Informationen zur ThyssenKrupp Marine Systems AG (TKMS)

Antworten
navigare-necesse-est
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:02
Wohnort: Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland

Informationen zur ThyssenKrupp Marine Systems AG (TKMS)

Beitrag von navigare-necesse-est »

Die ThyssenKrupp Marine Systems AG, Hamburg, gab heute bekannt:
"ThyssenKrupp Marine Systems konzentriert Produktbereiche
Mit neuer Struktur werden Marktchancen optimal genutzt


Die ThyssenKrupp Marine Systems AG (TKMS) mit Sitz in Hamburg wird sich zum 1. April 2008 neu aufstellen. In der Aufsichtsratsitzung am 7. März 2008 wurde beschlossen, die Bereiche Marineschiffbau und ziviler Neubau der Blohm + Voss GmbH in zwei gesellschaftsrechtlich eigenständige Bereiche aufzuteilen.

Der Marineschiffbau der Blohm + Voss GmbH, Hamburg, und die Nordseewerke GmbH, Emden, werden ab April 2008 unter dem Dach der TKMS Blohm + Voss Nordseewerke GmbH gebündelt. Die Firmensitze der Gesellschaft werden sowohl Hamburg als auch Emden sein.

Der zivile Bereich der Blohm + Voss GmbH firmiert um zur Blohm + Voss Shipyards GmbH und übernimmt zugleich die unternehmerische Führung der HDW-Gaarden GmbH, Kiel. Diese beiden Gesellschaften konzentrieren sich auf das zivile Neubaugeschäft. Die für Blohm + Voss vorgesehenen Fregatten 125 sollen weiterhin am Standort Hamburg gebaut werden.

Mit der Umstrukturierung wird der Standort Hamburg für Neubau und Reparatur im zivilen Bereich gestärkt und ausgebaut. Dies geschieht ebenso für den Standort Emden im Bereich des Marine-Überwasser-Schiffbaus.

Unter der Leitung der ThyssenKrupp Marine Systems AG als Holding werden in Zukunft drei Führungsgesellschaften das operative Geschäft betreiben:

- die TKMS Blohm + Voss Nordseewerke GmbH, Hamburg und Emden, mit dem Schwerpunkt Marine-Überwasser,
- die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH, Kiel, mit dem Schwerpunkt U-Boote, sowie
- die Blohm + Voss Shipyards & Services GmbH, Hamburg/Kiel, mit dem Schwerpunkten ziviler Neubau, Reparatur, Offshore und Komponenten.

Die Geschäftsaktivitäten der zum TKMS-Verbund gehörenden ausländischen Werften Kockums AB (Schweden) und Hellenic Shipyards SA (Griechenland) die im wesentlichen in den Bereichen U-Boote und Marine-Überwasser liegen, werden in den neuen Führungsstrukturen integriert.

Die ThyssenKrupp Marine Systems AG reagiert damit auf die veränderte Situation im weltweiten Schiffbau. Im Rahmen der Umstrukturierung werden auch die internen Organisationsstrukturen weiter optimiert. So kann besser auf die unterschiedlichen Kunden- und Marktstrukturen eingegangen werden, zugleich werden die Prozesse und Abläufe im Unternehmen effizienter gestaltet. Zu einer Monostruktur soll es an keinem der TKMS-Standorte kommen. Personalanpassungen sind aufgrund der Umstrukturierung nicht vorgesehen.

ThyssenKrupp Marine Systems
Die ThyssenKrupp Marine Systems AG mit Sitz in Hamburg gehört innerhalb des ThyssenKrupp-Konzerns zur ThyssenKrupp Technologies AG. Sie vereint seit 2005 acht europäische Werften – Blohm + Voss, Blohm + Voss Repair, HDW-Gaarden, Hellenic Shipyards, Howaldtswerke-Deutsche Werft, Kockums, Nobiskrug, Nordseewerke – und verschiedene Schiffstechnikunternehmen unter einem Dach. Mit ihrer technologischen Kompetenz, ihrem breiten Portfolio und ihren kontinuierlichen Innovationen ist die Unternehmensgruppe mit ihren rund 8.600 Mitarbeitern eines der führenden Systemhäuser im europäischen Schiffbau."
Quelle: ThyssenKrupp Marine Systems AG, Hamburg
Zuletzt geändert von navigare-necesse-est am So 13. Apr 2008, 16:50, insgesamt 3-mal geändert.
»NAVIGARE NECESSE EST, QUIA VIVERE NECESSE EST.«
navigare-necesse-est
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:02
Wohnort: Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland

Best Owner für Nobiskrug gefunden

Beitrag von navigare-necesse-est »

Die ThyssenKrupp Technologies AG, Düsseldorf, gab heute bekannt:
"Best Owner für Nobiskrug gefunden

ThyssenKrupp Technologies verkauft die Rendsburger Werft Nobiskrug GmbH im Rahmen des aktiven Portfolio-Managements. Nobiskrug, eine Tochtergesellschaft der ThyssenKrupp Marine Systems, beschäftigt 400 Mitarbeiter und hat im Geschäftsjahr 2006/2007 einen Umsatz von 81 Millionen Euro erzielt.

Erwerber ist Eagle River Capital Ltd. mit Sitz auf Guernsey. Eagle River Capital ist Bestandteil eines Unternehmensverbundes, der sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Schiffskomponenten, Engineering Dienstleistungen und kommerzielles Facility Management fokussiert.

Eagle River Capital Ltd. übernimmt mit Nobiskrug eine traditionsreiche Seeschiffswerft im Binnenland. Die 1905 gegründete Werft konzentriert sich auf den Neubau von mittelgroßen Mega-Yachten, den Refit- und Reparaturservice.

Der Erwerb erfolgt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.10.2007 und steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Aufsichtsgremien.

ThyssenKrupp Technologies ist ein hochtechnologie-orientierter Anlagenbauer und Komponentenhersteller mit langer Tradition.

Mit unseren mehr als 54.000 hochmotivierten und kompetenten Mitarbeitern entwickeln wir Hightech Anlagen, Komponenten und Systeme in mehr als 240 Standorten weltweit. Darüber hinaus werden maßgeschneiderte Dienstleistungen für unsere Kunden erbracht. Wir stehen für innovative System- und Engineering-Kompetenz und erreichen weltweit führende Marktpositionen.

Ziel ist die Entwicklung innovativer Produkte mit hohem Kundennutzen. Dafür streben wir die Markt- und Technologieführerschaft in leistungsstarken Geschäftsfeldern an."
Quelle: ThyssenKrupp Technologies AG, Düsseldorf
»NAVIGARE NECESSE EST, QUIA VIVERE NECESSE EST.«
Antworten