Neue "Europa"...

Roland H
Mitglied
Beiträge: 676
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:47
Wohnort: Ahrensburg

Neue "Europa"...

Beitrag von Roland H »

...wird in Frankreich gebaut:

Hamburg. Die MS "Europa“ bekommt ein Schwesterschiff: Hapag Lloyd Kreuzfahrten in Hamburg hat am Montag angekündigt, dass die „Europa 2“ im Jahr 2013 erstmals in See stechen soll. Das Luxusschiff werde vom September 2011 an in einer französischen Werft gebaut und von Hapag Lloyd für zwölf Jahre gechartert. Außerdem chartert Hapag Lloyd bereits im April 2012 die bisherige „Insignia“ von Oceania Cruises für zwei Jahre. Sie soll unter dem Namen „Columbus 2“ fahren. Damit erweitert der zur TUI-Gruppe gehörende Anbieter seine heute aus vier Schiffen bestehende Flotte deutlich. Die „Europa 2“ wird neben der bisherigen MS "Europa“ eingesetzt, die der Berlitz-Kreuzfahrtenführer aus Großbritannien bereits elfmal in Serie zum besten Kreuzfahrtschiff der Welt gekürt hat. Der Neubau soll in 258 Kabinen 516 Passagieren Platz bieten. Er wird damit etwas größer als die MS "Europa“, die maximal 408 Gäste an Bord nimmt. In den Sommermonaten wird das Schiff nach Angaben der Reederei jeweils im Mittelmeer kreuzen, im Winter in ferneren Gewässern.

Quelle: Hamburger Abendblatt.
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.

Lucius Annaeus Seneca
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von KaiR »

dann wollen wir mal hoffen, dass sie mit dem Neubau nicht soviel Spaß bekommen wie Norwegian mit der Epic.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
ArneKiel

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

ergänzend dazu die Original Pressemitteilung der Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH (ein wenig detaillierter):

Hapag-Lloyd Kreuzfahrten wird sein Angebot bis 2013 strategisch ausbauen und die bestehende Flotte durch zwei Schiffe ergänzen. Das Luxussegment wird durch eine langfristige Charter für die neue „EUROPA 2“ weiter ausgebaut. Der Neubau wird von einer konzernfremden Eigentumsgesellschaft bei der französischen Werft STX erworben und 2013 in Dienst gestellt. Der Chartervertrag wird über 12 Jahre abgeschlossen. Das Premiumsegment wird durch einen 2-Jahres-Chartervertrag der Insignia von Oceania Cruises erweitert. Das Schiff wird unter dem Namen „COLUMBUS 2“ ab April 2012 in die Flotte aufgenommen.

Erstmalig wird neben der EUROPA ein weiteres gleichnamiges Schiff im Luxussegment der Flotte von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten angesiedelt. Die EUROPA 2 wird neben der bestehenden EUROPA als moderne und legere Alternative auf 5-Sterne Niveau positioniert. Mit 7-tägigen kombinierbaren Reisen in den Sommermonaten im Mittelmeer und Ferndestinationen im Winter werden sich beide Schiffe auch durch die Routenführung ergänzen. Das Schiff hat mit 258 Kabinen eine maximale Passagierkapazität von 516 Personen. Die 20-monatige Bauzeit startet ab September 2011 in der STX Werft im französischen St. Nazaire.

Die COLUMBUS 2 bietet mit 349 Kabinen Platz für maximal 698 Passagiere und verfügt über eine Vielfalt an Restaurants und Bars sowie einen großzügigen Spa und Wellnessbereich. Das 1998 gebaute Schiff wird in den Sommermonaten im Mittelmeer, Ostsee und Nordland mit 7- bis 12-tägigen kombinierbaren Routen unterwegs sein und in den Wintermonaten auf Weltreise gehen.

Sebastian Ahrens, Sprecher der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: "Wir haben in beiden Segmenten Wachstumspotenzial, das wir realisieren möchten. Und beide Schiffe sind zudem eine passende Erweiterung unseres Portfolios, um neue Zielgruppen zu erreichen. Die COLUMBUS 2 bietet mehr Vielfalt und Komfort und die EUROPA 2 wird die logische Weiterentwicklung und moderne Interpretation der Standards, die wir im Luxussegment des Kreuzfahrtmarktes gesetzt haben."

