Seite 1 von 2

Fährüberfahrt Travemünde - Südschweden - TT oder Finnlines?

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 15:12
von Alexander
Moin, zusammen,

da ich im Mai ein paar Tage frei habe, möchte ich mal wieder einen Kurztrip nach Südschweden (Region Malmö, Trelleborg Ystad) machen - natürlich mit Fähranfahrt. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich mit TT-Line von Travemünde nach Trelleborg oder mit Finnlines von Travemünde nach Malmö fahren soll (preislich liegen beide Törns aufgrund verschiedener Angebote relativ dicht beieinander). Mich persönlich würde ja die Hansa-Klasse von Finnlines reizen, allerdings kommt auch meine Freundin mit, die mit meiner Begeisterung für Schiffe wenig anfangen kann. Insofern denke ich, daß sie sich an Bord der TT-Schiffe wohler fühlen würde, da es dort mehr Freizeitmöglichkeiten gibt.

Wie seht Ihr das?

Gruß!

Alexander

Re: Fährüberfahrt Travemünde - Südschweden - TT oder Finnlin

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 16:10
von Carsten H. Petersen
Moin ,

im Prinzip hast Du Dir ja die passende Antwort contra Finnlines selbst gegeben . Außerdem vermute ich , dass die Schiffsreise von / nach Malmö etwas länger dauern dürfte als von / nach Travemünde , da sie pro Überfahrt ca. 15 sm länger ist . Insofern wäre die Reise mit der TT-Line schneller überstanden .

Carsten

Re: Fährüberfahrt Travemünde - Südschweden - TT oder Finnlin

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 19:24
von Stefan B.
Nabend,

sehe ich genauso. Wenn man mit nicht "Schiffsverrückten" unterwegs ist, sollte man
die TT- Liner vorziehen. Bei einer Abendabfahrt um 22.00 Uhr können die Paxe
meistens ab 19.30 Uhr aufs Schiff. Das Buffet öffnet um 20.00 Uhr, Zeit genug bis zur
Abfahrt. Danach noch ein bißchen in die Bar................ und dann ab in die Koje.
Bei der Finnlines Abfahrt hat man natürlich mehr "Fährschiffflair" aber natürlich
hauptsächlich LKW- Fahrer (meist Holländer) .


Bis denn
Stefan

Re: Fährüberfahrt Travemünde - Südschweden - TT oder Finnlin

Verfasst: So 4. Dez 2011, 13:10
von Grisu
Moin,
über dieses Thema kann man pausenlos diskutieren.

Ich persönlich bevorzuge für meine Überfahrten die TT-Line, die Schiffe finde ich schöner und es ist etwas mehr los. Hinzu kommt das die Überfahrt von Travemünde nach Trelleborg kürzer ist als nach Malmö.

Eine Highlight auf der Überfahrt nach Malmö ist allerdings die Passage der Öresundbrücke, das ist schon ein Erlebnis aber dafür muß man sich dann auch 9 h auf einen Schiff beschäftigen können wo ansonsten nicht viel los ist, gerade bei schlechtem Wetter wird's dann schnell langweilig.

Re: Fährüberfahrt Travemünde - Südschweden - TT oder Finnlin

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 11:56
von hei_peterpan
Moin,

preislich gesehen ist Finnlines nicht zu toppen, gerade mit den Sondertarifen. Wenn man nachts fährt und schläft ist das ok.
Habe letztens eine Nachtfahrt mit Nils Dacke gehabt, fand ich überhaupt nicht besser. Das Essen war alt und hart, kaum Auswahl und nichts frisches, dazu teuer.
Im Flur laufen einem die Hunde übern Weg und wenn sie sich im Warteraum vor der Tür treffen nimmt man am besten Stöpsel mit. Das hat es früher nicht gegeben und ist für mich ein Grund die Öresundbrücke zu benutzen.

