Schiffsfoto 2010 - eine Umfrage

Michel T.
Mitglied
Beiträge: 675
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Michel T. »

Hallo,
ich denke Antwort C ist die beste Lösung oder?
Sich nett unterhalten, ein paar Tipps holen und gleich anwenden.
Wann soll das Treffen denn stattfinden?

Gruß Michel
Patrick
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:39
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Patrick »

Martin Witte hat geschrieben:Moin moin,

auch in diesem Jahr soll es wieder das bekannte "Schiffsfoto"-Treffen geben.
Wir befinden uns gerade in der Planung und würden dazu gerne Eure Meinung wissen.
Im Einzelnen geht es um die Wahl der Veranstaltungsortes bzw. um die Vorraussetzungen, die dieser bieten soll.

Was trifft bei Euch am ehesten zu?
a) Für mich ist der Grund zu Treffen zu kommen, mit den anderen zu klönen. Viele Schiffe brauche ich an dem Tag nicht.
b) Ich komme eigentlich nur zum Treffen um Schiffe zu sehen/fotografieren.
c) Klönen und Schifffahrt halten sich die Waage, gehört beides unbedingt dazu.

Wir würden uns freuen ganz unverbindlich Eure Meinung dazu zu hören.

Gruß
Karsten, Thomas, Christian & Martin
Hallo,
also wenn ich Zeit habe dann komme ich natürlich gerne.
Also Punkt C wäre für mich ideal. Man will sich doch eigentlich unterhalten und zwischendurch ein paar Bilder von Schiffen machen oder? Wenn man nur Schiffe sieht dann kommt man doch kaum zum Gespräch oder?

LG Patrick
Schiffgiganten - Die Schiffsspotter
http://schiffgiganten.de/
Das Kreuzfahrtschiff - Die Kreuzfahrtreporter
http://daskreuzfahrtschiff.de/
Lübecker
Mitglied
Beiträge: 664
Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
Wohnort: Dangast

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Lübecker »

Sehe das genauso :)

lg Eike
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Cornelia »

Nachdem es letztes Jahr nicht geklappt hat u. a. wegen keinen Freitag frei bekommen, würde ich dieses Jahr doch mal gerne dabei sein.

Punkt C wäre für mich ideal, so würde man, sofern man nix zu erzählen hat (obwohl ich mir das kaum vorstellen kann) noch genügend Schiffe zum Fotografieren haben.

Einen anderen diesbezüglich möchte ich aber ansprechen, auch wenn ich nicht weiss, ob dieser für euch überhaupt relevant ist:

Ich selber würde es wichtig finden, dass die Location sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist, auch für Leute die von weit her kommen. Ab Basel und ab vielen anderen Städten auch in Deutschland, fährt man nun mal leichter nach Hamburg oder Kiel. Die diversen Orte am NOK, so habe ich gesehen sind dann doch eher kompliziert zu erreichen ohne Auto.
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Christian Costa »

Moin Cornelia,
dieses Problemchen kann man sicherlich in den Griff bekommen.
In den vergangenen Jahren haben wir eigentlich immer Möglichkeiten gehabt, Kollegen vom Bahnhof abzuholen, oder aber vielleicht eine Fahrgemeinschaft zu gründen zB von Hamburg.

Ich glaube, dass wir erst mal die Location klären müssen, allerdings braucht das noch seine Zeit.

Umso mehr User sich an Martins Umfrage beteiligen, desto repräsentativer ist die Umfrage.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Hein
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: So 21. Jun 2009, 10:31

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Hein »

moin,moin!

Um möglichst viele Problemchen mit einmal in den Griff zu kriegen schlage ich einfach den Hafen HH vor...

a) einfachste Anreise auch ohne Auto ( oder mit S- Bahn wer nicht bis in die Stadt fahren möchte )
b) Schiffe sind in jedem Fall da
C) Verpflegung u.s.w. ist überall vorhanden
d) wichtig: bei schlechtem Wetter gibts Varianten dass man nicht vollends im Regen steht
e) gemeinsame Hafenrundfahrten oder mit Fähre, dabei klönen und/oder fotografieren, finde ich persönlich reizvoll

Ich denke so kann man vieles unter einen Hut bringen

Grüsse von Hein
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Cornelia »

Hein hat geschrieben:moin,moin!

Um möglichst viele Problemchen mit einmal in den Griff zu kriegen schlage ich einfach den Hafen HH vor...

a) einfachste Anreise auch ohne Auto ( oder mit S- Bahn wer nicht bis in die Stadt fahren möchte )
b) Schiffe sind in jedem Fall da
C) Verpflegung u.s.w. ist überall vorhanden
d) wichtig: bei schlechtem Wetter gibts Varianten dass man nicht vollends im Regen steht
e) gemeinsame Hafenrundfahrten oder mit Fähre, dabei klönen und/oder fotografieren, finde ich persönlich reizvoll

Ich denke so kann man vieles unter einen Hut bringen

Grüsse von Hein
Du bringst es auf den Punkt !!! ;) Dies wäre eigentlich die beste Location, zumal es dort auch günstige Übernachtungsmöglichkeiten gibt für alle die dann länger bleiben wollen.

Bei einer genügenden Anzahl an Teilnehmern, wäre nicht dies hier auch eine Möglichkeit ???
http://www.maritime-touren.de/
Hein
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: So 21. Jun 2009, 10:31

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Hein »

Ja Cornelia- an sowas dachte ich auch- Möglichkeiten gibts genug, wenn man´s richtig anpackt :-)
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Andreas »

Ich schliesse mich den Vorschreibern an, und als Vorschlag einer Location für Hamburg:

Der Museumsdampfer der Hadag im Museumshafen.
Freundliche Crew, immer gutes Essen, zentraler Punkt was Schiffe anbelangt.
Einziger Nachteil: vom Licht her nicht immer optimal.


Grüsse
Andreas
Hein
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: So 21. Jun 2009, 10:31

Re: Schiffsfoto 2010 - das Treffen

Beitrag von Hein »

Wenn was Gutes kommt kann man sich doch schnell auf ne Fähre schwingen und ins rechte Licht rücken :-)
Antworten