Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 16458
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
BBC MEKONG im Kiel Canal abgeschleppt:
https://www.kn-online.de/Lokales/Nord-O ... den-liegen
https://www.kn-online.de/Lokales/Nord-O ... den-liegen
-
- Mitglied
- Beiträge: 16458
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
SYNTHESE 17 brannte auf dem Rhein:
https://www.wiesbaden112.de/brand-auf-m ... 151d_b.jpg
https://www.wiesbaden112.de/brand-auf-m ... 151d_b.jpg
-
- Mitglied
- Beiträge: 16458
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread




Die zypriotische RoRo-Fähre 'Napoles", 24409 BRZ (IMO-Nr.: 9243423), die derzeit zwischen Algeciras und Tangier Med eingesetzt ist, kollidierte am 31.3. um drei Uhr mit dem unter Liberia-Flagge laufenden Containerfrachter ‘Carolina Star’, 37113 BRZ (IMO-Nr.: 9210062) in der Straße von Gibraltar zwei Meilen vor Tangier. Dabei wurden das Backbord-Vorschiff des Frachters und das von ihm getroffene Steuerbord-Achterschiff der Fähre, dien von Algeciras kam, oberhalb der Wasserlinie erheblich beschädigt. Die Fähre vermochte dennoch in den Hafen einzulaufen, wo Passagiere und Ladung abgesetzt wurden.
Menschen wurden nicht verletzt. Die 'Napoles' muss aber nun in Algeciras repariert werden. Der Liniendienst konnte aber mit den verbliebenen 10 Fähren weiterlaufen. Beide Kollisionsgegner machten gegen 3.20 Uhr in Tangier fest. Die 'Carolina Star' war ebenfalls aus Algeciras gekommen, wo sie am 30.7. um 12.40 Uhr ausgelaufen war. (Eigener Bericht, Fotos: Pepe Bolaños)
-
- Mitglied
- Beiträge: 715
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
- Wohnort: 3XXXX
Re: Unglücks-Thread
Streiche 31.3., setze 31.7.?
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
-
- Mitglied
- Beiträge: 16458
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Yes, danke. Am 1.8. lief die Napoles zurück nach Algeciras.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16458
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Fareast Honesty läuft vierkant in Kai in Vung Tau:
https://www.youtube.com/watch?v=w5cjgbrcouY
https://www.youtube.com/watch?v=w5cjgbrcouY
-
- Mitglied
- Beiträge: 16458
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Hafencity kollidierte mit Anleger:
https://www.mopo.de/hamburg/unfall-auf- ... xyuuE4JvEU
https://www.mopo.de/hamburg/unfall-auf- ... xyuuE4JvEU
-
- Mitglied
- Beiträge: 16458
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Ziemlich traurig sieht die Agia Zoni derzeit in Perama aus:Tim S. hat geschrieben: ↑Mi 4. Okt 2017, 11:16Interessanter Video der Ölbergung von der AGIA ZONI IIMaurice hat geschrieben: ↑Mi 13. Sep 2017, 19:39Ölteppich nach Untergang von "Agia Zoni II" (IMO: 7126152) vor Athen.
Das Schiff entstand 1972 bei der Kieler Lindenau-Werft.
http://orf.at/stories/2406685/
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=2433890
https://www.youtube.com/watch?v=ajcTK9ZbcKo
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=3036937
-
- Mitglied
- Beiträge: 16458
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Ehemalige Dicke Berta erneut verunglückt - diesmal auf dem Rhein:Tim S. hat geschrieben: ↑Mo 28. Jun 2010, 13:08Der Löschzug der Ostwache der Berufsfeuerwehr Kiel musste am 26.6. den Angelkutter „Dicke Berta“ lenzen. Das 17 Meter lange Schiff war zur Kieler Woche an den Liegeplatz 5 im Ostuferhafen verlegt worden. Da hier aber kein Landstromanschluss war, konnte die Lenzpumpe nicht arbeiten, und am Nachmittag des 26.6. stellten die Eigner fest. dass die "Dicke Berta" deutlich tiefer als üblich im Wasser lag. Sie riefen aber noch rechtzeitig die Feuerwehr, die mit einer Pumpe etwa 2,5 Tonnen Wasser aus dem Rumpf holte. Der Sachschaden blieb gering.
Die "Dicke Berta" wurde 1946 bei der Ewers Werft in Neustadt auf Kiel gelegt. Der damalige Eigner fuhr setzte das Schiff bis 1992 als Bäderschiff in der Ostsee ein. 1992 übernahmen dann AuWa Tiehmann und sein Partner das Schiff und bauten es in den folgenden zwei Jahren zum Angelkutter um. Seit 1994 fuhrdie Dicke Berta ab Kiel als Angelkutter speziell für kleine Gruppen von 8-12 Personen. Der Sturm Anatol zerstörte am 20. Februar 2002 die "Dicke Berta" fast vollständig. Die Eigner entschlossen sich, das Schiff trotz der schweren Schäden zu reparieren. In nur 14 Wochen wurde die "Dicke Berta" in traditioneller Bauweise und mit originalen Werkstoffen, in erster Linie Eiche und Mahagoni, komplett restauriert.
Eigener Bericht, siehe auch
http://www.kn-online.de/lokales/kiel/15 ... Berta.html
https://www.nr-kurier.de/artikel/81187- ... -auf-grund
-
- Mitglied
- Beiträge: 16458
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Zwei Schiffe/Boote binnen einer Woche im Lübecker Petroleumhafen gesunken:
https://www.ln-online.de/Lokales/Luebec ... ag-geplant
https://www.ln-online.de/Lokales/Luebec ... ag-geplant