Re: Fährüberfahrt Travemünde - Südschweden - TT oder Finnlin

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 15:01
von Grisu
Da hast du aber wirklich Pech gehabt.

Hunde habe ich in den Kabinengängen noch nicht rumlaufen sehen und das soll auch wirklich nicht sein.

Da hätte ich mich an Bord auch gleich beschwert, selbst wenn die Information nicht besetzt ist gibt's u.a. in der Kabine ein Telefon oder ich hätte in der Cafeteria Bescheid gesagt.

Da sind auch in erster Linie die Passagiere gefragt, wenn die schon Hunde mitnehmen haben die auch dafür zu sorgen das dort niemand belästigt wird.

Zum Essen - na ja !

Ich würde der TT-Line in Travemünde in so einem Fall ruhig mal eine Mal schicken, damit die die Besatzung noch mal sensibilisieren damit solche Vorfälle in Zukunft möglichst nicht wieder auftreten.

...

Übrigens die Idee mit der Öresundbrücke ist auch nicht so doll, erstens muß man nach Puttgarden hocheiern, dann ist Scandlines reichlich teuer (ca.70 - 75 €) pro Überfahrt, man muß durch Dänemark fahren (Staugefahr vor Kbh) und ist dann mit etwa 40 Euronen pro Fahrt für die Öresundbrücke mit dabei. Wenn man dann die Spritkosten noch dazu rechnet, lohnt sich das nicht wirklich. Der einzige Vorteil ist das man unabhängig vom Fahrplan ist, man kann fahren wann man will, obwohl sich das mittlerweile auch geändert hat, da man bei Scandlines keine festen Preise mehr hat und es billiger ist sich fest auf eine Abfahrt festzulegen.

Die Geschäftsgebahren der Fa. Scandlines finde ich in diesen Punkt unter aller Sau, es gibt keine festen Preise mehr, d.h. man muß die tagesaktuellen Preise im Internet erfragen.

Davon abgesehen fühle ich mich an Bord der Scandlinesfähren auf der Strecke Puttg. - Rödby ein wenig wie bei Mc Donalds, nur noch Fastfood oder ein sauteures Restaurant was dazu auch nur zu bestimmten Zeiten aufhat...
Da ist nun wirklich nichts gemütliches mehr an Bord...
Die ganze Beschilderung z.B. im Cateringbereich an Bord ist auf englisch (auf einem deutschen Schiff !! )

Die sind an uns anscheinend gar nicht mehr interessiert....

