See-BG am Ende !

Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

See-BG am Ende !

Beitrag von Globus »

Deutschlands Seefahrt am Ende.

Es gibt keine See-BG mehr. Sie wurde übernommen von der BG.

Die See-Krankenkasse wurde ja schon vor Jahren von der Knappschaft übernommen.

Globus.
Zuletzt geändert von Globus am Fr 5. Feb 2010, 08:46, insgesamt 2-mal geändert.
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: See-BG am Ende !

Beitrag von Cornelia »

Ich gehe mal davon aus, dass von dem Zusammenschluss der See-BG mit der BGF (Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen) nicht gleich die deutsche Seefahrt am Ende ist.

Hier ein etwas informativerer Artikel hierzu ;)

http://www.nfm-verlag.de/news/unternehm ... ee-bg.html
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: See-BG am Ende !

Beitrag von AnkerM »

Sicher ist nicht die deutsche Seefahrt am Ende, allerdings schon ein weiterer wichtiger Baustein unserer Identität!
Als ich mich das erste Mal mit meiner "Knappschafts"-Karte in einem Zahnarzt-Vorzimmer anmeldete, war mir nahezu zum Heulen! Es sind in den letzten Jahren so viele Institutionen und Einrichtungen eingestampft oder vermeintlich effektiver in andere integriert worden ... bisweilen hat man schon den Eindruck, daß niemand in den Behörden sich überhaupt noch mit der Seeschiffahrt beschäftigen möchte: das "Sozialwerk für Seeleute" wurde eingestampft, der regelmäßige "Gruß an Bord" wurde eingestampft, Norddeich-Radio wurde komplett eingestampft, die See-Krankenkasse ist jetzt in der Knappschaft, die See-BG ist jetzt in der Verkehrs-BG, es gibt Überlegungen unsere deutschen Seefahrtbücher einzustampfen (mit Abstand unser liebstes "Papier" an Bord, stets mit Stolz und Zuneigung bedacht; man ist eben NICHT Yachtie oder Marine)!

Dafür bekamen wir: ISM und ISPS, oh Elend! :(
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: See-BG am Ende !

Beitrag von Globus »

AnkerM hat geschrieben:Sicher ist nicht die deutsche Seefahrt am Ende, allerdings schon ein weiterer wichtiger Baustein unserer Identität!
Als ich mich das erste Mal mit meiner "Knappschafts"-Karte in einem Zahnarzt-Vorzimmer anmeldete, war mir nahezu zum Heulen! Es sind in den letzten Jahren so viele Institutionen und Einrichtungen eingestampft oder vermeintlich effektiver in andere integriert worden ... bisweilen hat man schon den Eindruck, daß niemand in den Behörden sich überhaupt noch mit der Seeschiffahrt beschäftigen möchte: das "Sozialwerk für Seeleute" wurde eingestampft, der regelmäßige "Gruß an Bord" wurde eingestampft, Norddeich-Radio wurde komplett eingestampft, die See-Krankenkasse ist jetzt in der Knappschaft, die See-BG ist jetzt in der Verkehrs-BG, es gibt Überlegungen unsere deutschen Seefahrtbücher einzustampfen (mit Abstand unser liebstes "Papier" an Bord, stets mit Stolz und Zuneigung bedacht; man ist eben NICHT Yachtie oder Marine)!

Dafür bekamen wir: ISM und ISPS, oh Elend! :(
Völlig richtig ! Man kann sich als Seemann mit nichts mehr identifizieren!
Eine deutsche Seefahrt gibt es doch schon lange nicht mehr.

Ich bin jahrelang auf Schiffen mit nichtdeutscher Flagge und deutschem Eigner, ausländischem Heimathafen und ausländischer Besatzung, als einziger Deutscher gefahren. Nicht freiwillig!

Was sich jetzt abspielt ist der letzte Rückzug der Öffentlichkeit aus dem, was man mal deutsche Überwachungsorgane nannte. Und wo die deutsche Seefahrt über ein Jahrhundert sehr gut mit gefahren ist. Jeder auf deutschen Schiffen fahrende Seemann identifizierte sich mit der See-Krankenkasse und der See-BG.

