in Cux wohnhaft sind, so nach Brunsbüttel fahren, um ihren Dienst anzutreten. Das heisst nicht dass diese Schiffe Brunsbüttel anlaufen, denn diese Lotsen gehen einfach beim planmässigen Lotsenwechsel in Brunsbüttel wieder von Bord. Ob dabei auch "grosse Schiffe" (ab wann ist ein Schiff gross?) benützt weden weiss ich nicht, meine Fahrten
fanden auf Feedern statt.
Freundliche Grüsse
Andreas
dass Lotsen die in Cux wohnhaft sind, so nach Brunsbüttel fahren, um ihren Dienst anzutreten. Das heisst nicht dass diese Schiffe Brunsbüttel anlaufen, denn diese Lotsen gehen einfach beim planmässigen Lotsenwechsel in Brunsbüttel wieder von Bord. Ob dabei auch "grosse Schiffe" (ab wann ist ein Schiff gross?) benützt weden weiss ich nicht, meine Fahrten
fanden auf Feedern statt.
Freundliche Grüsse
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
- Wohnort: Kreis Ratzeburg
Re: Lotsen vor Cuxhaven
Eigentlich ist es in den meisten Revieren Usus , das Schiffe -unabhängig von ihrer Größe und vorbehaltlich des Einverständnisses der Schiffsführung- für Abschöpf- oder Nachschubfahrten der Lotsen herangezogen werden können . Gerade die größeren und schnelleren Fahrzeuge sind da recht begehrt , denn wer möchte schon von Elbe 1 beispielsweise mit Amur 2513 , womöglich noch bei ablaufend Wasser ( Fahrt über Grund dann etwa 3 Knoten ) abgeschöpft werden , wenn 20 Minuten später ein schnelles Containerschiff kommt . Ab einer gewissen Schiffsgröße wird es natürlich vor Brunsbüttel bei ungünstigen Witterungsbedingungen mit dem Leemachen zum Lotsenwechsel scwierig -aber das ist natürlich situationsabhängig- weswegen dann in Hamburg
( schiffahrtspolizeiliche Auflage )bei Großcontainerschiffen schon mal 4 Lotsen an Bord kommen , nämlich 2 Hafenlotsen , 1 mal Elbe Bez. 1 und Elbe Bez. 2 .
Carsten
( schiffahrtspolizeiliche Auflage )bei Großcontainerschiffen schon mal 4 Lotsen an Bord kommen , nämlich 2 Hafenlotsen , 1 mal Elbe Bez. 1 und Elbe Bez. 2 .
Carsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 9. Jul 2008, 11:33
- Wohnort: Appelhülsen
Re: Lotsen vor Cuxhaven
Moin was ich zu dem thema sagen kann ist das vor Cuxhaven immer nur bei kleineren schiffen lotsen mit fahren .(taxi)
kann man schön vom womo-platz beobachten.
gruss Hadi
kann man schön vom womo-platz beobachten.
gruss Hadi
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Lotsen vor Cuxhaven
Moin Carsten & Andreas,
endlich jemand, der meine These unterstützt
Während meiner Fahrt auf MSC Ines von Hamburg nach Bremerhaven waren sogar 5 Lotsen an Bord:
2x Halo, 2x Elo und 1x den Weserlotsen.
Und da wir in BRB einfach mal gar keinen Wechsel gemacht haben (hängt damit zusammen, dass immer zwei Lotsen an Bord sein müssen), hat der Kollege für die Rückreise von Elbe 1 nach Hamburg einen 300m Kahn als Taxi bekommen.
Zudem ist es so, dass Dienstbeginn normalerweise in BRB bzw in HH ist.
Das heißt, wenn man zB in CUX wohnt braucht man eben ein Taxi.
endlich jemand, der meine These unterstützt

Während meiner Fahrt auf MSC Ines von Hamburg nach Bremerhaven waren sogar 5 Lotsen an Bord:
2x Halo, 2x Elo und 1x den Weserlotsen.
Und da wir in BRB einfach mal gar keinen Wechsel gemacht haben (hängt damit zusammen, dass immer zwei Lotsen an Bord sein müssen), hat der Kollege für die Rückreise von Elbe 1 nach Hamburg einen 300m Kahn als Taxi bekommen.
Zudem ist es so, dass Dienstbeginn normalerweise in BRB bzw in HH ist.
Das heißt, wenn man zB in CUX wohnt braucht man eben ein Taxi.