Zum Glück nur 1,5 Tonnen. Schlimm genug.Eilbek hat geschrieben: ↑Mo 18. Jan 2021, 20:085 blinde Passagiere und 15 Tonnen Kokain auf Düsseldorf Express entdeckt:
https://www.fleetmon.com/maritime-news/ ... d-contain/
Pressemeldungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 3177
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Pressemeldungen
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3177
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Pressemeldungen
Containermangel - Frachtraten auf Höhenflügen
https://www.manager-magazin.de/politik/ ... bc14fb-amp
https://www.manager-magazin.de/politik/ ... bc14fb-amp
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 746
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Pressemeldungen
Der Versicherer The Standard Club einen Artikel zu Containerverlusten auf See und deren Ursachen und Lösungen veröffentlicht: https://www.standard-club.com/risk-mana ... tions.aspx
Gruß, Volker
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 16446
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Pressemeldungen
Reederei Hamburg-Süd zieht um:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... ed138.html
https://www.ndr.de/geschichte/Caesar-Pi ... au104.html
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... ed138.html
https://www.ndr.de/geschichte/Caesar-Pi ... au104.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 3177
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Pressemeldungen
Verzögerung bei den zukünftigen Landstromanlagen in HH
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... om236.html
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... om236.html
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51
Re: Pressemeldungen
Moin,
China United Lines (CU Lines) plant einen eigenen Asien - Nordeuropadienst.
Erste Abfahrt soll ab Asien am 05.02. mit dem 2.700TEU Frachter „Laila“ stattfinden.
Anläufe in Europa sind geplant in Rotterdam & Hamburg:
https://www.seatrade-maritime.com/conta ... iner-trade
Mal sehen als wie nachhaltig sich das Ganze erweist:)
Meines Wissens waren die letzten Neueinsteiger in diesen Markt 2004/05 PIL / Wan Hai (mittlerweile wieder nur inner-asiatisch aktiv) ?
Gruss
China United Lines (CU Lines) plant einen eigenen Asien - Nordeuropadienst.
Erste Abfahrt soll ab Asien am 05.02. mit dem 2.700TEU Frachter „Laila“ stattfinden.
Anläufe in Europa sind geplant in Rotterdam & Hamburg:
https://www.seatrade-maritime.com/conta ... iner-trade
Mal sehen als wie nachhaltig sich das Ganze erweist:)
Meines Wissens waren die letzten Neueinsteiger in diesen Markt 2004/05 PIL / Wan Hai (mittlerweile wieder nur inner-asiatisch aktiv) ?
Gruss
-
- Mitglied
- Beiträge: 16446
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Pressemeldungen
Combi Lift räumt Hafen von Beirut auf
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... nfy-reload
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... nfy-reload
-
- Mitglied
- Beiträge: 746
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Pressemeldungen
Gegenüber vor zwei Wochen hat sich die Situation auf den Reeden vor Los Angeles und Huntington entspannt. Damals lagen über 30 Containerschiffe dort und warteten auf einen Liegeplatz in Long Beach oder San Pedro, heute sind es laut Marinetrafic nur noch 12: https://www.freightwaves.com/news/insid ... raffic-jam
Bloomberg hat dazu einen Podcast geführt, in dem man zum Schluss kommt, dass dies durch die Größe der Schiffe mit verursacht ist und damit the Economy of Scale dadurch verloren geht. Die Schiffe sind zu groß geworden.
Hier ist eine redigierte Zusammenfassung des Podcasts: https://www.bloomberg.com/news/articles ... em-too-big
Gruß, Volker
Bloomberg hat dazu einen Podcast geführt, in dem man zum Schluss kommt, dass dies durch die Größe der Schiffe mit verursacht ist und damit the Economy of Scale dadurch verloren geht. Die Schiffe sind zu groß geworden.
