Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

navigare-necesse-est
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:02
Wohnort: Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland

Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von navigare-necesse-est »

Sind gute und interessante Standorte zum Fotografieren (Schiffe/Boote, Werften, Hafeninfrastruktur etc.) in Hamburg bekannt?

Über Informationen und Hinweise würde ich mich freuen und wäre ich sehr dankbar.
»NAVIGARE NECESSE EST, QUIA VIVERE NECESSE EST.«
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25132
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Tim S. »

Das ist so allgemein bei der Größe des Hamburger Hafens schwer zu beantworten. Also schon an den Landungsbrücken ergeben sich spannende Blicke, ebenso vom Turm des Michels. Entlang der Elbe gen Övelgönne ist der Elbverkehr und sind die Werften prima zu sehen. Durch den alten Elbtunnel hindurch landest du an einem Platz mit schöner Nachmittagssonne gegenüber der Landungsbrücken. Empfehlenswert natürlich auch, einfach einen HADAG-Dampfer zu besteigen und mittenmang zu schippern gen Finenwerder o.ä., oder die gute alte Hafenrundfahrt für den Novizen. Über die alten Elbbrücken lässt sichs stromern in ältere Hafenbecken hinein mit partiell gutem Elbblick, auch auf Industrieanlagen und B & V. Das wäre das erste, was mir einfiele, aber richtige HamburgerInnen wissen da bestimmt noch mehr.
navigare-necesse-est
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:02
Wohnort: Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von navigare-necesse-est »

Vielen Dank für die Informationen - diese werde ich auf jedenfall berücksichtigen.

Besonders interessiert mich das Betriebsgelände der Blohm + Voss GmbH - beispielsweise würde ich gerne wissen, ob es in der Nähe der Straßen Reiherdamm/Nehlsstraße Standorte mit Blick auf das Schwimmdock 5 und das Schwimmdock 12 gibt.

Des Weiteren interessiert mich das Betriebsgelände der HHLA Container Terminal Tollerort GmbH, der HHLA Container Terminal Buchardkai GmbH und der HHLA Container Terminal Altenwerder GmbH.

Über weitere Informationen und Hinweise wäre ich dankbar.
»NAVIGARE NECESSE EST, QUIA VIVERE NECESSE EST.«
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Christian Costa »

Moin moin,
generell eignet sich zum fotografieren fast zwangsläufig bei Sonne besser die Südseite des Wassers.
Zwar hat Tim recht, wenn er auf die Landungsbrücken oder den Michel verweist, aber hier sind Bilder mit der Sonne im Rücken eher nur ab April/Mai bis Spetember/oktober möglich. Eindrucksvoll ist es für Besucher aber allemal.
Zu empfehlen sind auf der Südseite für Bilder eher das Bubendeyufer oder auch der Rüschpark in Finkenwerder.
Am einfachsten erreichst du das Bubendeyufer mit der Fähre in Richtung Finkenwerder. Nach etwas länderem Aufenthalt in Finkenwerder ist gleich die nächste Haltestelle das Bubendeyufer.
Etwas weiter weg, aber vor allem für auslaufende Schiffe gut geeignet ist der Rüschpark. Hierzu musst du in Finkenwerder die Fähren wechseln.
CTT und CTB sind am besten von der Fähre oder mit nem Rundfahrtsschiff zu entdecken.
Zum CTA kannst du auch, allerdings musst du viel Zeit mitbringen, da die Kattwykbrücke zur Zeit gesperrt ist, und man den besten Überblick von gegenüber hat.
Schaus dir am Besten mal bei Google Earth oder einem Routenplaner an, und wenn du detailliertere Antworten suchst, kann ich das gern mal zuhause nachsehen.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Gerda S.
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Gerda S. »