Informationen im Internet unter http://www.hlkf.de/redwork/do.php?layou ... 1&pmid=339
Rudolf
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:33

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von Rudolf »

Nun ja, es ist schon bemerkenswert (traurig): ein der eher Hochpreisigen Klientel zugeneigtes Unternehmen lässt sein Schiff bei "Aldi" bauen. Wie gut hätte sich ein Neubau bei der Meyerwerft vermarkten lassen???
Und die Qualität? Man schaue sich nur einmal die Bordwände an(konnte man gerade sehr gut bei der "Disney Dream" in Bremerhaven),.
MfG
Rudolf
ArneKiel

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

Na ja, am Ende zählt doch eher was man aus dem Schiff macht - also Innenleben und Service etc.
und da ist HL nicht zu toppen - wenn man seit einer Dekade das mit Abstand "beste" Schiff hat....

Die Passagiere interessiert doch weniger wo das Schiff herkommt, sondern eher die z.B von Douglas Ward hervorgehobenen Qualitäten....

Für Meyer ist das natürlich nicht schön, aber da sind die Bücher ja voll, und HL will das Schiff ja auch so bald wie möglich haben....

Die auch hier im Forum immer gepriesene QM2 stammt doch auch von "Aldi", oder ist die Qualität in den letzten 7 Jahren so dramatisch verfallen?
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von KaiR »

ArneKiel hat geschrieben:Für Meyer ist das natürlich nicht schön, aber da sind die Bücher ja voll, und HL will das Schiff ja auch so bald wie möglich haben....
2013 wäre da schon noch ein Slot frei. Sofern man da nicht das Indonesienschiff reinschiebt.

Marketingtechnisch hätte ich auch die deutsche Bauwerft interessanter gefunden - Bauqualität und Servicequalität in einem Schiff vereint.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von AnkerM »

Tja, es ist schon erstaunlich, daß das vornehmlich dt. Publikum der "Europa" die Gefälligkeitsflagge des Schiffes und die billige Besatzung an Deck u. in der Maschine dermaßen kalt lassen. Da dürfte dann die Bauwerft auch kein Thema sein!
ArneKiel

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

arbeiten auf dem "Traumschiff" Deutschland (gebaut in Deutschland) mit Heimathafen Neustadt eigentlich ausschließlich Deutsche?
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24638
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von Tim S. »

@ Anker, so isses. Wen interessieren die unterbezahlten Kräfte in der Wäscherei, die eh keiner sieht? Bestimmt nicht die Passagiere. Die Bauwerft dürfte denen auch ebenso wie die Flagge einerlei sein. Tja, und was die Auftragsvergabe angeht, hätte Meyer entweder Zeit oder ein konkurrenzfähiges Angebot gehabt, hätte ein marktwirtschaftlich denkendes Unternehmen denen gewiss den Auftrag erteilt. Da es anders kam, war dem wohl nicht so. HL hat ja kein eigenes Interesse, Meyer oder bestimmte Standorte zu stützen, so läufts in der Wirtschaft nicht.
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von AnkerM »

ArneKiel hat geschrieben:Moin,

arbeiten auf dem "Traumschiff" Deutschland (gebaut in Deutschland) mit Heimathafen Neustadt eigentlich ausschließlich Deutsche?
Moin,
Nein, ganz sicher nicht. Auch zu meiner Zeit auf der alten "Europa" arbeiteten dort nicht nur Deutsche, allerdings alle zu dt. Konditionen. Ich bin weit von irgendeinem dumpfen Nationalismus entfernt, allerdings bringt die Flaggenführung etliche Zu- und Umstände mit sich (u.a. eine gewisse Mindestanzahl von Besatzungsmitgliedern, die aus D oder EU-Staaten kommen, insbesondere im nautischen-seemännischen oder technischen Bereich), die sehr gut zu einer so sehr mit "Deutscher Kreuzfahrttradition" kokettierenden Reederei passen würden, ganz zu schweigen vom "Adenauer" am Heck. "Deutsche Kreuzfahrttradition" findet man dort höchstens, wenn man sich die Bilder alter Lloyd-Kapitäne am Treppenaufgang anschaut!

Übrigens würde ich derartige Einwände sicher nicht bei der "Mein Schiff" anbringen, das ist ja eine neugestaltete TUI-Marke. Daß das aber auch bei "Europa & Co" so ausgeführt wird zeigt einmal mehr, daß Hapag-Lloyd-Kreuzfahrten eigentlich nur noch eine leere Hülle der TUI ist!

Es ist schade, daß so viele auf diese Mogelpackung hereinfallen. Man kann sich ja mal fragen, was wohl mit den Buchungen passieren würde, wenn die TUI ihre eigenen Flugzeuge billig registrieren würde!


Schöne Grüße zurück von der Förde
Antworten