Hier ist eine redigierte Zusammenfassung des Podcasts: https://www.bloomberg.com/news/articles ... em-too-big
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 659
- Registriert: So 8. Sep 2013, 15:10
- Kontaktdaten:
Re: Pressemeldungen
Moin Volker,Volker Landwehr hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 11:18Gegenüber vor zwei Wochen hat sich die Situation auf den Reeden vor Los Angeles und Huntington entspannt. Damals lagen über 30 Containerschiffe dort und warteten auf einen Liegeplatz in Long Beach oder San Pedro, heute sind es laut Marinetrafic nur noch 12: https://www.freightwaves.com/news/insid ... raffic-jam
das ist nur teilweise korrekt. Zwar liegen zurzeit weniger Schiffe auf Reede, dazu kommen aber noch etwa 20 weitere Containerschiffe, die stattdessen weiter draußen driften. Ich habe das mal kurz zusammengezählt und komme auf eine addierte Kapazität von 322,000 teu bei 35 Containerschiffen im Umkreis LA/LB (ohne Schiffe an LP's). Vergangene Woche waren es 30 Schiffe mit etwa 240,000 teu. Es gibt natürlich Schwankungen (Hafenliegezeit rel. lang und Schiffe kommen teils in Stößen auf Reede an usw.), aber die Tendenz ist weiterhin klar steigend. Das System ist schlicht überlastet mit einer Rekordmenge an Ladung und hinzu komnen noch Probleme bei der Abfertigung bedingt durch die Pandemie. https://www.jctrans.net/LogisticsNews/Details_821.html
Liebe Grüße,
Finn
-
- Mitglied
- Beiträge: 746
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Pressemeldungen
Hallo Finn, danke für die Korrektur. Ich habe auf Marinetraffic nur die gezählt, die tatsächlich als ankernd dargestellt sind nicht aber die, die zwischen Ports und Catalina Island herumdümpeln. Da ist Dein Bild vermutlich genauer.
Der verlinkte Artikel stellt die Situation neben der Schiffsgröße recht gut dar. Er vergisst aus meiner Sicht aber einen wichtigen Punkt, die ILWU als Gewerkschaft der Longshoreman und ihren riesigen Einfluss.
Die Ports in LA arbeiten nur im Zweischichtbetrieb. Eine dritte Schicht würde einem höheren Lohn kosten, den Terminalbetreiber nicht bereit sind zu zahlen. Verständlich, wenn man bedenkt, dass der Grundlohn zwischen $40 und $60 liegt.
Dazu kommt die fehlende Automatisierung. Bisher sind nur Long Beach Container Terminal (Pier E) und TracPac teilautomatisiert, Maersk's APM (Pier 400) ist gerade dabei. Hier oponieren die ILWU Mitglieder heftig, obwohl das Recht zu Automatisierung mit höherer Bezahlung und besseren Arbeitgeberleistungen in den Verträgen mit der ILWU abgegolten wurden. https://www.latimes.com/business/story/ ... s-truckers
Gruß, Volker
Der verlinkte Artikel stellt die Situation neben der Schiffsgröße recht gut dar. Er vergisst aus meiner Sicht aber einen wichtigen Punkt, die ILWU als Gewerkschaft der Longshoreman und ihren riesigen Einfluss.
Die Ports in LA arbeiten nur im Zweischichtbetrieb. Eine dritte Schicht würde einem höheren Lohn kosten, den Terminalbetreiber nicht bereit sind zu zahlen. Verständlich, wenn man bedenkt, dass der Grundlohn zwischen $40 und $60 liegt.
Dazu kommt die fehlende Automatisierung. Bisher sind nur Long Beach Container Terminal (Pier E) und TracPac teilautomatisiert, Maersk's APM (Pier 400) ist gerade dabei. Hier oponieren die ILWU Mitglieder heftig, obwohl das Recht zu Automatisierung mit höherer Bezahlung und besseren Arbeitgeberleistungen in den Verträgen mit der ILWU abgegolten wurden. https://www.latimes.com/business/story/ ... s-truckers
Gruß, Volker