Seite 1 von 7

Ersatz für Color Fantasy/Magic

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 13:04
von Erich1210
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "An Bord" ist zu lesen, dass Color Line wegen der guten Buchungslage ein zusätzliches Schiff auf der Linie zwischen Oslo und Kiel einsetzen möchte. Außerdem seiten bereits die Planungen für die Nachfolgeschiffe der Color Fantasy/Magig angelaufen. Was ist von diesem Bericht zu halten? Nach größere Schiffe auf der Linie? Warum hat Color Line mit dem Kreuzfahrtkonzept so viel erfolg, während Stena genau den entgegengesetzten Weg geht?

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 13:21
von Schmitty
Erich1210 hat geschrieben:Warum hat Color Line mit dem Kreuzfahrtkonzept so viel erfolg, während Stena genau den entgegengesetzten Weg geht?
Vielleicht liegt es genau daran. Es gibt im Moment einfach keine Konkurrenz auf diesem Sektor im Umkreis von Kiel. Die nächsten Schiffe mit einem vergleichbaren Konzept sind im Schweden-Finnland-Dienst zu finden. Alle anderen Reedereien an der deutschen Nord- & Ostseeküste haben sich in den letzten Jahren für das Ro-Pax-Konzept entschieden, zuletzt Stena Line mit ihren beiden neuen Schiffen auf der Kiel-Göteborg-Linie.
Allein DFDS Seaways bietet noch ab Ijmuiden einen (mit Color Line nicht vergleichbaren) Kreuzfahrtstandart an. Auch hier gibt es hin und wieder Gerüchte über Neubauten, aber wirklich definitive Aussagen kann oder will da keiner Tätigen.

Gruß
Christian

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 13:57
von schwedenelch
Erich1210 hat geschrieben:In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "An Bord" ist zu lesen, dass Color Line wegen der guten Buchungslage ein zusätzliches Schiff auf der Linie zwischen Oslo und Kiel einsetzen möchte. Außerdem seiten bereits die Planungen für die Nachfolgeschiffe der Color Fantasy/Magig angelaufen. Was ist von diesem Bericht zu halten? Nach größere Schiffe auf der Linie? Warum hat Color Line mit dem Kreuzfahrtkonzept so viel erfolg, während Stena genau den entgegengesetzten Weg geht?
das mit dem zusätzlichen Schiff war ja von anfang an als option geplant udn immerwiedermal die reede eben davon ein drittes schwesterschiff rein für kreuzfahrten zu bauen (dann also ohne autodeck) was relativ flexibel je nach jahreszeit sowohl auf der stammstrecke als auch anderswo für kreuzfahrten eingesetzt werden könnte. allein, ein bauauftrag wurde nie erteilt. und ich meine letztes jahr sogar mal verworfen, weil die buchungszahlen eigentlich gar nicht soo optimal waren, wie man sie bräuchte um ein weiteres Schiff dauerhaft auszulasten. in diesem Jahr dann ist in nahezu allen pressemitteilungen nur positives zu lesen, klar, man muss das routenjubiläum ja ordentlich vermarkten. da würden schlechte zahlen nicht ins bild passen. ist aus meiner sicht schwer zu beurteilen, wie die buchungslage bei reedereien wirklich ist, wieviel in presseberichten auch einfache propaganda ist. klar ist der rückgang der attraktivität der Göteborgtour für personen denen das schiff als Ziel gilt.(ob das nu aber ohne Ende zusatzbuchungen bei color line verursacht..auch da hab ich eher zweifel) wer aber auf Kreuzfahrt geht um im stophafen unterwegs was zu sehen, der ist meiens erachtens nach auch heute eigentlich noch besser auf Stenaline und in Göteborg aufgehoben als beim 4 stündigen knappen gehetzten landaufenthalt in oslo. das ist halt geschmackssache, die stenaliner haben halt an bord weniger erlebbares...

zur planung von "nachfolgeschiffen": die colorschwestern sind doch erst 7 und 4 Jahre in dienst. etwas früh um sie zu ersetzen. vorallem, wo sollte man im falle eines austausches Fantasy und Magic denn einsetzen? neue route? verkaufen?(stena wird sie nicht haben wollen, da grundsätzlich anderes konzept). alles in allem meiner ganz persönlichen meinung nach eher ein blick in die glaskugel denn belastbarer bericht über konkrete beschlossene Planungen.

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 22:15
von Rainer
Hallo,

also die Berichte über die ach so gute Buchungslage halte ich auch oft für ein wenig übertrieben. Dennoch denke ich schon das Color Line durch den weggang der alten Stena Schiffe stark profitiert hat.
Ich habe in diesem Jahr beide Routen gefahren und muss sagen das ich es äusserst verwunderlich fand das die Stena Tour in einer normalen Aussenkabine für mich und meine Frau über 140€ teurer war als die Fahrt nach Oslo.

Den kürzeren Stopp als Minuspunkt dar zu stellen halte ich auch etwas für überschnell gehandelt. Göteborg ist zwar auch eine nette Stadt, dort reicht aber die eine Tour um vieles zu sehen, nach einer zweiten Reise kannt man dann fast alle touristisch interessanten Plätze. Um Oslo mit der Color Line zu entdecken muss man entweder zwangsweise ein bis drei Hotelnächte einplanen oder eben mehrere Touren (So wie wir). Wir gehen dort an Land und schauen uns ein Ziel aus. In diesem Jahr sind wir zum Beispiel lediglich zum Frognerpark gelaufen und haben uns diesen angeschaut, im kommenden Jahr werden wir der Akerhus Festung einen Besuch abstatten und irgendwann möchte ich auch nochmal zur neuen Sprungschanze ...
Weiter bietet die Color Line natürlich ein weitaus größeres Kreuzfahrterlebnis als Stena.
Es gibt für mich/uns also sehr viel mehr Gründe die Color Line zu befahren als die "Frachtfähre" nach Göteborg :)

Interessant wäre sicher ein reines Kreuzfahrtschiff so wie es die Birka Line ab Stockholm macht. Da wären dann auch andere Kurzkreuzfahrten rund um den Norden interessant. Alles so 3-7 Tage ab Kiel und oder Oslo ... Da sind dann doch Möglichkeiten ohne Ende drin die sich bestimmt an den Mann/Frau bringen lassen.

