Hallo Zusammen!
was viele für einen Aprilscherz hielten, ist wohl doch eine Tatsache! Wie in diesem Artikel zu lesen ist, wird zur Zeit geprüft, ob sich am noch zu bauenden Elbtunnel im Zuge der A20 ein Container-Umschlaghafen lohnt.
Containerhafen: So sieht der Plan im Detail aus
Kollmar/Bielenberg: Güterverteilzentrum soll direkt am neuen Elbtunnel entstehen.
Kollmar (ro). 800 Meter Deich in eine Kaimauer umwandeln, dahinter ein Güterverkehrszentrum auf 100 Hektar Fläche bauen als Quadrat wäre dieses Grundstück einen Kilometer lang und breit das Ganze an die benachbarte Autobahn und an den fünf Kilometer entfernten Bahnhof in Herzhorn anschließen. Das würde rund 250 Millionen Euro kosten und 400 Vollzeit-Arbeitsplätze bringen. So stellt sich die Barmstedter Unternehmensberatung Schümann GmbH einen Containerhafen in Kollmar vor, gleich neben dem geplanten Elbtunnel im Verlauf der A 20. Eine Idee mit Zündstoff, die die ganze Region zum Diskutieren bringt (die EN berichteten).
Jetzt werden immer mehr Details des Plans bekannt. Die Konzeptstudie liegt den Elmshorner Nachrichten exklusiv vor. Sie geht davon aus, dass das "Güterverkehrszentrum Glückstadt" (GVZ), so der Arbeitstitel, 2015 gleichzeitig mit der A 20 in Betrieb gehen kann. Hans-Georg Schümann plant, in Kollmar Container zwischen Schiff, Lkw und Bahn zu verteilen, er stellt sich ein Hochregallager vor, Kühlräume und ein Gefahrgutlager. Hier könnten weitere Logistik-Dienstleistungen erbracht werden, vom Kommisionieren und Etikettieren über Zoll und Leercontainterlager bis zur Tankstelle.
Der Betrieb soll 24 Stunden am Tag laufen, auch am Wochenende, nur fünf Feiertage Pause pro Jahr sieht Schümann vor. Eine Million Standard-Container könnten hier pro Jahr umgeschlagen werden. In Spitzenzeiten könnte stündlich ein 600 Meter langer Güterzug mit Containern beladen abfahren, illustriert Autor Hans-Georg Schümann die Dimensionen. Das GVZ will er gleich neben der Autobahn platzieren. Westlich oder östlich vom Tunneleingang, beides wäre machbar; auch eine teilweise Überbauung der A 20 kann er sich vorstellen.
"Ich habe mich schon als Parkwächter angemeldet", Herbert Wulff aus Bielenberg hat nur Spott für diesen "Witz" übrig. So unrealistisch wie Wulff findet man die Idee im Kieler Wirtschaftsministerium allerdings nicht, immerhin bezahlt Kiel 50 000 Euro für die Studie, deren Ergebnisse offiziell noch gar nicht vorliegen.
Bürgermeister Jens Brockmüller schweigt nach seiner ersten entsetzten Reaktion in den Elmshorner Nachrichten vom vergangenen Sonnabend. Heute Abend will er sich erstmal vom Autor die Ideenstudie erläutern lassen, bevor er das Projekt weiter kommentiert.
