Seite 1 von 3

Schiffe, die einen beachtlichen Schwell verursachen

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 18:58
von FrankAusEmden
Moin,
In Gedenken an die legendäre FINNJET fiel mir ein, dass es in ihrer Anfangsphase Beschwerden von Bootsbesitzern entlang der Lübecker Buch gegeben hat: ihre Boot wurde von heftigen Wellen getroffen, die interessanter Weise immer bei Ankunft bzw Abfahrt der FINNJET auftraten. Daraufhin musste das Schiff in der Lübecker Bucht langsamer fahren. Ich selbst hab mal auf einer FINNJET - Tour beobachtet, wie ein von vorne kommender Feeder durch unseren Schwell deutlich ins Rollen kam.
Kenn ihr noch weitere Schiff, die für ihren derben Schwell berühmt sind?
Schöne Grüße,
Frank

Re: Schiffe, die einen beachtlichen Schwell verursachen

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 19:18
von Jens.G
Hatte da letztens was im Bornholm-Thread zur "Leonora Christina" gepostet: viewtopic.php?f=2&t=1065&start=130#p65264

Re: Schiffe, die einen beachtlichen Schwell verursachen

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 20:34
von Andreas
Da erinnere ich mich an die erste Präsentation des Seenotrettungskreuzers Hermann Marwede in der Kieler Bucht:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=4733
http://www.welt.de/print-welt/article24 ... boote.html
http://www.yacht.de/panorama/news/neuer ... a2000.html

Grüsse
Andreas

Re: Schiffe, die einen beachtlichen Schwell verursachen

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 21:25
von Garsvik
Vor ca. 30 Jahren war in einer Monatszeitung speziell über Schnellfähren, "Fast Ferrys" hieß sie vermutlich, eine Abhandlung über das Abbremsen schneller Fähren vor der Hafeneinfahrt in Kombination mit Flachwassergebieten. Fazit: Während an der Hafeneinfahrt der Schwell gering ist, kann neben dem Hafen eine einzelne 1,5m hohe Welle entstehen (auch wenn das Wasser sonst glatt ist), die auf den Strand zuläuft.

Es ging um nicht weniger als den Tod eines Anglers, der von solch einer Welle aus seinem Boot gekickt worden war. Den Rest habe ich vergessen.

Garsvik

Re: Schiffe, die einen beachtlichen Schwell verursachen

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 21:38
von Peter Hartung
Guten Abend!

Am 14. September 2008 wurden in der Nähe des Anlegers Wittenberg an der Unterelbe mehrere Personen durch übermaßigen Schwell gefährdet. Verursacher war die "WMS GRONINGEN", ein 8.000 Tonnen großer Container-Feeder. Anlass für einen Untersuchungsbericht der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU).

Hier kann man mehr dazu erfahren: http://www.bsu-bund.de/cln_030/nn_32209 ... 491_08.pdf

Der Bericht kommt u. a. zu dem Ergebnis, dass nicht nur Schiffsgeschwindigkeit und Passierabstand, sondern auch die spezifische Situation am vom Schwell betroffenen Ufer- und Strandabschnitt (Strandbeschaffenheit sowie Uferdeckwerke, Anlegedämme, Uferschutzmauern) ursächlich sind für solche heikle Situationen.

mfg Peter Hartung

Re: Schiffe, die einen beachtlichen Schwell verursachen

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 09:06
von christian-p
Die Fähren Berlin Express und Delphin haben auch immer nette Wellen bei der Hafeneinfahrt in Warnemünde verursacht. War als Kind aber super :)

Re: Schiffe, die einen beachtlichen Schwell verursachen

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 11:33
von Dete
Ende der sechziger Jahre setzte die damals neue Stena Germanica (1) regelmässig die Strandburgen in Laboe unter Wasser. Danach fuhr das Schiff langsamer und das Problem war gelöst.

Dete

Re: Schiffe, die einen beachtlichen Schwell verursachen

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 15:27
von Globus
Hallo !



Jedes Schiff erzeugt einen Schwell. Kommt ganz auf die Geschwindigkeit an.


Deshalb sind ja auf den Revieren die Geschwindigkeiten beschränkt. Wäre auf dem Nordostseekanal die Geschwindigkeit nicht beschränkt, wäre die befestigte Böschung schnell kaputt.

Jeder, der schon mal an einem Fluß mit Schiffsverkehr gebadet hat, weiß, dass kommende Schiffe erstmal das Wasser anziehen und dann das Wasser den Strand hochläuft.


Globus.

Re: Schiffe, die einen beachtlichen Schwell verursachen

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 16:31
von FHL81D.O.
Also wenn Kronprins Frederik oder Prins Joachim durch die Molen fahren, gibts ca. 10-15 Minuten später für ca.2 Minuten Wellen. Von Diedrichshagen bis Markgrafenheide =) Nichts lebensbedrohliches, aber doch Etwas. Viele Rostocker und Warnemünder haben sich auf die Fähren eingetaktet und gehen sobald die Molen passiert sind ins Wasser bis zu den ersten Sandbänken.

Re: Schiffe, die einen beachtlichen Schwell verursachen

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 18:02
von Spatenpauli
FHL81D.O. hat geschrieben:Also wenn Kronprins Frederik oder Prins Joachim durch die Molen fahren, gibts ca. 10-15 Minuten später für ca.2 Minuten Wellen. Von Diedrichshagen bis Markgrafenheide =) Nichts lebensbedrohliches, aber doch Etwas. Viele Rostocker und Warnemünder haben sich auf die Fähren eingetaktet und gehen sobald die Molen passiert sind ins Wasser bis zu den ersten Sandbänken.
Oder versuchen mit Surfbrettern die Wellen zu nutzen. :)
MfG aus Bremen