Sinnvoller wäre jedoch sicher ein weiteres Schwesterschiff a la Color Magic, welches dann auch die Fähren ersetzten kann wenn diese in der Werft sind.

Gruß Rainer

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 22:31
von Spatenpauli
Hallo Rainer, muß dir da voll zustimmen. Wir fahren auch jetzt am 1.09. mit Mein Schiff 2 für 5 Tage so eine Tour.
MfG aus Bremen

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 23:57
von Erich1210
Intressanterweise wird in dem Bericht auch erwähnt, dass das geplante dritte Schiff den "Schwerpunkt Frachtbereich" abdecken soll. Das wiederspricht wiederum den Vermutungen, ein drittes Schwesterschiff ausschließlich für Kreuzfahrer zu bauen.

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 09:37
von schwedenelch
Rainer hat geschrieben: Göteborg ist zwar auch eine nette Stadt, dort reicht aber die eine Tour um vieles zu sehen, nach einer zweiten Reise kannt man dann fast alle touristisch interessanten Plätze.
wir sind dann wohl ein unterschiedlicher Typ Tourist. ich selbst war jedenfalls schon 4 mal in göteborg und habe trotz der 10 stündiogen aufenthaltsdauer jedesmal noch lange nicht alles "touristisch interessante" gesehen. kann aber natürlich an meinem hintergrund liegen, als schwedeninteressierter und schwedischinteressierter mit vielen kontakten nach schweden auch in der region göteborg übers eigene forum, bekommt man halt weit andere "touristisch interessante" Tipps als die, die auf den zwei Blättern stehen die man von stenaline bekommt...

in sachen kreuzfahrterlebnis bin ich aber wohl auch weit entfernt vom durchschnittskreuzfahrer. ich brauche einfach nicht ne ganze fahrt voller animation und erlebbaren angeboten an bord, sondern nutze den tag in göteborg. auf den schiffen selbst bin ich immer recht früh schlafen gegangen, shoppingmalls etc wecken einfach nciht so sehr mein persönliches interesse. und so kommts bei mir eben zu dme persönlichen Eindruck das Göteborg für MICH mehr bietet als oslo ;)

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 09:45
von Tim S.
Also, welche Stadt nun mehr bietet, will ich nicht werten. Aber beide Städte bieten mehr als für ein paar Stunden, und in der Tat kann man in Göteborg und seiner wunderbaren Umgebung viel Zeit verbringen, die neuen "Docklands" erkunden, eine Schärenfahrt machen, über die große Hafenbrücke wandern und im Kulturzentrum darunter einkehren, das Viertel, das daran anschließend zum Stena-Terminal hin liegt erforschen, die Hafenbecken mit neuen und alten Schiffen erwandern, sich durch die pittoresken Holzhäuser der Altstadt treiben lassen oder vom "Lipstick-Building" aus auf alles herunter schauen, die Felsen der Umgebung erklimmen und vieles mehr. Göteborg ist definitiv auch einen ausgiebigen Aufenthalt wert!

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 17:43
von Rainer
Hallo Ihr,

sow wie Ihr nun wohl eher Freunde von Schweden und Göteborg seit, sind wir mehr die Norwegenfreunde. Wir haben nun zwar auch schon einige Rundreisen durch Schweden zwei Städtetrips nach Stockholm und die Fahrten nach Göteborg hinter und gebracht. Wir haben von Schweden mehr als genug, können jedoch von Norwegen und Oslo nicht genug bekommen ... :P
Wie dem auch sei, bietet Color Line definitiv das größere Kreuzfahrterlebnis mit den kulinarischen Möglichkeiten sowie dem Entertainment an Bord. Da konnte Stena schon nicht wirklich (Unserer Meinung nach) mit den alten Schiffen gegen an stinken und nun mit den neuen Frachtdampfern erst recht nicht.

Ich will die Schweden Linie nun auch nicht schlecht reden, versteht mich nicht falsch, aber wir haben bei gleicher Leistung im fast selben Zeitraum 143€ mehr gezahlt als für die Reise nach Oslo und das sehe ich in Zukunft nicht mehr ein. Davon einmal abgesehen waren die Bars und öffentlichen Räume sowie Kabinen nett eingerichtet, nur ist halt verglichen mit Color Line nichts los an Bord.

Gruß Rainer

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 18:17
von Rainer
Hallo Uwe,

AIDA bietet ja schon gewisse Kurzreisen an. Diese liegen jedoch bisher vom Preis her weit über den von Color Line. Solange sich da nichts ändert denke ich kaum das dort eine so große Konkurrenz eintritt.
Wenn AIDA nun aber die in Planung stehenden Megaliner auf zwei Nächte Reisen schickt könnte es eng werden :roll: :lol: :lol:

Ich würde jedenfalls ein Color Line Kreuzfahrtschiff a lá Birka Paradise begrüßen und auch im Winter eine Kurzeise Kiel - Tallinn - Stockholm - Kiel oder Kiel - Oslo - Kopehagen - Kiel in betracht ziehen!

Gruß Rainer