"Eigentlich finde ich die Idee gut", sagt Björn Wiese, der mit dem Motorrad den Kollmaraner Hafen besucht. Die Anbindung mit der A 20 mache die Idee attraktiv, und: " Die Container kommen sowieso her, hier oder ans andere Elbufer." Hamburg wird früher oder später überlastet, Platz ist knapp und teuer, Wartezeiten für die Schiffe und Lkw sind womöglich noch teurer, hier setzt auch die Studie an: "Letztlich aber wird der Markt Glückstadt als Standort annehmen, wenn die Staus und Behinderungen vor allem auf der Straße und der Schiene, aber selbst auf dem Wasser zu groß und damit auch zu teuer werden", heißt es. "Kollmar sollte idyllisch bleiben", wünscht sich dagegen Inken Dewitz. Ihr reicht schon der Wochenend-Ausflugsverkehr, sie lehnt die Idee ab. "Die müssen ja die Elbe, wer weiß wie, ausbaggern", Henny Mix aus Kollmar will einfach nicht glauben, dass Containerfrachter einmal Kollmar anlaufen werden. "Ich wüsste nicht, wie das umweltverträglich in dieses Naherholungsgebiet passen soll", zweifelt Hans-Jürgen Gronau. Der Lehrer aus Glückstadt ist viel mit dem Fahrrad an der Elbe unterwegs: "Die Leute kommen aus Hamburg, weil hier noch Ruhe ist." Von den versprochenen Arbeitsplätzen blieben bei der ständigen Automatisierung nur wenige übrig, fürchtet Gronau. Aber wenn das GVZ komme, "dann werde ich einen anderen Ort finden, wo ich die Elbe genießen kann".
"Veränderungen schaden nie", meint Hartmut Köhler, Wirt im Imbisswagen am Kollmaraner Hafen. Er findet die Idee gut: "Fläche gibt es genug in Schleswig-Holstein." Hafenbesucher Jürgen Markmann aus Elmshorn sagt: "Das stört doch hier in Kollmar nicht." Es komme Geld in die Gemeinde, jeder wolle Arbeit haben und Geld verdienen, "da muss man was in Kauf nehmen".
Idylle zählt nicht in der Wirtschaft, aber um den Umweltschutz kommt Schümann nicht herum. Das Gelände, das er ins Auge gefasst hat, steht als Landschafts-, EU-Vogelschutz- oder FFH-Gebiet unter Schutz, gleich nebenan liegt ein Naturschutzgebiet. Außerdem verläuft gleich hinter dem Deich eine Kreisstraße die soll in einen Tunnel unter das GVZ verlegt werden und: Es wohnen Leute, wo Schümann Container umschlagen lassen will.
Quelle: Elmshorner Nachrichten vom 31.03.2008 - 18:58:39 - fm
Was haltet Ihr davon? Ist diese Idee umsetzbar und seriös??? Fakt ist, das im genannten Gebiet bereits viel Land den Besitzer gewechselt hat, zum Teil in Landesbesitz, zum Teil in Privat/ Investorenbesitz.
Grüße, Andreas B.
Neuer Containerhafen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 555
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Neuer Containerhafen?
Moin!
Nix für ungut, Andreas. Den hatte ich schon unter Shipping-News reingestellt, wo er - denke ich auch hingehört. Oder besser noch: Dieser Plan gehört in die Tonne getreten.
mfg
Peter Hartung
Nix für ungut, Andreas. Den hatte ich schon unter Shipping-News reingestellt, wo er - denke ich auch hingehört. Oder besser noch: Dieser Plan gehört in die Tonne getreten.
mfg
Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 555
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: Neuer Containerhafen?
Moin, Moin!
Sorry, Peter, ich suche nicht alle Threads ab, ob irgendwo irgendwas steht. Nix für ungut.......!
Außerdem habe ich mit der Absicht gepostet, Euer aller Meinung einzuholen, ob z.B. Herr Schümann seriös ist, was der "Küstenfunk" dazu zu sagen hat, usw.! Meines Wissens sind hier viele in schiffahrtsnahen Berufen und diese Vielen können dort, branchennah, etwas zu diesem Thema gehört haben und es ggf. hier posten!!!
Deine Meinung kennen wir ja nun.........
Nochmal: Nix für ungut! Hol' Di fuchtich!
Grüße, Andreas
Sorry, Peter, ich suche nicht alle Threads ab, ob irgendwo irgendwas steht. Nix für ungut.......!
Außerdem habe ich mit der Absicht gepostet, Euer aller Meinung einzuholen, ob z.B. Herr Schümann seriös ist, was der "Küstenfunk" dazu zu sagen hat, usw.! Meines Wissens sind hier viele in schiffahrtsnahen Berufen und diese Vielen können dort, branchennah, etwas zu diesem Thema gehört haben und es ggf. hier posten!!!
Deine Meinung kennen wir ja nun.........

Nochmal: Nix für ungut! Hol' Di fuchtich!
Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!