Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:05
Re: Unglücks-Thread
Moin,
passend dazu ein paar Bilder.
https://travemuende-aktuell.de/artikel/ ... ueckt.html
Gruß...
Uwe
passend dazu ein paar Bilder.
https://travemuende-aktuell.de/artikel/ ... ueckt.html
Gruß...
Uwe
- Markus K
- Mitglied
- Beiträge: 1117
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13
Re: Unglücks-Thread
Dazu hätte ich ein Frage:Uwe T. hat geschrieben: ↑Mi 30. Dez 2020, 17:28Moin,
passend dazu ein paar Bilder.
https://travemuende-aktuell.de/artikel/ ... ueckt.html
Gruß...
Uwe
Kann diese Rampe in beide Richtungen geklappt werden?
In Malmö wird die Rampe (siehe Bild von mir) vorn abgelassen, sprich das Gelenk ist hinten. Ich denke, in Travemünde wird sie zur besseren Entladung des Wetterdecks hinten abgelassen, sprich das Gelenk ist dann vorn.
Was sich mir nicht ganz erschließt:
Die Rampe ist auf den Bildern von TA eigentlich so geklappt, wie bei Be- und Entladung in Malmö!
Ich hätte gedacht, das die Rampe in Travemünde genau andersherum geöffnet wird als wie auf den Bildern im obigen Artikel zu sehen


Demnach müsste sie jetzt eigentlich komplett im unteren Deck liegen?!
Hier ein Bild der FINNTRADER aus Malmö kommend:

Die LKW, welche auf der besagten Rampe stehen, stehen gegen die Fahrtrichtung (siehe roter Kasten). In Malmö wird über den Bug beladen, sprich die Fahrzeuge fahren von vorn kommend die Rampe hinauf und oben eine Schleife. Die letzten LKW stehen dann auf der Rampe und werden mit dieser nach oben gehoben.
In Travemünde wird die Rampe genau andersherum geklappt. Und die auf dem Wetterdeck stehenden LKW fahren in Richtung achtern hinunter.
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage.
-
- Mitglied
- Beiträge: 612
- Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10
Re: Unglücks-Thread
Moin,
die Rampe fährt in beide Richtungen. Das funktioniert, meines Wissens, mit Stahlseilen und Umlenkrollen. Ob die Rampe immer an einem Ende auch noch zusätzlich verriegelt ist, weiß ich jetzt nicht. Auf den Bildern von TA sieht es so aus, als hätten sie die Rampe nach dem Unfall, am achteren Ende nach oben gefahren. So wie der Trac mit dem Mafi liegt, sehe ich das wie Markus. Zu einem Zeitpunkt hätten beide Enden dann unten gewesen sein müssen.
die Rampe fährt in beide Richtungen. Das funktioniert, meines Wissens, mit Stahlseilen und Umlenkrollen. Ob die Rampe immer an einem Ende auch noch zusätzlich verriegelt ist, weiß ich jetzt nicht. Auf den Bildern von TA sieht es so aus, als hätten sie die Rampe nach dem Unfall, am achteren Ende nach oben gefahren. So wie der Trac mit dem Mafi liegt, sehe ich das wie Markus. Zu einem Zeitpunkt hätten beide Enden dann unten gewesen sein müssen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3867
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Leer
Re: Unglücks-Thread
Beinahe Strandung der "Cdry Black" (9504633) vor Kroatien bei stürmischer See.
Beschädigungen dürften die nicht gesicherten Bordkrane dennoch hinterlassen haben...
https://www.youtube.com/watch?v=Cr3AgcvPHjo
Beschädigungen dürften die nicht gesicherten Bordkrane dennoch hinterlassen haben...
https://www.youtube.com/watch?v=Cr3AgcvPHjo
Meine Fotos - Mein Copyright!