Heute erfährt man aus dem Knappschaftsmagazin "tag" nichts, was die Seefahrt betrifft.
Man erzählt aus dem Ruhrpott, was keinen Seemann auch nur im geringsten interessiert.

Das Magazin "Sicherheitsprofi" der Berufsgenossenschaft schreibt ein oder zwei Seiten über die Seefahrt.

Der "GL" (Germanischer Lloyd) stand oder steht immer noch zum Verkauf.

Die mächtigen deutschen Reeder, angeblich die größte Flotte der Welt hinter sich, interessiert das alles nicht im geringsten. Je weniger Behörden für die deutsche Seefahrt zuständig sind, umso besser für sie.


Globus.
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: See-BG am Ende !

Beitrag von Globus »

Cornelia hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass von dem Zusammenschluss der See-BG mit der BGF (Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen) nicht gleich die deutsche Seefahrt am Ende ist.

Hier ein etwas informativerer Artikel hierzu ;)

http://www.nfm-verlag.de/news/unternehm ... ee-bg.html

Vor allem haben wir jetzt viiiiieeeeel mehr Kapitäne. Nämlich die, ....."der Landstrasse".
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: See-BG am Ende !

Beitrag von Alexander »

Sorry, wenn man eine See-BG nur als "identitätsstiftendes Werkzeug" sieht, dann hat man den Sinn einer solchen BG nicht kapiert, ebenso bei einer Krankenkasse.

Solche Sozialeinrichtungen haben zunächst mal gewisse Aufgaben zu erfüllen. Die kosten Geld - Geld, das nicht uneingeschränkt vorhanden ist. Wenn man hier also durch die Zusammenführung vieler kleiner Einheiten zu ein paar größeren in der Verwaltung massiv Geld einsparen kann, so ist das in Zeiten von knappen Kassen durchaus sinnvoll sein (wobei es in der Praxis ja nicht immer hinhaut, wie am Beispiel des auf einmal anderen Kurorts zu sehen ist).

Sorry, Globus oder Anker oder wie auch immer, Ihr mögt zwar gute Seeleute sein (bzw. gewesen sein), aber gute Kaufleute seid Ihr eher nicht. Seefahrt und alles was damit zusammenhängt, kann ja nie nur reiner Selbstzweck sein, sondern muß immer auch wirtschaftlich sein. Ist sie das nicht, geht sie ganz schnell den Bach runter.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: See-BG am Ende !

Beitrag von Jürgen »

Grundsätzlich ist es natürlich völlig richtig die Kaufmännische Seite zu betrachten!

Was aber meiner Meinung zu beachten ist: Ob die Sicherheitsarbeit damit problemlos so weiter läuft....? Damit haben auch schon andere BG´n ihre Probleme nach Fusionen gehabt. Und sich im Service verschlechtert.
Schaun wir mal, ob neben dem Kaufmännischen auch eine Verbesserung der Sicherheitsarbeit, Gesundheitsarbeit stattfindet. Die Chance ist ja da, für alle in dieser neuen BG.
Das ist ja das A und O einer BG. Denn Präventionsarbeit ist gute Sicherheitsarbeit und die kostet Geld. Oder besser gesagt: Am Besten ist der Unfall, der nicht stattfindet. Der verursacht keine Folgekosten.
Und dafür gibt es leider keine Formel, die ein Kaufmann versteht. Der unterliegt anderen Zwängen.
Da sollte man wirklich mal einen von der SeeBG fragen, der vor Ort arbeitet. Oder die Sicherheitsfachkräfte, wie die das sehen und wie es sich entwickelt. Evtl. wird ja alles besser ;)
Das wird die nun Zeit zeigen

Gruß
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Carsten H. Petersen
Mitglied
Beiträge: 219
Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
Wohnort: Kreis Ratzeburg

Re: See-BG am Ende !

