Betriebskosten und Hafengebühren Kreuzfahrtschiff
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 17:01
Hallo und servus,
wir haben gestern im Freundeskreis eine lebhafte Diskussion über die Existenz und Notwendigkeit der auf Kreuzfahrtschiffen häufig zu entrichtenden Servicegebühren (zwischen 6 und 12 Euro/Tag/Nase) geführt. Ich habe diese Gebühren grundsätzlich erst mal verteidigt. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß bei den aktuellen Preisen von Kreuzfahrten einerseits (eher gesunken) und andererseits den aktuellen Betriebskosten ( vermutlich eher steigend) sowie den zu finanzierenden Baukosten für das Schiff viel für die Crew übrigbleibt. Darüber hinaus finde ich dieses System gerechter, als wenn ein paar wenige exponierte Serviceleute Trinkgelder bekommen, alle anderen nicht.
Aber eigentlich habe ich keine blasse Ahnung, wieviel so ein Schiff - sagen wir mal: Baujahr 2007, 3.500 Passagiere, 1.200 Crewmitglieder - tatsächlich am Tag an Betriebskosten verschlingt. Habt Ihr da in zukünftigen Diskussionen belastbare Zahlen?
Darüber hinaus gab es im Freundeskreis Kritik an den häufig als zu kurz bemessen empfundenen Liegezeiten in verschiedenen Häfen. Ich nehme an, daß die Hafen-/Liegegebühren (wie auch immer man die nennt...) bei so großen Schiffen immens sind und es schnödes finanzielles Interesse ist, diese Zeiten so kurz wie möglich zu planen. Kann mir einer von Euch hier Anhaltspunkte geben, wie hoch solche Gebühren sind?
Beste Grüße aus dem wilden Süden,
Susanne
wir haben gestern im Freundeskreis eine lebhafte Diskussion über die Existenz und Notwendigkeit der auf Kreuzfahrtschiffen häufig zu entrichtenden Servicegebühren (zwischen 6 und 12 Euro/Tag/Nase) geführt. Ich habe diese Gebühren grundsätzlich erst mal verteidigt. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß bei den aktuellen Preisen von Kreuzfahrten einerseits (eher gesunken) und andererseits den aktuellen Betriebskosten ( vermutlich eher steigend) sowie den zu finanzierenden Baukosten für das Schiff viel für die Crew übrigbleibt. Darüber hinaus finde ich dieses System gerechter, als wenn ein paar wenige exponierte Serviceleute Trinkgelder bekommen, alle anderen nicht.
Aber eigentlich habe ich keine blasse Ahnung, wieviel so ein Schiff - sagen wir mal: Baujahr 2007, 3.500 Passagiere, 1.200 Crewmitglieder - tatsächlich am Tag an Betriebskosten verschlingt. Habt Ihr da in zukünftigen Diskussionen belastbare Zahlen?
Darüber hinaus gab es im Freundeskreis Kritik an den häufig als zu kurz bemessen empfundenen Liegezeiten in verschiedenen Häfen. Ich nehme an, daß die Hafen-/Liegegebühren (wie auch immer man die nennt...) bei so großen Schiffen immens sind und es schnödes finanzielles Interesse ist, diese Zeiten so kurz wie möglich zu planen. Kann mir einer von Euch hier Anhaltspunkte geben, wie hoch solche Gebühren sind?
Beste Grüße aus dem wilden Süden,
Susanne