Re: Fährüberfahrt Travemünde - Südschweden - TT oder Finnlin

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 23:31
von Jens.G
Grisu hat geschrieben: Übrigens die Idee mit der Öresundbrücke ist auch nicht so doll, erstens muß man nach Puttgarden hocheiern, dann ist Scandlines reichlich teuer (ca.70 - 75 €) pro Überfahrt, man muß durch Dänemark fahren (Staugefahr vor Kbh) und ist dann mit etwa 40 Euronen pro Fahrt für die Öresundbrücke mit dabei. Wenn man dann die Spritkosten noch dazu rechnet, lohnt sich das nicht wirklich. Der einzige Vorteil ist das man unabhängig vom Fahrplan ist, man kann fahren wann man will, obwohl sich das mittlerweile auch geändert hat, da man bei Scandlines keine festen Preise mehr hat und es billiger ist sich fest auf eine Abfahrt festzulegen.
Wenn du sehr selten fährst ist das echt bescheiden, stimmt. Man kann aber die Kosten der Öresundbrücke in bescheidenem Rahmen minimieren. Wir haben uns ein BroBizz besorgt. Das rechnet sich vom Prinzip her ab zwei Fahrten über die Brücke: Jahresgebühr sind 35,-€, pro Fahrt fallen dann nochmal 19,-€ (PKW) an. Lohnt sich für eine Hin- und Rückfahrt nicht wirklich, ab der zweiten Tour wird es aber spürbar. Dazu noch ein Economy-Ticket ROS-GED für 55,- € (war allerdings im Oktober) und es ist halbwegs erträglich. Von Gedser nach Malmö (und umgekehrt) ist es meistens unter einer Stunde dreißig Minuten (legal) zu schaffen... :D
Grisu hat geschrieben:Die Geschäftsgebahren der Fa. Scandlines finde ich in diesen Punkt unter aller Sau, es gibt keine festen Preise mehr, d.h. man muß die tagesaktuellen Preise im Internet erfragen.
Das wird ab 2012 noch erbärmlicher: da sind die tagesaktuellen Preise wieder passé - die Preise gelten dann wochenweise. Oder anders ausgedrückt: die "Apotheken-Preise" die Scandlines bisher am Wochenende genommen hat, gelten dann auch Wochentags. Dafür sind die Economy-Tickets dann endgültig der Rubrik "Glücksspiel" zuzurechnen: diese gelten nur noch für ausschließlich die gebuchte Abfahrt und sind, z.B. bei verpasster Abfahrt, nicht mehr umbuchbar sondern verfallen ersatzlos. Gerade zwischen PUT-RÖD-PUT, wo man meist eine längere Anreise hat und die Fähren in sehr kurzen Abständen abfahren völlig irre und wenn man aus Schweden oder Norwegen zur Fähre nach Rödby oder Gedser will, nicht viel besser.

Standard-Tickets können wohl noch umgebucht werden, aber nur noch für (freie) Abfahrten am gleichen Tag. Kundenfreundliche Lösungen sehen für mich - vor allem auf den eigentlich recht kurzen Strecken - anders aus.

Re: Fährüberfahrt Travemünde - Südschweden - TT oder Finnlin

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 18:51
von Grisu
Hallo Jens ich kann dir in allen Punkten Recht geben.

Nun ja der BroBizz wird sich für mich nicht wirklich lohnen...

Die Preispolitik von Scandlines ist wirklich das letzte, mit ihrer Preisgestaltung machen die sich ihren ureigensten Vorteil, weitgehende Unabhängigkeit vom Fahrplan und damit höchste Flexibilität zunichte.

Wenn ich mich auf eine bestimmte Abfahrt festlegen muß kann ich mir das ganze sparen und gleich die TT-Line nutzen, das hat für mich als Lübecker noch dazu den Charme das ich in spätenstens 20 min in Travemünde bin.

Bei den 100 km Autofahrt bis Puttgarden kann ich nämlich auch nicht garantieren das ich in 1,5 h da bin und wenn ich dann 2 h eher losfahre damit ich ja meine gebuchte Fähre erreiche, weil ansonsten mein Ticket ungültig ist und ich "Nase mache" ist das auch nicht sonderlich witzig...

Gruß
Christian

Re: Fährüberfahrt Travemünde - Südschweden - TT oder Finnlin

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 20:45
von Jens.G
Uwe Richter hat geschrieben: Keine KACK SELBST AUSZUDRUCKENDE PDF-Datei per e-Mail die nach Bezahlung als Ticket mit Barcode für den Scanner am Hafen gilt. :shock:
Ähm...ungläubig guck... Hast du das bei Scandlines tatsächlich schon mal geschafft, mit diesem vermaladeiten Barcode via Scanner einzuchecken? Wir haben das nach dem zweiten Versuch aufgegeben und sind dann jedes Mal brav zum Schalter gefahren. Jetzt zweifel ich wirklich an mir... :?

Re: Fährüberfahrt Travemünde - Südschweden - TT oder Finnlin

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 22:43
von Grisu
Ach Mensch, wie angenehm ist es da bei der TT-Line, da checke ich mit der Buchungsnummer ein, die notfalls auch auf'n Schmierzettel stehen kann. Notfalls klappt es auch über die Bonus Card, wenn man die Reiseunterlagen verdaddelt hat...