Beitrag von Carsten H. Petersen »

Moin ,

Grundsätzlich habe ich schon ein gewisses Verständnis für die Fusion , die sicher nicht den Untergang des Abendlandes bedeutet , denn irgendwo ist es schon ein gewisser Luxus , für eine relativ kleine Gruppe eine eigenständige BG zu betreiben . Sicher ist so eine Entscheidung kaufmännisch nachvollziehbar und steigert die Effizienz der Verwaltung . Ich glaube auch nicht , dass die kompetenten Mitarbeiter/Innen der nun fusionierenden See-BG nun plötzlich dematerialisiert oder zwangsverrentet werden . Sie werden ihre Arbeit sicher genauso kompetent wie ehedem unter dem Dach einer größeren BG weiterhin verrichten dürfen . Kaum vorstellbar , dass jetzt ein ehemaliger Steiger oder Hauer aus Wanne-Eickel nun plötzlich Schiffsbesichtigungen vornehmen muß ( "Zeig mich mal dat Schiffen da , wo iss denn getz nu vorn." ) . Soweit es mich betrifft , gehöre ich -anders als einige Vorredner dieses Threads- zu denjenigen , die gerne unter liberianischer Flagge gefahren sind , sich privat abgesichert und in ihrer fremdflaggigen Nische kommod eingerichtet hatten und "not amused" waren , plötzlich zwangsweise aufgrund der Ausstrahlung in den Schoß der gesetzlichen Institutionen zurückbeordert zu werden .

@Alexander : auch wenn Du möglicherweise uns aktive oder ehemalige Fahrensleute für etwas beschränkt und geistig derangiert halten solltest ( aber vielleicht mißinterpretiere ich da auch etwas ) , könntest Du das ja zukünftig etwas weniger deutlich zeigen . Einige Patentinhaber , zumindest die Kapitäne AG , schimpfen sich Dipl.-Wirtschafts-Ing ( FH ) . Die meisten Schiffsingenieure haben ebenfalls an einer FH diplomiert . Ist , was die Nautiker betrifft , vielleicht nur ein "Schmalspur-Wirtsch-Ing" , aber ganz so deppert , wie Du vielleicht meinst , sind wir dann letztlich doch nicht ;-) . Bitte übrigens den Smiley beachten , war nicht böse gemeint .

Carsten
Gunnar
Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:13

Re: See-BG am Ende !

Beitrag von Gunnar »

Moin!

Ich weiß nicht, ob es hier jemanden beruhigt, aber seit dem Jahreswechsel gibt es auch die BG Bahnen nicht mehr. Allerdings ist mir bisher nicht bekannt geworden, dass dadurch Eisenbahner vermehrt an einer Identitätskrise leiden. ;-)

Gruß
Gunnar
Meine Bilder bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/g-meisner

Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: See-BG am Ende !

Beitrag von Cornelia »

Also in dem Artikel heisst es ja ganz klar: "Branchen Transport, Entsorgung, Logistik, Luftfahrt, Seeschifffahrt und Fischerei ab. "Zuständig für alles, was rollt, fliegt und schwimmt" Ob da nun die LKW-Fahrer sauer sind weil da irgendwelche Kapitäne, Piloten usw. in derselben BG sind ?

Ich denke, der Zusammenschluss erfogt aus wirtschaftlichen Gründen, es wurden hier mehrere BG's des Transportwesens zusammengefasst.

Inwieweit das irgendwelche Seeleute hier stören soll, ist mir nicht unbedingt begreiflich !

Klar, kann es dann solche Änderungen geben wie das mit der anderen Kurklinik. Jede BG aber auch jede Krankenkasse hat bei bestimmten Institutionen Sonderkonditionen und Kontingents, auf diese werden die Patienten dann verteilt. Natürlich ist es dann schade, wenn es dann mal zu einem Nachteil ist. Dies kann aber jedem anderen, der die Krankenkasse wechselt oder eben von einem BG-Zusammenschluss betroffen ist, blühen.

Hier noch mehr dazu:
http://www.vlatko.de/unsere%20arbeit.htm

Nun ja, ich denke zu einem Zusammenbruch der deutschen Seeschifffahrt wird es nicht kommen und es gibt da sicherlich noch vieles mehr als ausgerechnet Krankenkasse und BG mit der sich unsere Seeleute identifizieren können und sollen ;)
Antworten