Christian hat Recht. Wegen des Sonnenstandes ist das Südufer des Hafens der beste Fotostandort. Wenn Du AIS hast,dann kannst Du die dicken Bulker und alle Container fürs CTA auch gut am Anleger WALTERSHOF abpassen. Sehr fotogen wenn sie in den Köhlbrand einfahren! Sonne ist immer im Rücken. Gib einfach mal bei GOOGLE-Maps den HH/Hafen ein .Auch am Kaiser-Wilhelm-Hafen( Kronprinzen - und Auguste Viktoriakai) kannste gut knipsen. Wochenende ist optimal weil dann kaum Lastverkehr ist und man niemanden stört. Auch aus dem Highflyer( 15 Euro ) am Deichtor gibt es schöne Fotos. Schau mal in meinen Ordner LUFTAUFNAHMEN. Gruss Gerda

http://home.fotocommunity.de/g.sahling/ ... 26&g=16522
Zuletzt geändert von Gerda S. am So 5. Okt 2008, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von kalli »

Auch ich finde die Infos klasse, Danke.

Kleine Frage habe ich auch noch: Wo kann man am besten die Carcarrier oder RoRo Schiffe am O'Swaldkai fotografieren?
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Stefan Aussum
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 13. Jan 2008, 21:38

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Stefan Aussum »

Moin!
Die Hadag Anleger Waltershof und Neuhof werden am Wochenende nicht bedient.
Kommt Du mit dem Auto?
Straße wäre dann "Rugenberger Damm" und auf der anderen Köhlbrandseite "Köhlbranddeich" (am Anleger Neuhof)

In der Woche ist viel Verkehr im Hafen (Stau Köhlbrandbrücke ri. Waltershof), dann "lebt" er richtig. Am Wochenende ist es bedeutend ruhiger...

Beeindruckend auch der Blick vom Waltershofer Damm auf Eurokai und Bukai. Musst dann vor der Einfahrt zum Bukai oder am Altenwerder Damm parken (Fußgängerbrücken).

O'Swaldkai vom Hafenmuseum aus
http://www.museum-der-arbeit.de/
oder Du nimmst die Maritime-Circle-Line - auch mit guten Einblicken zu Blohm+Voss
http://www.maritime-circle-line.de/

Stefan
Zuletzt geändert von Stefan Aussum am Fr 7. Mär 2008, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
San Fernando
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:50
Wohnort: Pinneberg

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von San Fernando »

Um den O`swaldKay oder die Bananenpier zu fotogaphieren eignet sich am Besten das Hafenmuseum Schuppen 50-51, Australiastraße. Wo auch die Bleichen liegt. an der Spitze liegen die Schwimmkräne HHLA III und IV. Gegenüber ist der O`swaldkai
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Christian Costa »

Moin Kalli,
leider kann ich keinen Link hier einstellen, aber such mal bei google map "Afrikastraße, Hamburg"
Wenn du die Satelliten-Ansicht einstellst, siehst du nördlich des Straßenendes eine größere grüne Fläche. Dort kannst du problemlos zum O'swaldkai fotografieren. Sollte grad ein Kreuzfahrer am Cruiseterminal liegen, kannst du das auch von dort gut fotografieren.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Andreas_Elmshorn
Mitglied
Beiträge: 555
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
Wohnort: Elmshorn

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Andreas_Elmshorn »

Hallo Zusammen!
Das sind alles tolle Tips, die für jeden Shipspotter und solche die sich dafür halten (wie mich....... :D )! Ist ja für jeden was dabei.
@ navigare-necesse-est : Für B&V eignet sich auch gut die Fläche beim "König der Löwen"- Theater, bzw. Herman-Blohm-Str. (alter Elbtunnel) und Am Fährkanal. Einfach von der Argentinienbrücke aus der Beschilderung zum Musicaltheater folgen. Von da aus kannst Du auch prima die Landungsbrücken und ganz rechts das Grassbrookterminal begucken. Bitte (vor allem i.d. Woche) das Parkverbot respektieren!
Viel Spaß und gute Bilder!
Andreas B.
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
Antworten