- Markus K
- Mitglied
- Beiträge: 1117
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13
Re: Unglücks-Thread
Michel T. hat geschrieben: ↑Mi 30. Dez 2020, 18:36Moin,
die Rampe fährt in beide Richtungen. Das funktioniert, meines Wissens, mit Stahlseilen und Umlenkrollen. Ob die Rampe immer an einem Ende auch noch zusätzlich verriegelt ist, weiß ich jetzt nicht. Auf den Bildern von TA sieht es so aus, als hätten sie die Rampe nach dem Unfall, am achteren Ende nach oben gefahren. So wie der Trac mit dem Mafi liegt, sehe ich das wie Markus. Zu einem Zeitpunkt hätten beide Enden dann unten gewesen sein müssen.
Die FINNTRADER fuhr letzte Nacht noch nach Malmö. Dort wurden nun die Schiffe getauscht und die FINNPARTNER übernimmt kurzfristig die Überfahrten. Letztere lag seit dem 23.12. in Malmö auf.
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage.
-
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
Re: Unglücks-Thread
Feuer auf Museumsschiff:
"Friederike von Papenburg" stand aus zunächst ungeklärten Gründen in Vollbrand
www.n-tv.de/22265796
"Friederike von Papenburg" stand aus zunächst ungeklärten Gründen in Vollbrand
www.n-tv.de/22265796
-
- Mitglied
- Beiträge: 3867
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Leer
Re: Unglücks-Thread
Ein Vollbrand war es gottseidank nicht.netsailor hat geschrieben: ↑Sa 2. Jan 2021, 09:10Feuer auf Museumsschiff:
"Friederike von Papenburg" stand aus zunächst ungeklärten Gründen in Vollbrand
www.n-tv.de/22265796
Es hat im vorderen Teil des Schiffes unter Deck gebrannt - mittlerweile ist das Feuer gelöscht.
https://www.oz-online.de/-news/artikel/ ... -Papenburg
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 3867
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Leer
Re: Unglücks-Thread
Maurice hat geschrieben: ↑Sa 2. Jan 2021, 09:59Ein Vollbrand war es gottseidank nicht.netsailor hat geschrieben: ↑Sa 2. Jan 2021, 09:10Feuer auf Museumsschiff:
"Friederike von Papenburg" stand aus zunächst ungeklärten Gründen in Vollbrand
www.n-tv.de/22265796
Es hat im vorderen Teil des Schiffes unter Deck gebrannt - mittlerweile ist das Feuer gelöscht.
https://www.oz-online.de/-news/artikel/ ... -Papenburg
Maurice
Weite Bilder und ein Video vom Brand.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... g1030.html
Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 3867
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Leer
Re: Unglücks-Thread
"Ever Liberal" (9604160) verlor 36 Container auf dem Weg von Busan nach L.A.
Das Schiff konnte mittlerweile in Taipeh festmachen.
http://www.maritimebulletin.net/2021/01 ... ate-jan-2/
Das Schiff konnte mittlerweile in Taipeh festmachen.
http://www.maritimebulletin.net/2021/01 ... ate-jan-2/
Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 16467
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Hier noch der Bericht des THW mit interessanten BildernMarkus K hat geschrieben: ↑Do 31. Dez 2020, 15:50Michel T. hat geschrieben: ↑Mi 30. Dez 2020, 18:36Moin,
die Rampe fährt in beide Richtungen. Das funktioniert, meines Wissens, mit Stahlseilen und Umlenkrollen. Ob die Rampe immer an einem Ende auch noch zusätzlich verriegelt ist, weiß ich jetzt nicht. Auf den Bildern von TA sieht es so aus, als hätten sie die Rampe nach dem Unfall, am achteren Ende nach oben gefahren. So wie der Trac mit dem Mafi liegt, sehe ich das wie Markus. Zu einem Zeitpunkt hätten beide Enden dann unten gewesen sein müssen.
Die FINNTRADER fuhr letzte Nacht noch nach Malmö. Dort wurden nun die Schiffe getauscht und die FINNPARTNER übernimmt kurzfristig die Überfahrten. Letztere lag seit dem 23.12. in Malmö auf.
https://ov-luebeck.thw.de/aktuelles/akt ... navienkai/